Sportliche Abfahrt vom Breitenberghaus
GPS-Wegpunkt:
N47 44.027 E12 05.403 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Brannenburg. Von dort mit dem Bus bis zum Posterholungsheim.
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg, von dort aus fahren wir in den Ort hinein und biegen 800 m danach rechts in die Mühlenstraße ab. Nach weiteren 600 m fahren wir links in die Schrofenstraße und nochmals 500 m, bis wir am Ende des Ortsteils Gmain nach einer Linkskurve auf eine Gabelung stoßen. Hier gibt es auf der linken Straßenseite einige Parkmöglichkeiten zum Breitensteinhaus. Achtung: Weiter oben sind einige Parklätze zu sehen, diesen sind aber privat.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Falls wir mit dem Bus gekommen sind, gehen wir zu Fuß ca. 250 m aufwärts bis zu einer Fischzucht. Sollten wir am Wanderparkplatz stehen, so gehen wir an seinem östlichen Ende einige Meter nach Süden und danach rechts (Schild "Wanderparkplatz Sagbruck"). Hier einige Minuten am Kirchbach entlang bis zur Fischzucht. Bei dieser überqueren wir den Bach und gelangen in einen Hohlweg, der uns in einem Halbkreis durch einen kleinen Wald und anschließend kurz über eine Wiese führt. Der Weg mündet in die Straße von Thann, der wir 300 m bergauf folgen, bis links bei einer Schranke (ebenfalls Parkgelegenheit) der Wanderweg zum Breitenberg beginnt. Über diesen gelangen wir zu einem markanten Aussichtspunkt, den "Drei Linden". Der Name ist zwar geläufig, aber durch Blitzeinschlag stehen hier nur noch "zwei Linden". Hier biegen wir rechts ab und steigen auf diesem Weg steil empor, bis wir im Wald zum Breitenberghaus gelangen. Es liegt etwas versteckt zwischen Bäumen unterhalb der Forststraße.
Die Abfahrt mit dem Rodel bzw. der Abstieg zu Fuß erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg. Wenn es nach dem Wald steil wird, vorsichtig und langsamer fahren! Immer auf Gegenverkehr achten. Zum Schluss bis zum Posterholungsheim eine Gehstelle.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Umgebungskarte UK50-53 Mangfallgebirge
Rosenheim - Bayrischzell - Inntal - Tegernsee - Schliersee
Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram
Land unter dem Wendelstein
von Eberhard, Robert