roBerge.de | Zum Karwendelblick der Lenggrieser Hütte
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Zum Karwendelblick der Lenggrieser Hütte


Mit dem Mountainbike über den Hirschtalsattel

Die Auffahrt zur ganzjährig geöffneten Lenggrieser Hütte zählt sicher zu den beliebtesten Mountainbiktouren im Isarwinkel. Sie ist grundsätzlich nicht zu schwer, die lange Auffahrt erfolgt durch das Hirschbachtal und am Ende wartet eine gemütliche Hütte mit abwechslungsreichen Mahlzeiten. Von der Terrasse aus reicht der Blick über das Isartal weit hinein ins Karwendel.
Die hier vorgestellte Tour nimmt einen kleinen Umweg: Anstatt direkt zur Hütte, geht es zuerst durch das Hirschbachtal zum Hirschtalsattel und von dort noch etwas ansteigend über den Stickelberg (unterhalb Spitzkamp) zur Lenggrieser Hütte.


Die Lenggrieser Hütte nach dem ersten Schneefall im Herbst

Die Lenggrieser Hütte nach dem ersten Schneefall im Herbst



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
ca. 2 Std. 30 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Lenggries

Anforderung:

Höhenunterschied:
720 hm
Streckenlänge:
19,4 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Durchgehend gut befahrbare Forststraße, gelegentlich etwas Geröll. Nie extrem steil, aber lang.

Start:

PP Hohenburg bei Lenggries 730 m


GPS-Wegpunkt:
N47 40.283 E11 35.521 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Stündlich mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) von München nach Lenggries. Von dort fahren mehrere Buslinien nach Hohenburg bzw. Hohenburg/Schule.


Mit dem Pkw:
Wir verlassen die Autobahn A95 bei der Ausfahrt Wolfratshausen oder die A8 bei der Ausfahrt Holzkirchen. Nach Bad Tölz und von dort auf der B13 nach Lenggries. Bei Lenggries/Wegscheid fahren wir zum Bahnhof und von dort weiter über die Karwendelstraße in Richtung Hohenburg bis zum Wanderparkplatz.

  • Ab Rosenheim: 70 Km / 1:10 Std
  • Ab München: 60 Km / 1:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 15 Km / 0:15 Std
  • Ab Salzburg: 140 Km / 2:00 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Auffahrt:
Vom Parkplatz aus fahren wir einige Meter zurück zu der Kreuzung auf die Hauptstraße. Dort wenden wir uns gleich rechts und befinden uns bereits auf dem Weg zur Lenggrieser Hütte, zuerst noch kurz auf Asphalt. Über reizvolle Wiesenlandschaften passieren wir den Weiler Geisreuth und befahren bald das Hirschbachtal. Bald wird die Straße enger und steiler. Später, auf ca. 910 m Höhe (nach insgesamt 2,8 km), passieren wir die Abzweigung zum Sulzersteig. Diese lassen wir rechts liegen und bleiben geradeaus auf dem Hauptweg. Auch eine weitere Rechtsabzweigung zur Lenggrieser Hütte (Schild "Lenggrieser Hütte über Forststraße") beachten wir nicht, sondern fahren immer der Hauptstraße folgend bis hinauf zum Hirschtalsattel mit schönem Ausblick auf den Isarwinkel. Er markiert gleichzeitig den Übergang zwischen Lenggries und dem Tegernsee. Hier oben kommen auch mehrere Wege zusammen: Links führt ein Weg Richtung Fockenstein und Aueralm (schwierige MTB-Tour), geradeaus der Weg zum Stinkereck (Stinkergraben), rechts davon ein Steig zum Gipfel des Ochsenkamp und ganz rechts befindet sich unsere Forststraße. Auf dieser fahren wir gemütlich ansteigend ca. 100 Höhenmeter nach oben. Kurz nach dem höchsten Punkt dann eine Gabelung - hier müssen wir uns rechts halten. Nach einer kurzen, flachen Abfahrt mündet von rechts die Forststraße ein, die wir zuvor rechts liegen gelassen hatten. Hier geht es für uns links weiter. Bald erreichen wir das freie Almgelände, links oben erblicken wir den Gipfel des Seekarkreuzes. Am hinteren Ende der Almfläche erblicken wir bereits einige Gebäude mit der Lenggrieser Hütte, die wir kurz darauf erreichen.

Abfahrt:
Zuerst fahren wir auf dem gleichen Weg auf der Schotterstraße zurück, bis wir nach einer kleinen Auffahrt die Gabelung erreichen, auf der wir zuvor bei der Anfahrt von rechts oben kamen. Diese Schotterstraße lassen wir rechts liegen, ebenso 700 Meter und nach weiteren 200 Metern die beiden Abzweigungen nach links. Nun müssen wir wenige Meter bergauf fahren und stoßen ca. 1,5 km nach der letzten Abzweigung auf die Straße, auf der wir bei der Auffahrt Richtung Hirschtalsattel unterwegs waren. In diese biegen wir links ein und brausen nun auf dem bekannten Weg bergab bis zu unserem Ausgangspunkt.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Lenggries-Geierstein
© https://www.terra-hd.de

Lenggries - BayernHütte am Brauneck
© https://www.panomax.com

Ähnliche Tour(en):

Seekarkreuz (Silberkopf)
kleiner Gipfel - herrlicher Karwendelblick

Hochzeit der Grasfrösche

Faszination Berg mit Kindern

Hirschbachtalumrundung

Stille, lange Wanderung über bekannte Gipfel

Seekarkreuz

Aus dem Weissachtal mit langem Hatscher

Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte BY11
Isarwinkel-Benediktenwand
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY11

Galerie:

Weitere Bilder:

Auffahrt im HirschbachtalHier links abbiegenKurz vor der Hütte wird der Blick auf das Seekarkreuz freiBlick ins Isartal

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit