roBerge.de | Rampoldplatte über Schuhbräualm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Rampoldplatte über Schuhbräualm


Abwechslungsreich ab Brannenburg

Die Rampoldplatte ist wie die Farrenpoint ein der Hochsalwand vorgelagerter Berg, der leicht im Schatten der Hochsalwand und des Wendelstein unter geht. Dabei handelt es sich um einen hervorragenden Aussichtsberg in das Alpenvorland und auf die westlichen Chiemgauer Alpen. Bei klarem Wetter sieht man vom Alpenvorland aus die Rampoldalm als weißen Fleck inmitten der Almwiesen. Im Winter ist die Rampoldplatte ein kleines, aber beliebtes Skitourenziel.
Die hier vorgestellte Wanderung verläuft von Brannenburg aus über die Schuhbräumalm zum Gipfel. Bike&Hike-Freunde können auf letztgenannte mit dem Mountainbike auffahren.


Von Südwesten: Rampoldplatte (links), Lechnerköpfl (rechts) mit Lechneralm

Von Südwesten: Rampoldplatte (links), Lechnerköpfl (rechts) mit Lechneralm


Gipfelblick auf Sulzberg, Inn, Simssee, Chiemsee (von links)

Gipfelblick auf Sulzberg, Inn, Simssee, Chiemsee (von links)



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Rampoldplatte
Dauer:
ca. 5 Std.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Brannenburg

Anforderung:

Höhenunterschied:
720 hm
Streckenlänge:
10,8 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Forststraße und einfache Bergsteige, Trittsicherheit am Gipfel erforderlich
Hunde:
Für Hunde geeignet .
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Parkplatz Sagbruck (Holzparkplatz) 670 m


GPS-Wegpunkt:
N47 44.341 E12 04.537 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Brannenburg. Von dort mit dem Bus bis zum Posterholungsheim. Ab hier zu Fuß in 1,5 km (100 Höhenmeter) zum Wanderparkplatz.


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg links abbiegen. In Brannenburg bei der Kreuzung mit der Ampel geradeaus weiter in die Sudelfeldstraße, nach 800 m rechts in die Mühlenstraße. Nach weiteren 900 Metern links in die Schrofenstraße. Auf dieser bleiben, sie geht später in die Bergstraße über. Der geräumige Wanderparkplatz befindet sich am Ende der Straße (wo es rechts zur Gaststätte Kogl geht).

  • Ab Rosenheim: 20 Km / 0:25 Std
  • Ab München: 75 Km / 0:50 Std
  • Ab Bad Tölz: 30 Km / 0:50 Std
  • Ab Salzburg: 90 Km / 1:00 Std

Mit dem Bike:
Von der o.g. Kreuzung in Brannenburg (die erste nach der Autobahnausfahrt) fährt man ca. 3,3 Kilometer mit dem Bike ungefähr 150 hm bis zum Wanderparkplatz.


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Gleich nach dem Parkplatz geht rechts die Straße nach Kogel, unser Weg führt aber geradeaus leicht nach oben (Wegweiser "Schlipfgrubalm"). Nach einigen Minuten zweigt hinter der Brücke rechts der Bergsteig Richtung Schlipfgrubalm ab, der für Wanderer den Weg verkürzt sowie den Asphalt erspart. Er mündet nach 20 Minuten wieder in die Forststraße. An der Schlipfgrubalm gehen wir vorbei, rechts ein schöner Blick auf den Sulzberg. Wir wandern weiter bis zu der Stelle, wo wir über eine Brücke den Bach überqueren. Links zweigt der Weg zum Breitenberghaus und zur Rampoldalm ab. Wir bleiben rechts und haben kleines steileres Stück vor uns. Nach einigen Serpentinen im Wald ist bald die Schuhbräualm zu sehen. Bei der Almhütte zweigt links der Steig zur Rampoldplatte ab. Dieser führt etwas steiler über die Rampoldalm, von dieser wieder rechts, über Almwiesen erst kurz nach Westen, dann nach Norden und bald mühelos auf den Gipfel.
Der Rückweg entspricht dem Anstieg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Bad Feilnbach,Holzbau Eder
© https://www.terra-hd.de

Ähnliche Tour(en):

Rampoldplatte
Leichter Wanderberg

Rampoldplatte - Lechnerköpfl - Hochsalwand - Haidwand

Für Gipfelsammler

Schuhbräualm ab Brannenburg

Auf eine beliebte Berghütte

Flora und Fauna:

Die Wiesen der Rampoldalm bieten im Frühjahr ein Meer von bunten Bergblumen, von den besonders der Enzian hervorsticht.


Literatur:

Wanderführer

Alm- und Hüttenwanderungen Bayerische Alpen
50 Touren zwischen Füssen und Chiemgau
von Baumann, Franziska

Alm- und Hüttenwanderungen Bayerische Alpen

Wanderführer

Die schönsten Streckenwanderungen mit dem ÖPNV
Klimaneutral unterwegs in den bayerischen Hausbergen
von Michael Reimer

Die schönsten Streckenwanderungen mit dem ÖPNV

Galerie:

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit