roBerge.de | Sonntagsköpfl im Zillertal
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Sonntagsköpfl im Zillertal


ab Hochfügen

Eine beliebte Skitour mit oft erstklassigem Pulverschnee, wenn es im Tal bereits grünt.


Das Sonntagsköpfl kurz vor dem Gipfel.

Das Sonntagsköpfl kurz vor dem Gipfel.


Das Gipfelkreuz, im Hintergrund der Gilfert.

Das Gipfelkreuz, im Hintergrund der Gilfert.



Kurzinfo:

Region:
Tuxer Alpen
Tourenart:
Skitour
Naturverträglichkeit
Naturverträgliche Ski-/Schneeschuhtour
mehr Informationen
Erreichte Gipfel:
Sonntagsköpfl 2244 m
Dauer:
Aufstieg ca. 2,5 - 3 Stunden
Abfahrt ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Lawinengefahr:
gering, Hangrichtung Nordost bis Südost
zur aktuellen Lawinenlage
Beste Jahreszeit:
Ganzer Winter bis Frühjahr
Touristinfo:
Zillertal

Anforderung:

Höhenunterschied:
Hochfügen 1474 m
Parkplatz bei dem kleinen Kraftwerk auf der Straße noch vor dem Haupt-Parkplatz: 1430 m
Sonntagsköpfl 2244 m
gesamter Höhenunterschied 770 m bzw. 814 m
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
leicht

Start:

Großparkplatz in Hochfügen 1470 m


GPS-Wegpunkt:
N47 16.186 E11 46.536 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Jenbach, dort umsteigen in den Bus nach Fügen, vom Bahnhof aus mit der Buslinie 8333 nach Hochfügen.


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn: Über die Ausfahrt Wiesing /Zillertal nach Fügen im Zillertal und von dort hinauf nach Hochfügen.

  • Ab Rosenheim: 95 Km / 1:15 Std
  • Ab München: 145 Km / 1:45 Std
  • Ab Bad Tölz: 80 Km / 1:20 Std
  • Ab Salzburg: 170 Km / 1:55 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Am nördlichen Ende des großen Parkplatzes in Hochfügen beginnt auf der westlichen Seite der Straße eine Forststraße bei einem Schild (siehe Bild unten). Hier an der Loipe entlang ca. 20 Minuten, dann ohne erkennbare Abzweigung links aufsteigen, in Serpentinen durch den Wald steil hinauf, bis man diesen verlässt und die freien Hänge erreicht. Über eine Kuppe auf ein flacheres Stück, dann wieder etwas steiler hinauf bis in die Senke vor dem Gipfelaufbau. Ab hier in ca. 50 Minuten teils steil, teils flacher hinauf bis zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg.

Variante über den Kleinen Gamsstein
Diese Variante ist auch für weniger Konditionsstarke geeignet. Startplatz siehe oben. Der Forststrasse folgen, diese dann gleich links verlassen und über einen kleinen Kamm in den Wald, auf der rechten Seite des Baches. Nach 20 Minuten erreicht man die Langlaufloipe, auf dieser kurz links und dann wieder über baumfreie Hänge zum Maschentalalm Hochleger. Zum Kleinen Gamsstein ginge hier der Anstieg gerade weiter. Beim Hochleger links ins Tal (immer rechts vom Bach), bis dieser dann überquert wird und man über die Nordosthänge zum schon sichtbaren Gipfel des Sonntagsköpfl gelangt.

Abfahrt:
wie Aufstieg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Hochfügen - Zillertal
© https://www.panomax.com

Weidener Hütte-Süd
© https://www.terra-hd.de

Weidener Hütte-West
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Skiführer

Tiroler Skitouren Handbuch
161 Berge für Einsteiger und Profis
von Pokos, Kurt und Hüttl, Franz

Tiroler Skitouren Handbuch

Alpenvereinsführer

Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen
Täler, Hütten und Berge
von Klier, Heinrich, Henriette und Walter

Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen

Karte

Kompass Karte Nr. 37 "Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen"
von Kompass

Kompass Karte Nr. 37 "Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen"

Lawinenhilfe

Snowcard
von Engler, Martin

Snowcard

Bildband

Zillertaler Alpen
von Ritschel, Bernd (Editor) und Heller, Horst (Illustrator)

Zillertaler Alpen

Galerie:

Weitere Bilder:

Der Aufstieg ist meist recht flach.Blick auf das obere Skigebiet von Hochfügen.Das Sonntagsköpfl von der Zufahrtstraße aus gesehen.

Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit