roBerge.de | Wank - der Garmischer Hausberg
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Wank - der Garmischer Hausberg


Ein Eldorado für Skitourengeher

2003 wurde der Pistenbetrieb der Wankbahn eingestellt, lediglich in den Winterferien werden Touristen und Schulklassen zum Gipfel befördert. Da die Piste aber nicht mehr gepflegt werden und somit den Tourengehern vorbehalten sind, hat sich der Wank zu einem kleinen Eldorado für Skitourenfreunde entwickelt. Denn hier gibt es einen lawinensicheren Aufstieg über die Forststraße sowie einfache Skihänge auf der ehemaligen Piste, die aufgrund ihrer Nordlage lange Zeit pulvrig bleiben. Auch die Gipfeleinkehr im Wankhaus kommt im Winter nicht zu kurz, zudem wird eine grandiose Aussicht auf das Wettersteingebirge mit Zugspitze, Alpspitze und dem Jubiläumsgrat geboten. Die Tour ist ein Tipp für Anfänger und Fortgeschrittene.


Am Gipfel des Wank

Am Gipfel des Wank


Blick über Garmisch Richtung Lechtaler Alpen mit dem Daniel

Blick über Garmisch Richtung Lechtaler Alpen mit dem Daniel



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Skitour
Naturverträglichkeit
Naturverträgliche Ski-/Schneeschuhtour
mehr Informationen
Erreichte Gipfel:
Wank 1780m
Dauer:
Aufstieg 3 Std., Abfahrt ca. 1 Std.
Lawinengefahr:
Meist geringe Lawinengefahr, solange man die Route über die Esterbergalm wählt. Vorsicht bei der Variante rechts von der Frauenmahd - Lawinenwarndienst beachten! Exposition: Nord und Nordost
zur aktuellen Lawinenlage
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Garmisch-Partenkirchen

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 1040 hm
Streckenlänge:
14,6 km (hin und zurück)
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Aufstieg im unteren Bereich auf Forststraße, darüber ist das Gelände frei, unschwierig und mäßig steil. Die Anforderungen sind meist leicht und nur kurz mittel; Kondition für ca. 1000 hm erforderlich

Start:

Wank-Bahn, Parkplatz in Garmisch-Partenkirchen 708 m


GPS-Wegpunkt:
N47 30.244 E11 06.417 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Nach Garmisch-Partenkirchen gibt es gute Bahnverbindungen. Vom Bahnhof aus fahren wir mit der Buslinie 3, 4 oder 5 bis zur Haltestelle „Schützenhaus/Wankbahn“.


Mit dem Pkw:
Von München fahren wir auf der A95 bis nach Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Farchant-Tunnel befinden wir uns bereits auf der Münchener Straße. Auf dieser bleiben wri, bis wir nach einer Linkskurve links in die Wankbahnstraße einbiegen. An ihrem Ende befinden sich die Wankbahn mit dem Parkplatz.

  • Ab Rosenheim: 105 Km / 1:30 Std
  • Ab München: 85 Km / 1:05 Std
  • Ab Bad Tölz: 55 Km / 0:50 Std
  • Ab Salzburg: 180 Km / 2:15 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Vom Parkplatz aus folgen wir der Almstraße (Weg W1) Richtung Esterbergalm. Vorbei an der Daxkapelle (964 m) erreichen wir nach einem kurzen Steilaufschwung den Frauenmahdsattel (1279 m) mit einer Hinweistafel des Alpenvereins. Hier haben wir zwei Möglichkeiten:
a) Einfacher, beliebter und sicherer ist der geradeaus führende Weg, der recht flach zur bewirtschafteten Esterbergalm führt. Kurz vor ihr steigen wir über den Nordhang der ehemaligen Skipiste bis kurz vor den Rosswank. Hier macht unser Weg eine Biegung nach Westen und wir erreichen über den Kamm bald das Wankhaus mit dem dahinter liegenden Gipfel.
b) Der rechts führende Sommerweg sollte nur bei guter Schneelage und einwandfreien Lawinenbedingungen begangen werden. Sie führt teils steil durch Latschen und Krummholz. Dabei sollten wir darauf achten, das Wald-Wild-Schongebiets nicht zu betreten. Diese befindet sich nahezu rund um den Ameisberg (siehe Bild). Wir bleiben also rechts des Gipfels und gehen direkt auf den Gipfel mit Wankhaus zu. Dieses hat auch im Winter geöffnet und bietet eine angenehme Gipfelrast.

Abfahrt:
Zum Abfahren lohnt nur die Aufstiegsvariante (a) über die ehemalige Skipiste.

Naturverträglichkeit
Bei der Nordseite des Wanks und dem Ameisberg handelt es sich um ein "Wald-Wild-Schongebiet", das nicht betreten oder befahren werden soll.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Garmisch-Partenkirchen - Rathaus
© https://www.panomax.com

Garmisch-Partenkirchen - Festsaal
© https://www.panomax.com

Ähnliche Tour(en):

Wank und Krottenkopf
Über den Hohen Fricken und die Esterbergalm

Durch das vergessene Estergebirge

Zur höchsten Hütte der Bayerischen Alpen

Literatur:

Skitourenführerführer

Skitourenführer Bayerische Alpen
60 Skitouren
von Stadler, Markus

Skitourenführer Bayerische Alpen

Skiführer

Pistengehen und leichte Skitouren
Oberbayern - Allgäu - Tirol
von Michael Reimer und Klaus Stierhof

Pistengehen und leichte Skitouren

Karte

Alpenvereinskarte BY09
Estergebirge, Herzogstand, Wank
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY09

Galerie:

Weitere Bilder:

Die AV-Karte zeigt die Wald-Wild-Schongebiete um den Ameiskogel und südlich des Wank-Gipfels.

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: 
 Text: Reinhard Rolle
 Fotos: Robert Steiner

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit