Eingehtour mit Pistenabfahrt
Beliebte Halbtagestour, während des Skibetriebes aufgrund der abgefahrenen Pisten keine echte Skitour. Aber gerade richtig, wenn man noch nicht eingegangen ist und zuerst einmal ohne Tiefschnee-Berührung abfahren will. Man befindet sich direkt im Pistengebiet des Sudelfeldes. Mehrere Aufstiegsvarianten werden favorisiert, allen gemeinsam ist, dass man mehr oder weniger am Pistenrand empor geht. Nur die letzten 50 Höhenmeter zum Gipfel sind dem Tourengeher vorbehalten.
Ideal ist die Tour jedoch, wenn die Lifte noch nicht in Betrieb sind - dann gibts unter Umständen Tiefschneevergnügen pur.
GPS-Wegpunkt:
N47 40.455 E12 03.262 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht erreichbar. Busverbindung mit der Wendelstein-Ringlinie ab Brannenburg oder Bayrischzell. Haltestelle Arzmoos. Achtung: Wird sehr selten befahren, unbedingt nachfragen unter Wendelstein-Ringlinie
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg. Von dort weiter auf der gebührenpflichtigen Mautstraße in Richtung Bayrischzell übers Sudelfeld.
Von Bayrischzell aus kommend zum Sudelfeld.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Von beiden Parkplätzen aus immer bergauf in Richtung Süden und am Rand der Pisten aufsteigen. Spätestens bei der Walleralm treffen alle Aufstiegswege wieder zusammen. An der Bergstation des Sesselliftes befindet man sich noch ca. 50 Meter unterhalb des Vogelsang-Gipfels. Den Gipfel erreicht man ganz leicht, indem man in seinem westlichen Bereich in wenigen Kehren aufsteigt. Wem dies zu steil ist, der geht von der Bergstation des Doppel-Sessellifts (Nr. 2) östlich ansteigend zur Bergstation des obersten Schleppliftes (Nr. 10). Hinter dem Lifthäuschen beginnt ein relativ leichter Anstieg rechts des Waldes westlich bis zum Gipfel.
Abfahrt:
Zurück fährt man beliebig über die Pisten bis zum Ausgangspunkt.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Wo unsere Berge am schönsten sind
von Horner, Richard
Land unter dem Wendelstein
von Eberhard, Robert