Bergwetter


Tägliches Bergwetter
Bergwetterbericht des Alpenvereins
Wetterprognose Tirol (GeoSphere Austria)

Wochenendwetter
Wetterbericht des Alpenvereins zum Wochenende, gültig bis zum 27.04.2025 (Quelle: Alpenverein.de):
Nach dem fast frühsommerlichen Osterwochenende beschert eine Kaltfront bis Freitagabend Neuschnee in den Hochlagen. Spätestens am Sonntag dürfen wir uns wieder auf Bergsonne freuen.
Am Freitag regnet bzw. schneit es in den Ostalpen häufig. Die Schneefallgrenze bewegt sich um 1800 m. Der Wind weht lebhaft bis stark aus West bis Nord. Die Temperaturen pendeln auf 2000 m um 0°C. Begünstigt ist die Alpensüdseite, wo die erste Tageshälfte mit Föhneffekten niederschlagsfrei und zeitweise sonnig verlaufen dürfte.
Am Samstagvormittag klingen die Niederschläge von Westen her ab. Die Bewölkung lockert aber nur zäh auf. Der Südwesten ist begünstigt, wobei in der ersten Tageshälfte häufiger die Sonne scheint als nachmittags bei Quellbewölkung. Die Temperatur steigt in 2000 m bis 7°C. Der Wind lässt nach.
Der Sonntag dürfte im Norden und Nordosten freundlich mit Sonne beginnen. Von Süden nimmt die Bewölkung zu, vermehrt ist auch mit schauerartigen Niederschlägen zu rechnen.

Webcams
zur Webcamkarte


Live: Hochries-West von foto-webcam.eu


Live: Wendelstein-West von foto-webcam.eu

Lawinenverhältnisse:
(Quelle: Alpenverein.de)
Fast im gesamten Alpenraum wurde für den heutigen Donnerstag eine maximal mäßige Lawinengefahr (Stufe 2) ausgegeben. Nur im Tessin war die Gefahr erheblich (Stufe 3).
Nassschneelawinen sind derzeit die Hauptgefahr. Gefahrenstellen liegen an sehr steilen West-, Nord- und Osthängen unterhalb von rund 2600 m. Lawinen können die durchnässte Schneedecke mitreißen und mittlere Größe erreichen. Mit Neuschnee und mäßigem Nordwind entstehen in den Hochlagen zudem meist kleine Triebschneeansammlungen. Kritisch kann es in den Hohen Tauern werden. Dort wird mit maximal 30 cm bis Freitagabend mit dem meisten Neuschnee gerechnet.
Durch die Abkühlung geht die Gefahr durch Nassschneelawinen erst zurück und steigt dann am Wochenende wieder an. Die mit Neuschneefällen verbundene Gefahr von trockenen Lawinen steigt wiederum zum Freitag etwas an und geht dann am Wochenende zurück.

Lawinenlage Bayern
Lawinenlage Tirol
Lawinenreport Bay. Alpen

Langlauf
Loipenstatus bei XCTrails.org