Robert Eberhard stellt in diesem Buch eine Landschaft vor, die von einem der beliebtesten Berge Bayerns, dem Wendelstein, geprägt ist. Der Autor beschränkt sich in seinen lebendigen und informativen Beschreibungen nicht auf historische Fakten, er erzählt auch vielleicht schon in Vergessenheit geratene Geschichten, Sagen und Legenden. In die einzelnen Kapitel eingefügte Wandervorschläge geben dem Leser die Möglichkeit, die Begeisterung des Verfassers für die Schönheit dieser alten Kulturlandschaft selbst zu erleben. er begleitet den Autor auf die dem Wendelstein benachbarten Berge, besichtigt die bekannten Heilbäder der Gegend sowie die Stadt Rosenheim, besucht sagenträchtige Ruinen und berühmte Wallfahrtsorte, läßt sich in beschauliche Dörfer und stimmungsvolle Moore führen und folgt dem Lauf der Flüsse Leitzach, Mangfall und Inn.
Die aufwändige Bebilderung zeigt den bodenständigen Charme der Ortschaften, kunsthistorische Kostbarkeiten. Menschen, die mit ihrem Brauchtum in dieser bayerischen Region wurzeln und vor allem die Anmut der Landschaft.
Eine Begegnung mit dem Land unter dem Wendelstein, die für Einheimische und Gäste ihren eigenen Reiz hat.
Der Wendelstein
Zwischen Schwarzwand und Käserwand
Der Breitenstein
Die Leitzach und ihr Tal
Birkenstein
Gräben und Straße, Heilige und Ruinen
Bad Aibling
Maler und Baumeister, rund um Bad Feilnbach
Schwarzenberg, Sulzberg und Farrenpoint
Moorgeschichten
Aeni und Pons Aeni
Schlösser, Rittersagen und ein Buch
Vom Petersberg zum Wildbarren
Rund um das Sudelfeld