Zwei Gipfel innerhalb einer Viertelstunde
Hoch über dem Sudelfeld, thront neben dem Wendelstein als eine weitere markante Erhebung das Wildalpjoch. Es ist im Sommer ein beliebtes Wanderziel, im Spätwinter bei den Skitourengehern ein Firnvergnügen. Hier beschreiben wir einen weniger bekannten Aufstieg auf den bekannten Gipfel.
Die Kaserwand ist ein beliebter Kletterberg, hier Markus Stadler auf dem sog. "Radlerdachl".
Markus Internet-Panorama
GPS-Wegpunkt:
N47 41.101 E12 03.440 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht erreichbar. Busverbindung mit der Wendelstein-Ringlinie ab Brannenburg oder Bayrischzell. Haltestelle Arzmoos. Achtung: Wird sehr selten befahren, unbedingt nachfragen unter Wendelstein-Ringlinie
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg. Von dort weiter auf der gebührenpflichtigen Mautstraße in Richtung Bayrischzell übers Sudelfeld. Die Abzweigung zur Rosengasse in einer Höhe von ca. 850 Meter links liegen lassen. 3,1 Kilometer nach dieser Abzweigung bei einer großen Haarnadelkurve befindet sich links der große Parkplatz.
Von Bayrischzell aus kommend zum Sudelfeld: Ca. 5,9 km nach dem Ortsende von Bayrischzell befindet sich in einer Rechts-Serpentine (Haarnadelkurve) auf der rechten Seite der große Parkplatz.
Mit dem Bike:
Von Brannenburg (Abzweigung nach rechts bei der abknickenden Vorfahrt, kurz vor der Mautstelle); ca. 10,6 km, 530 hm bergauf, auf Asphalt, öffentl. Verkehr
Von Bayrischzell: ca, 5,9 km, 250 hm bergauf, 140 m bergab, auf Asphalt, öffentl. Verkehr
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Am Nordende der Haarnadelkurve verläuft die Hauptstraße über eine Brücke; sowohl an der westlichen wie auch an der östlichen Seite der Brücke zweigt ein Weg ab - wir nehmen den westlichen und folgen ihm Richtung Aipl zuerst in nördlicher und kurz darauf in westlicher Richtung. Nach Kehlheimer Haus und Jackelberger Alm wendet man sich wieder in Richtung Nordosten und erreicht bald das Arzmoos. Ungefähr 500 m nach den oberen Arzmoosalmen biegen wir beim Wegweiser "Wildalpjoch" links in westlicher Richtung ab. Nach dem Wald beginnt ein steiler Schinder. Oben am Sattel rechts abbiegen, bis schließlich die felsigen Ausläufer der Käserwand erreicht werden. Nachdem wir einige Zeit die Kletterer bewundert haben, steigen wir in wenigen Minuten zum Gipfel der Käserwand auf, indem die Felsen westlich umrundet werden. Den nahen Gipfel des Wildalpjochs erreichen wir nach einer kurzen Gratwanderung über Almwiesengelände.
Abstieg:
Durch die Latschenfelder steigen wir in westlicher Richtung durch Latschenfelder ab, bis wir beim tiefsten Einschnitt einen Wegweiser treffen, wo links abwärts der Weg in Richtung Sudelfeld / Lacheralm / Schweinsteiger Alm verläuft (geradeaus ginge es weiter zum Wendelstein). In einer scharfen Rechtskurve nicht übersehen, die Straße in Richtung Kehlheimer Haus und Arzmoos zu verlassen. Der Weg verläuft nun weiter in östlicher Richtung, bis wir wieder auf den Aufstiegsweg überhalb der Arzmoosbrücke treffen. Hier rechts hinab zum Ausgangspunkt.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Am Südhang des Wildalpjoch faszinieren im Herbst die vielen blühenden Herbstzeitlosen
Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram
Wo unsere Berge am schönsten sind
von Horner, Richard
Land unter dem Wendelstein
von Eberhard, Robert