Die Teilnahmeregeln
Jeder bei roBerge.de registrierte User darf teilnehmen, auch die Moderatoren.

Um einen Beitrag einzustellen, muss man
eingeloggt /
registriert sein.

Schreibt die Beiträge hier in das jeweilige Board "Advent - Woche 1" bis "... Woche 3"

Jeder Teilnehmer kann nur zwei Beiträge pro Tag schreiben.

Jeder Teilnehmer kann in jeder Woche nur zweimal gewinnen.

Jeder Beitrag zählt. Vier Beiträge in der Woche = viermal höhere Gewinnchance.

Die Bildgröße ist begrenzt
Tipps zum Verkleinern
Bitte teilt uns nach Gewinnbekanntgabe die Versandadresse mit.

Die Gewinne verfallen bis Anfang Januar 2020, falls wir keine Adresse erhalten

Der Gewinner der Schneeschuhe wird aus ALLEN Einezlbeiträgen ausgelost

Der Gewinner der Schneeschuhe teilt uns bitte Schuhgröße und Geschlecht mit.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zum Gewinn "Irgendwie überlebt":Bei diesem Preis handelt es sich nicht um ein Bergbuch. Wir haben es jedoch in die Preise mit aufgenommen, weil hier Personen aus der umliegenden Region (Chiemgau etc.) betroffen sind. Der eine oder andere kennt vielleicht sogar noch Soldaten persönlich. Hier nähere Information:
Durch die Härten des Zweiten Weltkriegs wurde eine ganze Generation geprägt. Einige der letzten Überlebenden dieser Zeit lässt Klaus G. Förg nun zu Wort kommen.
In den verschiedenen Geschichten geht es meist um junge Männer, die, gerade einmal volljährig geworden, ihre Einberufung zum Wehrdienst erhalten. Beim Reichsarbeitsdienst bekommen sie eine Grundausbildung, um möglichst schnell einsatzbereit zu sein, bevor ihnen der Marschbefehl erteilt wird. Einer von ihnen kämpft in Frankreich gegen Partisanen und gerät später in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Ein anderer kommt nach Italien zur Luftwaffe, wird dann doch noch an die Ostfront geschickt und muss sich nach Kriegsende alleine und zu Fuß bis in die bayerische Heimat durchschlagen. Natürlich waren es aber nicht nur die Soldaten, die unter dem Krieg zu leiden hatten. Dies zeigt die bewegende Geschichte einer jungen Norwegerin, die sich in einen in ihrer Heimat stationierten deutschen Soldaten verliebt.
In fünf Einzelschicksalen schildert Klaus G. Förg, wie diese Zeitzeugen allen Widerständen zum Trotz „irgendwie überlebt“ haben.