roBerge.de | Arzmoos-Runde
 

Bildinfo unter Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Arzmoos-Runde


Einfache Schneeschuhwanderung

Das Arzmoos ist ein malerisches Hochmoor- und Almgebiet im Sudelfeld, das durch seine ruhige Lage und natürliche Schönheit besticht. Es ist im Sommer ein Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Im Winter dagegen verwandelt es besonders im oberen Bereich in eine verschneite Idylle, in der Winterwanderer und Schneeschuhgeher eine traumhafte Kulisse finden. Die hier vorgestellte Schneeschuhwanderung weist keine besonderen Schwierigkeiten auf und dauert nicht allzu lange - ideal für eine Halbtagestour.


Im Unteren Arzmoos, mit Schortenkopf (rechts)

Im Unteren Arzmoos, mit Schortenkopf (rechts)


Schönes Schneeschuhgelände im Oberarzmoos

Schönes Schneeschuhgelände im Oberarzmoos



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Naturverträglichkeit
Naturverträgliche Ski-/Schneeschuhtour
mehr Informationen
Dauer:
ca. 2,5 - 3 Std.
Lawinengefahr:
Keine besondere Lawinengefahr. Lediglich kurz vor dem ersten Waldeintritt (nach ca. 30 Min.) quert man für ca. 2 Min. unterhalb eines Steilhangs - hier nach ergiebigen Schneefällen besondere Vorsicht walten lassen.
zur aktuellen Lawinenlage
Touristinfo:
Bayrischzell
Brannenburg
Oberaudorf

Anforderung:

Höhenunterschied:
170 hm
Streckenlänge:
5,5 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Keine besonderen Schwierigkeiten.
Kinder:
für größere Kinder geeignet

Start:

Parkplatz Arzbachbrücke auf der Sudelfeldstraße 998 m


GPS-Wegpunkt:
N47 41.101 E12 03.440 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht erreichbar. Busverbindung mit der Wendelstein-Ringlinie ab Brannenburg oder Bayrischzell. Haltestelle Arzmoos. Achtung: Wird sehr selten befahren, unbedingt nachfragen unter Wendelstein-Ringlinie


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg. Von dort weiter auf der gebührenpflichtigen Mautstraße in Richtung Bayrischzell übers Sudelfeld. Die Abzweigung zur Rosengasse in einer Höhe von ca. 850 Meter links liegen lassen. 3,1 Kilometer nach dieser Abzweigung bei einer großen Haarnadelkurve befindet sich links der große Parkplatz.
Von Bayrischzell aus kommend zum Sudelfeld: Ca. 5,9 km nach dem Ortsende von Bayrischzell befindet sich in einer Rechts-Serpentine (Haarnadelkurve) auf der rechten Seite der große Parkplatz.

  • Ab Rosenheim: 30 Km / 0:45 Std
  • Ab München: 90 Km / 1:05 Std
  • Ab Bad Tölz: 60 Km / 1:00 Std
  • Ab Salzburg: 105 Km / 1:20 Std

Mit dem Bike:
Von Brannenburg (Abzweigung nach rechts bei der abknickenden Vorfahrt, kurz vor der Mautstelle); ca. 10,6 km, 530 hm bergauf, auf Asphalt, öffentl. Verkehr
Von Bayrischzell: ca, 5,9 km, 250 hm bergauf, 140 m bergab, auf Asphalt, öffentl. Verkehr


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Am nördlichen Ende des Parkplatzes überqueren wir die Straße und die Brücke. Nicht vor der Brückle dem Arzmoos-Wegweiser folgen! Erst nach der Brücke verlassen die Straße sofort nach rechts. Hier ziehen wir unsere Schneeschuhe an, folgen dem noch gut sichtbaren Weg und überqueren nach wenigen Minuten über einen schmale, hölzerne Steg ein Bächlein. Anschließend steigen wir in beliebigen flachen Kehren weglos nordostwärts den Hang hinauf. Die Jackelbergalm lassen wir dabei links unter uns.
Unser Weg führt uns auf einen quer verlaufenden Zaun zu, den wir überqueren. Danach steigen wir weiter nordostwärts, bis wir nach etwa 150 Metern einen von unten bereits gut sichtbaren Wegweiser erreichen und auf einen weiteren Weg stoßen. Diesem folgen wir nach rechts. Damit haben wir den größten Anstieg der heutigen Wanderung hinter uns und haben bereits die Höhe des Oberarzmoos erreicht. Der breite Höhenweg führt uns ohne nennenswerte Steigung nach Nordosten. Zunächst wandern wir über den sonnigen Hang, später durchqueren wir einen dichten Wald. Nachdem wir den Wald hinter uns gelassen haben, erreichen wir das Oberarzmoos. Hier ändern wir unsere Richtung nach Norden und folgen dem Waldrand. Auf etwa 1120 Metern überqueren wir einen Bach und stoßen auf einen Wald. Ein Schild weist nach links zum Wildalpjoch, doch wir steigen über ein Gatter und folgen gleich danach bei einer Gabelung dem rechten Pfad.
Bei Neuschnee kann der Weg schwer zu erkennen sein, aber wir halten einfach die Richtung nach Norden bei. Nach einer offenen Fläche erscheint vor uns die Kronberger Alm, auf die wir zusteuern. Hier machen wir unsere wohlverdiente Pause und genießen die mitgebrachte Brotzeit.
Für den Abstieg orientieren wir uns genau nach Süden und bleiben mehr oder weniger am Waldrand. Der Weg führt uns vorbei an der Kernalm und der Wasserburger Hütte und schließlich hinunter ins Unterarzmoos. Hier können wir wählen: Entweder steigen wir über die freien Flächen nach Südwesten ab (siehe GPS oder Karte), oder wir bleiben auf dem inzwischen gut sichtbaren Forstweg, der hier häufig von Winterwanderern genutzt wird. Der Weg führt an mehreren Hütten vorbei und endet schließlich an der Arzmoosbrücke, unserem Ausgangspunkt.
Beim Überqueren der Straße ist Vorsicht geboten, da diese von Skifahrern genutzt wird, die von den Sudelfeld-Liften kommen.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Sudelfeld Kitzlahner-Bergstation
© Skiparadies Sudelfeld

Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Ähnliche Tour(en):

Wildalpjoch von Arzmoosbrücke
Schneeschuhtour über die Jackelbergalm

Wildalpjoch von Arzmoosbrücke

Beliebte Skitour auf dem Sudelfeld

Steinerne Stiege

Mit Abstecher zum Arzmoos-Wasserfall

Literatur:

Karte

Umgebungskarte UK50-53 Mangfallgebirge
Rosenheim - Bayrischzell - Inntal - Tegernsee - Schliersee

Umgebungskarte UK50-53 Mangfallgebirge

Alpenvereinsführer

Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram

Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost

Karte

Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY16

Galerie:

Weitere Bilder:

Wenige Minuten nach dem StartIm flachen WaldgeländeAbzweigung zur Kronberger AlmDer gefrorene Arzmoos-Wasserfall

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit