Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen | roBerge.de
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen


Täler, Hütten und Berge

Autor / Autoren:


»Klier, Heinrich, Henriette und Walter«

zum Vergrößern anklicken


Beschreibung:


Zillertaler Alpen - kontrastreiches hochalpines Gebirge mit zerschrundeten Gletschern, steilen Eisflanken und wild gezackten Felsgraten. Trotz ihrer Nähe zur transalpinen Hauptverkehrsader sind weite Regionen dieser Bergwelt noch sehr ursprünglich geblieben. Zwar wurde mancher Talgrund mit einem Stausee aufgefüllt, doch darüber ist die Natur im denkbar ursprünglichsten Zustand geblieben: Nur in wenigen Ecken stören Liftanlagen den Landschaftsgenuss.Die firnüberwallten Dreitausender zwischen Brennerpass und Krimmler Tauern bekommen seit jeher regen Besuch von der bergsteigenden Zunft. Die zahlreichen Hütten sind durch ein hervorragend gepflegtes Höhenwegenetz miteinander verbunden, das eine komplette Gebietsdurchquerung erlaubt, ohne jemals einen Gletscher zu betreten.Walter Klier, hervorragender Gebietskenner und dichtender Bergsteiger aus Innsbruck, hat nicht nur die beliebten Höhenwanderungen, die berühmten Fels- und Eisanstiege auf die bekannten Dreitausender zusammengetragen. Vielmehr hat er diesen Führer seit Anfang der 90er Jahre grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Vor allem das bislang nur recht stiefmütterlich beschriebene Südtiroler Gebiet der Zillertaler Alpen wurde von ihm genauestens recherchiert und vorgestellt.

Zahlreiche ganz besonders instruktive Abbildungen - größtenteils mit eingetragenen Routenverläufen - ergänzen die detaillierten Beschreibungen zu einem Höchstmaß an Information. Darüber hinaus dokumentieren die Anstiegsskizzen der in den Zillertaler Alpen beheimateten Sportkletterasse Swami Prem Darshano und Gerhard Hörhager den aktuellen Stand der klettertechnischen Erschließung. Egal, ob Wanderer, Hochtourist oder extremer Kletterer - wer in die Zillertaler Alpen will, kommt an diesem Führer nicht vorbei...Walter Klier, geboren 1955, lebt in Innsbruck. Mitherausgeber der Kulturzeitschrift Gegenwart (1989-1997). Schriftsteller, Essayist, Kritiker, Autor von Berg- und Wanderführern und des Romans "Grüne Zeiten" (1998).


Autorenportrait

Walter Klier, geboren 1955, lebt in Innsbruck. Mitherausgeber der Kulturzeitschrift Gegenwart (1989-1997). Schriftsteller, Essayist, Kritiker, Autor von Berg- und Wanderführern und des Romans "Grüne Zeiten" (1998).



Inhaltsverzeichnis:


Wie von den Alpenvereinsführern des Rother-Verlags gewohnt, werden alle bekannten Wege, Gipfel, Täler und Kletterrouten lückenlos beschrieben.



Weiterführende Links:

Tourentipps:


Berliner Hütte
zur Tour
Ausflug ins Herz der Zillertaler
Mountainbike. Schwierigkeit: leicht
Gabler
zur Tour
Skispaß bis in den Frühsommer
Skitour. Schwierigkeit: mittel
Hoher Riffler
zur Tour
ab Schlegeisspeicher im Zamser Grund
Bergtour. Schwierigkeit: schwer
Hoher Riffler Skitour
zur Tour
Zwischen flachen und steilen Keesen
Skitour. Schwierigkeit: mittel
Olpererhütte und Friesenberghaus
zur Tour
Unter den Gefrorenen- Wand-Spitzen
Bergtour. Schwierigkeit: mittel
Pfitscher Joch und Schrammachkar
zur Tour
Auf einem alten Pilgerweg
Bergtour. Schwierigkeit: mittel
Schönbichler Horn
zur Tour
Prachtvoller Rundumblick inmitten der Gletscherwelt
Bergtour. Schwierigkeit: mittel
Sonntagsköpfl im Zillertal
zur Tour
Mit Schneeschuhen auf den kleinen Nachbarn des Gilfert
Schneeschuh. Schwierigkeit: leicht
Sonntagsköpfl im Zillertal
zur Tour
ab Hochfügen
Skitour. Schwierigkeit: leicht
Trekking um die Wildkarspitze
zur Tour
Zillertaler Höhenwanderung über Leitenkammersteig und Wildgerlostal
Bergtour. Schwierigkeit: mittel
Zentralalpenweg 02 (Etappen 30 /31)
zur Tour
Von der Neuen Bamberger Hütte zur Weidener Hütte
Bergtour. Schwierigkeit: schwer