roBerge.de | Tanzeck-Reibn
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Tanzeck-Reibn


Beliebte Runde am Spitzingsee

Im ehemaligen Taubenstein-Skigebiet gibt es einige auch für Einsteiger geeignete Skitouren. Die hier vorgestellte Tanzeck-Reib'n gehört nicht dazu, wenn man sich die Steilabfahrt zur Krottenthaler Alm mit anschließendem Gegenanstieg vornimmt. Diesen Teil kann man allerdings auslassen und auf dem Aufstiegsweg wieder abfahren. Sie lässt sich dann aber auch gut mit dem benachbarten Jägerkamp verbinden.
Der benachbarte Gipfel des Benzingspitz bildet ein Wald-Wild-Schongebiet und sollte deshalb nicht betreten werden.


Am Tanzeck-Gipfel

Am Tanzeck-Gipfel


Das Tanzeck (in der Bildmitte), gesehen vom Taubenstein.

Das Tanzeck (in der Bildmitte), gesehen vom Taubenstein.



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Skitour
Naturverträglichkeit
Naturverträgliche Ski-/Schneeschuhtour
mehr Informationen
Erreichte Gipfel:
Tanzeck 1703 m
Dauer:
ca. 3 Std.
Lawinengefahr:
Exposition: alle Richtungen
Vorsicht bei der Hangquerung hinter der Schönfeldhütte, Wächten aus den Hängen der Wilden Fräulein
Nach starken Schneefällen Lawinengefahr bei der Abfahrt vom Tanzeck zur Krottenthaler Alm (dort Ost/Nordost).
zur aktuellen Lawinenlage
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Spitzingsee

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 820 hm
Streckenlänge:
ca. 8,5 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)

Start:

Parkplatz der Talstation der Taubensteinbahn am Spitzingsee 1090 m


GPS-Wegpunkt:
N47 39.962 E11 53.325 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis Neuhaus, weiter mit dem Bus direkt bis zum Spitzingsattel. Von dort wie nachfolgend beschrieben zum Parkplatz.


Mit dem Pkw:
Autobahn München - Salzburg Ausfahrt Weyarn über Miesbach und Schliersee auf den Spitzingsattel. Von Rosenheim über Bad Feilnbach / Hundham zum Spitzingsattel.
Einer der vielen Parkplätze befindet sich direkt auf dem Spitzingsattel (am höchsten Punkt der Straße).
Parkplatz Münchner Haus: Wenn man den Spitzingsattel erreicht hat, gibt es eine Hinweistafel zum Parkplatz beim Münchner Haus. Achtung: Vom Spitzingsattel führen zwei Wege ab - nicht den rechten, sondern den linken Weg einschlagen! Ein bis zwei Kilometer fahren bis zum Parkplatz.

  • Ab Rosenheim: 45 Km / 0:42 Std
  • Ab München: 70 Km / 1:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 40 Km / 0:45 Std
  • Ab Salzburg: 110 Km / 1:20 Std

Mit dem Bike:
Von Schliersee in südlicher Richtung über Fischhausen zur Kreuzung Spitzingstraße. Hier rechts abbiegen und auf der verkehrsreichen Straße hinauf zum Spitzingsattel (1127 m). Schwere Alternative: Von Neuhaus über Josefsthalstraße nach Josephstal, weiter über die Stockeralm durch Wald zum Spitzingsattel.


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Oberhalb der Talstation steigen wir am Rand der Skipiste bzw. auf der Skispur (links) auf und durchqueren später die Liftschneise. Weiter aufsteigend gehen wir zuerst am Waldrand entlang, dann leicht links haltend und etwas abfallend auf die Untere Schönfeldalm zu. Diese lassen wir rechts liegen und steigen der Oberen Schönfeldalm entgegen, an der wir links vorbei gehen. Vorsicht vor den Wechten links von den Hängen der Wilden Fräulein! Nun nordost-haltend in steilen Kehren zu einer Felswand. Nach einem weiteren kleinen Waldstück und einigen Metern durch eine kleine Mulde  stoßen wir auf die Schnittlauchalm. In dieser Richtung in wenigen Minuten weiter über einen Latschenrücken zum Gipfel des Tanzeck bzw. auf das Plateau knapp daneben. 

Abfahrt:
Anschließend fahren wir über einen Steilhang, der unten abflacht, zur Krottentaleralm ab. An ihr rechts vorbei bis zu einem Graben. Dort fellen wir wieder auf und gehen kurz im Wald südöstlich, dann wenden wir südwestlich, kommen an der DAV Selbstversorgerhütte Sektion Bayerland vorbei und steigen zum Taubensteinsattel hoch (170 Höhenmeter ab dem Abfellen). Vom Sattel fahren wir auf der ehemaligen Taubenstein-Talabfahrt zum Parkplatz zurück.

Variante ohne Steilabfahrt:
Wir fahren wieder entlang der Aufstiegsroute bis zur Schnittlauchmoosalm hinab. Dort halten wir uns links und wedeln auf den freien Hängen südwestlich zur Talstation des Rauhkopflifts und weiter zur Unteren Schönfeldalm. Von dort fahren wir, bald über die Taubenseinpiste, hinunter bis zur Talstation der Taubensteinbahn.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Bayrischzell-Bäckeralm
© https://www.terra-hd.de

Ähnliche Tour(en):

Jägerkamp
Klassiker im Spitzing-Gebiet

Tanzeck

Beliebte Halbtagestour

Aiplspitz

Aussichtsberg am Spitzingsee

Literatur:

Schneeschuh-Führer

Münchner Berge
Bayerische Alpen und angrenzendes Nordtirol
von Wecker, Evamaria

Münchner Berge

Karte

Alpenvereinskarte BY15
Mangfallgebirge Mitte: Spitzingsee, Rotwand
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY15

Skiführer

Bayerische Alpen zwischen Bad Tölz und Berchtesgaden
von Stadler, Markus

Bayerische Alpen zwischen Bad Tölz und Berchtesgaden

Skiführer

Münchner Skitourenberge
100 traumhafte Skitourenziele
von Stadler, Markus

Münchner Skitourenberge

Galerie:

Weitere Bilder:

Wechte am Wilden FräuleinHochmiesing vom TanzeckDie Karte zeigt die Aufstiege (rot) und die Abfahrten (blau)

Panorama:


  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

Panoramablick vom Tanzeck zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Text und Fotos der Diashow: Abi
 Foto Tanzeckgipfel: Kalapatar
 Foto Tanzeck vom Taubenstein: Reinhard Rolle
 Panoramafoto: Sepp KriechbaumAutor: zu abi im roBerge-Forum

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit