Durch das Trockenbachtal
Das Trainsjoch begrenzt das Thierseetal an seiner nördlichen Seite. Es hat sich auch als Skitourenberg einen Namen gemacht. Der Name "Trainsjoch" stammt von dem römischen Kaiser Marcus Ulpius Traianus (53 in Italica bei Sevilla in Spanien geboren, 117 in Selinus (Kleinasien) verstorben. Das Römische Imperium erreichte unter ihm seine größte Ausdehnung. Unter anderem war er auch mit der Sicherung der Rhein- und Donaugrenzen beauftragt.
GPS-Wegpunkt:
N47 36.308 E12 01.138 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von München mit der Bahn bis nach Schliersee. Hier am Bahnhof umsteigen in die RVO-Bus bis nach Bayrischzell. Die Buslinie von Bayrischzell nach Landl, Thiersee und Kufstein wurde vor mehreren Jahren aufgrund der mangelnden Nutzung eingestellt. Im Sommer fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel in das Ursprungtal. Deshalb kann man nur zu Fuß wandern (ca. 7 km) oder ein Taxi nehmen.
Mit dem Pkw:
Von München Autobahn München-Salzburg Ausfahrt Weyarn. Weiter über Miesbach und Bayrischzell bis zum Ursprungpass. Von Rosenheim/Inntal über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein-Nord, dann über Thiersee und Landl in Richtung Bayrischzell. Der Parkplatz befindet sich direkt an der Straße.
Mit dem Bike:
Von Bayrischzell oder Kufstein mit dem Mountainbike oder Rennrad erreichbar. Der Ursprungpass hat ein relativ geringes Gefälle von höchstens 13%.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Der Pass verbindet das Ursprungtal (Bayern) im Norden mit dem Thierseetal (Tirol) im Süden. Als eine „kleine“ Wasserscheide entspringt in seinem Gebiet die Leitzach, welche nach Norden abfließt, sowie der Kieferbach, welcher später als Ache, Klausbach und Thierseeer Ache nach Süden fließt.
Ab dem Parkplatz beginnt die Forststraße in östlicher Richtung. Der Weg zur Mariandlalm ist nicht zu verfehlen - wir bleiben immer auf der Forststraße am Bach entlang. Ab der Mariandlalm halten wir uns östlich (der nördliche Weg führt auf den Nesselberg). Auf dem Grat zwischen Trainsjoch und Semmelkopf (Ascherjoch) haben wir in nördlicher Richtung noch ca. 30 Minuten bis zum Gipfel. Hier beginnt auch nach einigen Minuten der leichte Steig.
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Murmeltiere, Schwalbenwurz-Enzian
Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram
Erlebnis-Wandern! Tirol. Winterwanderungen. Mit Rodeltipps
von Taschner, Wolfgang / Reimer, Michael
Land unter dem Wendelstein
von Eberhard, Robert
Umgebungskarte UK50-53 Mangfallgebirge
Rosenheim - Bayrischzell - Inntal - Tegernsee - Schliersee