Vom Spitzingsee über die Schnittlauchmoosalm
GPS-Wegpunkt:
N47 39.962 E11 53.325 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis Neuhaus, weiter mit dem Bus direkt bis zum Spitzingsattel. Von dort wie nachfolgend beschrieben zum Parkplatz.
Mit dem Pkw:
Autobahn München - Salzburg Ausfahrt Weyarn über Miesbach und Schliersee auf den Spitzingsattel. Von Rosenheim über Bad Feilnbach / Hundham zum Spitzingsattel.
Einer der vielen Parkplätze befindet sich direkt auf dem Spitzingsattel (am höchsten Punkt der Straße).
Parkplatz Münchner Haus: Wenn man den Spitzingsattel erreicht hat, gibt es eine Hinweistafel zum Parkplatz beim Münchner Haus. Achtung: Vom Spitzingsattel führen zwei Wege ab - nicht den rechten, sondern den linken Weg einschlagen! Ein bis zwei Kilometer fahren bis zum Parkplatz.
Mit dem Bike:
Von Schliersee in südlicher Richtung über Fischhausen zur Kreuzung Spitzingstraße. Hier rechts abbiegen und auf der verkehrsreichen Straße hinauf zum Spitzingsattel (1127 m). Schwere Alternative: Von Neuhaus über Josefsthalstraße nach Josephstal, weiter über die Stockeralm durch Wald zum Spitzingsattel.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Vom Parkplatz der Taubensteinbahn aus gehen wir an der Straße entlang bis kurz vor die Unterführung, verlassen die Straße nach rechts und folgen dem Wanderweg am See entlang, bis wir die Wurzhütte erreichen. Hier zweigt bei einer Schranke zu linker Hand der Forststraße ab, auf welcher nach wenigen Metern links der Weg zum Rotwand-Haus beginnt. Wir folgen der geräumten Straße zuerst in Richtung Südost, bald umrunden wir den Schwarzenkopf und wandern in nördlicher Richtung über den Berggasthof Igler bis zur Schwarzenkopfhütte. Hier folgen wir nicht der gelben Beschilderung, sondern wandern links vor der Kapelle über das freie Gelände zur Skiabfahrt des Oberen Lochgrabens. Diese überqueren wir und steigen einige Meter bergauf, bis wir einen breiten Weg erreichen, der links der Skipiste abzweigt. Über diesen Weg kommen wir in wenigen Minuten zur Talstation des Rauhkopfschleppliftes. Über uns sehen wir bereits das Gipfelkreuz des Jägerkamp, von hier aus als Gipfel kaum erkennbar. Links von der Piste steigen wir landschaftlich reizvoll durch Mulden und über flache Buckel nach oben und halten uns dort links auf einen Sattel zu. Auf diesem steht die unbewirtschaftete Schnittlauchmoosalm unterhalb des Tanzecks.
Gipfelsammler erreichen von hier in wenigen Minuten das Tanzeck (1680 m),
Links vom Almgebäude führt unser Weg in nordwestlicher Richtung auf einen weiteren Sattel zwischen der Benzingspitze (rechts) und einer weiteren Erhebung (links). Auf diesem Sattel angekommen, ist unser Ziel Jägerkamp mit seinem Gipfelkreuz schon in greifbare Nähe gerückt. Die Benzingspitze selbst darf nicht betreten werden, sie gilt im Winter als Ruhegebiet. Nun queren wir den Benzinghang auf seiner gesamten Länge bis zum Gipfelkreuz.
Abstiegsvariante 1: (für Anfänger gut geeignet)
wie Aufstieg
Abstiegsvariante 2: (steilerer Abstieg, für Fortgeschrittene)
Zuerst gehen wir auf dem Aufstiegsweg zurück bis zu dem Sattel oberhalb der Schnittlauchmoosalm. Hier verlassen wir den bekannten Weg und folgen rechts den Skispuren. Durch steiles Gelände entlang eines Felskammes erreichen wir die Hütten der Oberen Schönfeldalm und kurz darauf (links haltend) die Schönfeldhütte. Unser Weg verläuft rechts oberhalb von der Schönfeldhütte – hier sollten wir kritisch die Schneebrettgefahr von den oft überwechteten Wilden Fräulein beurteilen! Im Zweifelsfall wandern wir links der Schönfeldhütte über den Winterwanderweg. Nach den Wilden Fräulein wendet sich der Weg in einem langgezogenen Halbkreis nach rechts und anschließend bergab. Einige Meter steigen wir am rechten Rand der Skipiste hinab, um diese bei der nächsten scharfen Linkskurve wieder verlassen. Dort zweigt rechts eine schmale Skispur ab. Hier steigen wir neben der meist vorhandenen Skispur bis zum Parkplatz hinab.
Die schönsten Skitouren Mangfallgebirge
von Korbaj, Manfred
Alpenvereinskarte 7/1
Tegernsee, Schliersee
von Alpenverein
Bayerische Alpen zwischen Bad Tölz und Berchtesgaden
von Stadler, Markus
Pistengehen und leichte Skitouren
Oberbayern - Allgäu - Tirol
von Michael Reimer und Klaus Stierhof