roBerge.de | Lacherspitz
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Lacherspitz


An der Sonnenseite des Sudelfelds

Diese Tour ins Wendelsteingebiet ist einfacher als das benachbarte Wildalpjoch, weniger steil und weniger lawinengefährdet. Zudem landschaftlich sehr schön. Die Südabfahrt ist ausgesprochen schön bei Pulver oder Firn. Leider gibts auch immer wieder Bruchharsch. Ausgangspunkt ist das Sudelfeld.


Der Doppelgipfel der Lacherspitz und die Lacherspitz-Abfahrt.

Der Doppelgipfel der Lacherspitz und die Lacherspitz-Abfahrt.


Im Lacherkar.

Im Lacherkar.



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Skitour
Naturverträglichkeit
Naturverträgliche Ski-/Schneeschuhtour
mehr Informationen
Erreichte Gipfel:
Lacherspitze 1724 m
Dauer:
knapp 2 Std. von der Sudelfeldstrasse
Lawinengefahr:
Grundsätzlich nicht zu große Lawinengefahr. Doch sollte man trotzdem nur bei sicheren Verhältnissen gehen, da sich immer wieder lawinenträchtige Geländeabschnitte bieten.
Hangrichtung Südost bis Süd.
zur aktuellen Lawinenlage
Beste Jahreszeit:
Hochwinter bis Frühjahr, wenn man den Lacheralmweg noch fahren kann
Touristinfo:
Brannenburg
Oberaudorf

Anforderung:

Höhenunterschied:
650 m
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)

Start:

Kleiner Wanderparkplatz unterhalb Schweinsteiger Alm im Sudelfeld 1070 m


GPS-Wegpunkt:
N47 41.101 E12 02.510 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht erreichbar. Busverbindung mit der Wendelstein-Ringlinie ab Brannenburg oder Bayrischzell. Haltestelle Arzmoos. Achtung: Wird sehr selten befahren, unbedingt nachfragen unter a target=_blank href="https://www.wendelstein-ringlinie.de"> Wendelstein-Ringlinie


Mit dem Pkw:
Inntalautbahn Ausfahrt Brannenburg. Von dort weiter auf der gebührenpflichtigen Mautstraße in Richtung Bayrischzell übers Sudelfeld. Die Abzweigung zur Rosengasse in einer Höhe von ca. 850 Meter links liegen lassen. 5,2 Kilometer nach dieser Abzweigung befindet sich rechts der Parkplatz.
Von Bayrischzell aus kommend links.

  • Ab Rosenheim: 35 Km / 0:45 Std
  • Ab München: 90 Km / 1:05 Std
  • Ab Bad Tölz: 65 Km / 1:05 Std
  • Ab Salzburg: 105 Km / 1:15 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg
Im wesentlichen auf der Fahrstrasse zur Lacheralm, dann an den Almen vorbei ins Lacherkar und nach links durch Latschen auf den Gipfel (die Bergstation des Lacherliftes der Wendelsteinbahn ist direkt daneben, aber meistens fährt der Lift nicht).

Abfahrt
Wie Aufstieg; steiler oder flacher, viele Varianten möglich, man kann auch über den Grat zum Wildalpjoch hinüber und von dort abfahren.

Variante ab Wendelstein
Ausgangspunkt ist die Bergstation der beiden Wendelsteinbahnen. Über die Hotelhänge und Zeller Scharte hinüber zur Lacherspitz. Schwierigkeit: schwer.
Nähere Info und genaue Beschreibung siehe "Rother Skiführer Bayerische Alpen"

Skibergsteigen umweltfreundlich:
Zum Schutz der Rauhfußhühner darf man vor der Lacheralm nicht links am Waldrand zum Tagweidkopf und von dort weiter zur Lacherspitze (siehe Bild 8) gehen. Überwinterungshabitat!
Wald-Wild-Schongebiete: Verantwortungsbewußte Tourengeher werden sich naturverträglich verhalten, empfindlichen Zonen ausweichen und Unwissende unaufdringlich auf die Problematik hinweisen.


GPS-Daten:

GPS-Track aus: Alpenvereinskarten digital, erhältlich im DAV-Shop und ÖAV-Shop

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Sudelfeld Kitzlahner-Bergstation
© Skiparadies Sudelfeld

Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Ähnliche Tour(en):

Sonnenbad am "Krematorium"
Skitour zum Wendelsteinhaus

Lacherspitz ab Bayrischzell

Meist weglose Schneetour, nur bei niedriger Lawinenwarnstufe und guter Aussicht

Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY16

Lawinenhilfe

Snowcard
von Engler, Martin

Snowcard

Skitourenführerführer

Skitourenführer Bayerische Alpen
60 Skitouren
von Stadler, Markus

Skitourenführer Bayerische Alpen

Galerie:

Weitere Bilder:

Der AufstiegswegDer felsige Gipfel der Lacherspitz mit einem Teil der Abfahrt.Gipfelkreuz der LacherspitzBlick hinüber zum WildalpjochBlick von der Lacherspitz zum TagweidkopfAufstieg zum TagweidkopfAm Tagweidkopf

Sonstige Informationen:

Autor: Ernst

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit