roBerge.de | Breitenberg-Rodelbahn
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Breitenberg-Rodelbahn


Sportliche Abfahrt vom Breitenberghaus

Dieses rasante Rodelerlebnis ist bei Kennern beliebt.
Anfänger sollten die Strecke jedoch meiden, dies gilt auch für Kinder. Es handelt sich immerhin um eine der schnellsten Rodelbahnen der Bayerischen Voralpen.
Hinzu kommt das teilweise steile Gefälle seitlich des Weges.



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Rodeln
Dauer:
Aufstieg ca. 1 Stunde
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Brannenburg

Anforderung:

Höhenunterschied:
410 m
Streckenlänge:
ca. 2,6 km
Schwierigkeit:
schwer (mehr Info)
Als Wanderung leicht, aber teilweise steil, Rodelbahn für Anfänger ungeeignet.
Hunde:
Für Hunde gut geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Parkgelegenheit Ecke Schrofenstraße/Gmain/Bichl. 633 m


GPS-Wegpunkt:
N47 44.027 E12 05.403 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Brannenburg. Von dort mit dem Bus bis zum Posterholungsheim.


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg, von dort aus fahren wir in den Ort hinein und biegen 800 m danach rechts in die Mühlenstraße ab. Nach weiteren 600 m fahren wir links in die Schrofenstraße und nochmals 500 m, bis wir am Ende des Ortsteils Gmain nach einer Linkskurve auf eine Gabelung stoßen. Hier gibt es auf der linken Straßenseite einige Parkmöglichkeiten zum Breitensteinhaus. Achtung: Weiter oben sind einige Parklätze zu sehen, diesen sind aber privat.

  • Ab Rosenheim: 20 Km / 0:25 Std
  • Ab München: 75 Km / 0:50 Std
  • Ab Bad Tölz: 30 Km / 0:50 Std
  • Ab Salzburg: 90 Km / 1:00 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Falls wir mit dem Bus gekommen sind, gehen wir zu Fuß ca. 250 m aufwärts bis zu einer Fischzucht. Sollten wir am Wanderparkplatz stehen, so gehen wir an seinem östlichen Ende einige Meter nach Süden und danach rechts (Schild "Wanderparkplatz Sagbruck"). Hier einige Minuten am Kirchbach entlang bis zur Fischzucht. Bei dieser überqueren wir den Bach und gelangen in einen Hohlweg, der uns in einem Halbkreis durch einen kleinen Wald und anschließend kurz über eine Wiese führt. Der Weg mündet in die Straße von Thann, der wir 300 m bergauf folgen, bis links bei einer Schranke (ebenfalls Parkgelegenheit) der Wanderweg zum Breitenberg beginnt. Über diesen gelangen wir zu einem markanten Aussichtspunkt, den "Drei Linden". Der Name ist zwar geläufig, aber durch Blitzeinschlag stehen hier nur noch "zwei Linden". Hier biegen wir rechts ab und steigen auf diesem Weg steil empor, bis wir im Wald zum Breitenberghaus gelangen. Es liegt etwas versteckt zwischen Bäumen unterhalb der Forststraße.
Die Abfahrt mit dem Rodel bzw. der Abstieg zu Fuß erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg. Wenn es nach dem Wald steil wird, vorsichtig und langsamer fahren! Immer auf Gegenverkehr achten. Zum Schluss bis zum Posterholungsheim eine Gehstelle.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Bad Feilnbach,Holzbau Eder
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Karte

Umgebungskarte UK50-53 Mangfallgebirge
Rosenheim - Bayrischzell - Inntal - Tegernsee - Schliersee

Umgebungskarte UK50-53 Mangfallgebirge

Alpenvereinsführer

Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram

Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost

Bildband

Land unter dem Wendelstein
von Eberhard, Robert

Land unter dem Wendelstein

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit