roBerge.de | Jägerkamp
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Jägerkamp


Klassiker im Spitzing-Gebiet

Am Spitzingsee findet man mit dem Jägerkamp eine beliebte und kurze Schneeschuh- bzw. Skitour, die auch für Anfänger geeignet ist.


Kurz vor dem Gipfel

Kurz vor dem Gipfel



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Schneeschuh
Skitour
Naturverträglichkeit
Naturverträgliche Ski-/Schneeschuhtour
mehr Informationen
Erreichte Gipfel:
Jägerkamp 1746 m
Dauer:
Aufstieg: 2 Std. 30 Min., Abstieg: 1 Std. 45 Min.
insgesamt ca. 4 - 4,5 Stunden
Lawinengefahr:
Gering, wenn man auf der beschriebenen Route bleibt. Vorsicht bei den Hängen der Wilden Fräulein oberhalb der Schönfeldhütte.
zur aktuellen Lawinenlage
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Schliersee
Spitzingsee

Anforderung:

Höhenunterschied:
680 hm
Streckenlänge:
9,2 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
zu Beginn Forststraße, später meist flache und mäßig steile Hänge.
Die Querung des Benzinghanges vor dem Gipfel ist für Schneeschuhgeher etwas mühselig. Für größere Kinder geeignet.
Hunde:
Hunde problemlos.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Parkplatz der Talstation der Taubensteinbahn am Spitzingsee 1090 m


GPS-Wegpunkt:
N47 39.962 E11 53.325 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis Neuhaus, weiter mit dem Bus direkt bis zum Spitzingsattel. Von dort wie nachfolgend beschrieben zum Parkplatz.


Mit dem Pkw:
Autobahn München - Salzburg Ausfahrt Weyarn über Miesbach und Schliersee auf den Spitzingsattel. Von Rosenheim über Bad Feilnbach / Hundham zum Spitzingsattel.
Einer der vielen Parkplätze befindet sich direkt auf dem Spitzingsattel (am höchsten Punkt der Straße).
Parkplatz Münchner Haus: Wenn man den Spitzingsattel erreicht hat, gibt es eine Hinweistafel zum Parkplatz beim Münchner Haus. Achtung: Vom Spitzingsattel führen zwei Wege ab - nicht den rechten, sondern den linken Weg einschlagen! Ein bis zwei Kilometer fahren bis zum Parkplatz.

  • Ab Rosenheim: 45 Km / 0:42 Std
  • Ab München: 70 Km / 1:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 40 Km / 0:45 Std
  • Ab Salzburg: 110 Km / 1:20 Std

Mit dem Bike:
Von Schliersee in südlicher Richtung über Fischhausen zur Kreuzung Spitzingstraße. Hier rechts abbiegen und auf der verkehrsreichen Straße hinauf zum Spitzingsattel (1127 m). Schwere Alternative: Von Neuhaus über Josefsthalstraße nach Josephstal, weiter über die Stockeralm durch Wald zum Spitzingsattel.


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Wintersperre der Benzingspitz:
Betretungsverbot vom 1.12. bis 14.7. nach Verordnung vom Landratsamt Miesbach. Zuwiderhandlungen werden mit bis zu 5000€ Geldbuße geahndet.
zur Verordnung

Aufstieg:

Vom Parkplatz der Taubensteinbahn aus gehen wir an der Straße entlang bis kurz vor die Unterführung, verlassen die Straße nach rechts und folgen dem Wanderweg am See entlang, bis wir die Wurzhütte erreichen. Hier zweigt bei einer Schranke zu linker Hand der Forststraße ab, auf welcher nach wenigen Metern links der Weg zum Rotwand-Haus beginnt. Wir folgen der geräumten Straße zuerst in Richtung Südost, bald umrunden wir den Schwarzenkopf und wandern in nördlicher Richtung über den Berggasthof Igler bis zur Schwarzenkopfhütte. Hier folgen wir nicht der gelben Beschilderung, sondern wandern links vor der Kapelle über das freie Gelände zur Skiabfahrt des Oberen Lochgrabens. Diese überqueren wir und steigen einige Meter bergauf, bis wir einen breiten Weg erreichen, der links der Skipiste abzweigt. Über diesen Weg kommen wir in wenigen Minuten zur Talstation des Rauhkopfschleppliftes. Über uns sehen wir bereits das Gipfelkreuz des Jägerkamp, von hier aus als Gipfel kaum erkennbar.  Links von der Piste steigen wir landschaftlich reizvoll durch Mulden und über flache Buckel nach oben und halten uns dort links auf einen Sattel zu. Auf diesem steht die unbewirtschaftete Schnittlauchmoosalm unterhalb des Tanzecks.
Gipfelsammler erreichen von hier in wenigen Minuten das Tanzeck (1680 m) 
Links vom Almgebäude führt unser Weg in nordwestlicher Richtung auf einen weiteren Sattel zwischen der Benzingspitze (rechts) und einer weiteren Erhebung (links). Auf diesem Sattel angekommen, ist unser Ziel Jägerkamp mit seinem Gipfelkreuz schon in greifbare Nähe gerückt. Die Benzingspitze selbst darf nicht betreten werden, sie gilt im Winter als Ruhegebiet. Nun queren wir den Benzinghanges auf seiner gesamten Länge bis zum Gipfelkreuz. 
 
Abstiegsvariante 1:  (für Anfänger gut geeignet)
wie Aufstieg 
 
Abstiegsvariante 2:   (steilerer Abstieg,  für Fortgeschrittene)
Zuerst gehen wir auf dem Aufstiegsweg zurück bis zu dem Sattel oberhalb der Schnittlauchmoosalm. Hier verlassen wir den bekannten Weg und folgen rechts den Skispuren. Durch steiles Gelände entlang eines Felskammes erreichen wir die Hütten der Oberen Schönfeldalm und kurz darauf (links haltend) die Schönfeldhütte.
Skifahrer fahren jetzt bis zur Piste und auf dieser hinunter zum Parkplatz.
Unser Weg als Schneeschuhwanderer verläuft rechts oberhalb von der Schönfeldhütte – hier sollten wir kritisch die Schneebrettgefahr von den oft überwechteten Wilden Fräulein beurteilen! Im Zweifelsfall wandern wir links der Schönfeldhütte über den Winterwanderweg. Nach den Wilden Fräulein wendet sich der Weg in einem langgezogenen Halbkreis nach rechts und anschließend bergab. Einige Meter steigen wir am rechten Rand der Skipiste hinab, um diese bei der nächsten scharfen Linkskurve wieder verlassen. Dort zweigt rechts eine schmale Skispur ab. Hier steigen wir neben der meist vorhandenen Skispur bis zum Parkplatz hinab.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Bayrischzell-Bäckeralm
© https://www.terra-hd.de

Ähnliche Tour(en):

Tanzeck-Reibn
Beliebte Runde am Spitzingsee

Tanzeck

Beliebte Halbtagestour

Aiplspitz

Aussichtsberg am Spitzingsee

Literatur:

Skiführer

Pistengehen und leichte Skitouren
Oberbayern - Allgäu - Tirol
von Michael Reimer und Klaus Stierhof

Pistengehen und leichte Skitouren

Skiführer

Bayerische Alpen zwischen Bad Tölz und Berchtesgaden
von Stadler, Markus

Bayerische Alpen zwischen Bad Tölz und Berchtesgaden

Karte

Alpenvereinskarte 7/1
Tegernsee, Schliersee
von Alpenverein

Alpenvereinskarte 7/1

Skiführer

Die schönsten Skitouren Mangfallgebirge
von Korbaj, Manfred

Die schönsten Skitouren Mangfallgebirge

Galerie:

Weitere Bilder:

Kurz nach der Schwarzenkopfhütte erreichen wir das Skigebiet.Etwas oberhalb des Lifthäuschens halten wir uns links und folgen dem Weg nach Norden (hier in der Bildmitte links)Durch landschaftlich reizvolle Mulden und über flache BuckelDie Skifahrer haben ihre Spuren vom Rauhkopf hinterlassenBei der Schnittlauchmoosalm. Die Spuren dahinter führen zum Tanzeck.Die Mulde unterhalb der Benzingspitz führt zum Gipfelhang.Blick zurück: Schnittlauchmoosalm und im Hintergrund die Rotwand.Gipfelblick auf den Schliersee

Panorama:


Hier ist ein Großteil des Aufstiegswegs gut erkennbar.

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit