Die Runde ab der Rosengasse
Der Traithen ist einer der höchsten Gipfel der bayerischen Voralpen, höher als der Wendelstein. Er wird häufig bestiegen, ist aber nicht überlaufen. Das Steilner Joch (auch: Steintraithen), in dieser Runde ebenfalls enthalten wird, wird des öfteren mit dem Kleinen Traithen verwechselt. Höhepunkt der Tour ist die schöne Gratwanderung zwischen Steilner Joch und Großem Traithen.
GPS-Wegpunkt:
N47 39.583 E12 03.256 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Zum Gasthof Rosengasse fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel
Mit dem Pkw:
Gasthof Rosengasse auf dem Sudelfeld.
Zum Tatzelwurm:
1) Über Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg, weiter nach Brannenburg, dort bei der Ampel geradeaus weiter Richtung Sudelfeld (Mautstraße).
2) Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf, Richtung Oberaudorf, von hier rechts abbiegen Richtung Niederaudorf. Nach einer Brücke links abbiegen in Richtung Tatzelwurm / Sudelfeld.
Nach dem Tatzelwurm bei der ersten großen Kehre und dem Hinweisschild "Rosengasse" links abbiegen und von dort aus ca. 2,5 Kilometer fahren.
Der große Parkplatz gehört zum Gasthaus Rosengasse. Deshalb sollte man nach der Wanderung auch dort einkehren. Etwas weiter unten befindet sich rechts (von der Auffahrt her gesehen) alternativ in kleiner Wanderparkplatz für die Allgemeinheit.
Im Winter oft nur mit Ketten befahrbar.
Mit dem Bike:
Von der Abzweigung zwischen Oberaudorf und Niederaudorf fährt man rund 600 Höhenmeter auf asphaltierter (öffentlicher) Straße.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Mit dem Wort "Rosengasse" wird auch eine anspruchsvolle Skiabfahrt im Sudelfeld-Gebiet verbunden. Der Startpunkt befindet sich oberhalb der Walleralm. Über 350 Höhenmeter rauscht man 1,4 Kilometer hinunter bis zum Gasthof Rosengasse.
Früher war die Rosengasse eine Gemeinschaftsalm von zwei Bauern. Sie wurde 1927 in die Untere und Obere Rosengasse (die ursprüngliche Rosengasse) aufgeteilt.
Beim Gasthof Rosengasse in südlicher Richtung (Wegweiser ,"Brünnstein"), nach einer Viertelstunde Zaun übersteigen, dann Wegweiser "Traithen 651" folgen. Hier nach einigen Minuten weiterer Wegweiser "Großer, Kleiner Traithen". Rechts abzweigen auf einem Grasweg, (rot-weiß-rote Markierung).
Nach einer guten Stunde wird ein Kamm erreicht, hier dem Wegweiser "Fellalm-Traithen, 658" westlich folgen. Der Weg wird für ca. 15 Minuten etwas flach und führt am Almkessel der verfallenen alten Fellalm vorbei. Nach weiteren 30 Minuten wird der Sattel zwischen Kleinen und Großen Traithen. Hier der rot-weiß-roten Markierung "652" in südlicher Richtung folgen (Richtung "Großer Traithen"). Wer Zeit hat, kann vorher nordwärts einen Abstecher auf den Kleinen Traithen machen.
Der Weg zum Gipfel dauert noch ca. 35 Min., verläuft durch Latschenfelder und wird bis zum Gipfel steil und etwas felsig.
Zum Steilner Joch (Steintraithen): Vom Gipfel aus östlich und recht flach über ausgedehnte Latschenfelder. Eine schöne Gratwanderung! Vorsicht: Nach ca. 1/2 Stunde bei einem großen Felsstück scheint der Weg links abzuknicken. Der richtige Weg geht aber rechts weiter (Markierung!). Wenige Meter unterhalb des Gipfels vom Steilner Joch befindet sich ein Wegweiser. Hier links halten ("Rosengasse 2 Std."). Kurz nach dem Gipfel mehrere Drahtseilsicherungen. Über den steilen Abstieg bis zu dem Sattel zwischen Rosengasse und Fellalmkessel, den man nach Richtung Westen hinunter verlässt, nach einigen Minuten nordwärts abbiegen und auf einem schattigen Steig zurück zur Rosengasse.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
01.06.2019 - Unfall im Altschnee:
Eine 12-köpfige Wandergruppe war im Abstieg im nördlichen Bereich des Großen Traithen unterwegs. Ein 29-jähriger Münchner rutschte über die mit reichlich hartgefrorenem Altschnee bedeckte Rinne aus und stürzte ca. 150 Meter in ein Latschenfeld. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Seine Begleiter standen entsprechend unter Schock. Im einem sicheren Randbereich warteten sie auf die Bergwacht. Die Bergwacht und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram
Land unter dem Wendelstein
von Eberhard, Robert