roBerge.de | Breitenstein-Runde
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Breitenstein-Runde


Über's Jenbachtal

Eine schöne Tour auf den "kleinen" Bruder des Wendelsteins.


Die Südwand des Breitenstein

Die Südwand des Breitenstein



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Breitenstein 1622 m, Bockstein (Westgipfel)
Dauer:
Gesamte Gehzeit ca. 5 -6 Stunden
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Bad Feilnbach

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 900 m
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
meist leicht, um den Gipfel sowie bei der Abstiegsvariante ist stellenweise Trittsicherheit erforderlich

Start:

Oberer Jenbachtal-Parkplatz 828 m


GPS-Wegpunkt:
N47 44.297 E12 01.047 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Öffentliche Verkehrsmittel fahren nur bis Feilnbach. Der Aufstieg bis zum Jenbachparkplatz dauert ab der Ortsmitte ca. 1,5 Stunden und ist für Familien mit Kindern nicht zu empfehlen.


Mit dem Pkw:
Autobahn München - Salzburg Ausfahrt Bad Aibling. Von Richtung Bad Aibling kommend, in Bad Feilnbach gleich hinter der Jenbachbrücke in der Ortsmitte links (südwärts) in die Wendelsteinstraße abbiegen und immer geradeaus bis zu einer Mautstelle. Von hier aus weiter bergauf durch den Wald, bis nach ca. zwei Kilometer der obere Jenbachparkplatz erreicht wird
Zwischen Ende November und Anfang Mai ist die Straße zwischen Mautstelle und oberem oft Parkplatz gesperrt.

  • Ab Rosenheim: 20 Km / 0:35 Std
  • Ab München: 65 Km / 0:50 Std
  • Ab Bad Tölz: 40 Km / 0:55 Std
  • Ab Salzburg: 90 Km / 1:05 Std

Mit dem Bike:
Von Feilnbach (Wanderparkplatz am Kaltenbach) ca. 3 km bei 260 Höhenmeter. Asphalt, Autoverkehr.


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Vom Wanderparkplatz aus gelangt man in östlicher Richtung nach ca. 1,6 Kilometer nach Kutterling. Dort wohnte lange Zeit der aus Köln stammende Maler Wilhelm Leibl, einer "bedeutendsten und interessantesten Radierer des modernen Deutschlands". Hier steht Leibl´s Wohnhaus, in der Nachbargemeinde Berbling die Kirche, in welcher der eigenwillige Maler eines seiner berühmtesten Lebenswerke "Die drei betenden Frauen" schuf.


Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Ab dem Parkplatz Jenbachtal zur Wirtsalm und nach ihr bis zu einer Kreuzung, wo man die rechte Abzweigung wählt. Der erste Teil dieses Abschnitts führt über eine fast gerade führende Forststraße und ist sehr leicht (ca. 45 Minuten). Dabei berührt man auch Stationen des geologischen Lehrpfads. Nach der Abzweigung wandelt sich der Weg in einen Bergpfad, der teilweise Schrittsicherheit erfordert, da er unter anderem auch über ausgetrocknete, ehemalige Bäche verläuft. Bei der Bucheralm verbindet sich der Weg mit der Tour von Fischbachau. Nun gewinnt man durch den Wald schnell an Höhe, bis man die Hochebene erreicht. Von dort ist es noch eine knappe Stunde über die Hubertushütte bis zum Gipfel, alternativ ohne Hubertushütte auf dem Direktweg zum Hauptgipfel.

Rückweg:
dto.

Alternativtour vom Gipfel ins Jenbachtal:
Von der Hütte wandert man südlich des Westgipfels vorbei in einen breiten Sattel, von dessen westlicher Seite aus ein Steig in einer guten halben Stunde hinunter zur Bucheralm. Vorsicht, teils recht steil! Einige Minuten bei der Linkskurve nach der Bucheralm verlässt man rechts die Forststraße. Durch einen schönen Wald geht es weiter nach Osten zur Steingraber-Alm und in weit ausholenden Kehren vorbei an der eindrucksvollen Schwarzwand wieder hinunter zum Jenbachtal. Bei der nächsten Kreuzung links halten Richtung Wirtsalm.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Bad Feilnbach,Holzbau Eder
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Alpenvereinsführer

Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram

Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost

Bildband

Land unter dem Wendelstein
von Eberhard, Robert

Land unter dem Wendelstein

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit