roBerge.de | Almen unter dem Wendelstein
 
Hauptmenü
PDF 

roBerge.de

Almen unter dem Wendelstein


Mitter- und Reindler Alm

Der Wendelstein ist die markanteste, aber nicht die höchste Erhebung zwischen Inntal und Tegernsee. Geologisch hat sein Umfeld einiges zu bieten. Neben der bekannte Wendelsteinhöhle existieren weiter unten Höhlen, die ihre Existenz dem Karst verdanken. Karst ist eine Geländeform, in dem das Wasser meist nicht ober-, sondern unterirdisch verläuft. Seine besondere Gesteinsart löst sich leicht in Wasser auf, sodass oft Höhlen und Klüfte unter der Oberfläche entstehen. Wenn eine derartige Höhle in sich zusammenfällt, bildet sich auf der Oberfläche eine trichterartige Vertiefung - eine Doline. Solch eine Doline finden wir auf dem höchstgelegenen Ziel unserer Wanderung, der Reindler Alm. Eine Schautafel ("Als die Höhle einstürzte") direkt vor der 300 m breiten Senke informiert uns sogar darüber, dass sich später in seiner Mitte eine sogenannte Tochterdoline, gebildet hatte. Heute noch zeugt ein kleines Sumpfrondell davon.

Auch die Mitteralm liegt an einem Kessel, der in der Eiszeit entstanden ist. Ein geologischer Lehrpfad führt übrigens von ihr hinauf zur Soin-Hütte. Die freundliche Alpenvereinshütte hat den Vorteil, direkt an der Mittelstation der Wendelstein-Zahnradbahn zu liegen. Sie bildet den angenehmen Ruhepol zum hektischen Wendelsteingipfel, der täglich von den Turnschuhtouristen bevölkert wird. Deshalb ist die Alm, und nicht der Gipfel, das Ziel unserer Wanderung. Da wir auf ihr übernachten können, bildet sie einen idealen Stützpunkt für Touren auf die umliegenden Berge. Die Reindler Alm liegt eine knappe Stunde höher und kann über einen schattigen Wirtschaftsweg problemlos erreicht werden. Im Winter ist sie allerdings geschlossen, während im Sommer eine freundliche Sennerin für den Wanderer gerne einmal herzhafte Brotzeiten und Getränke bereitstellt.


Die Mitteralm

Die Mitteralm


Die Reindler Alm

Die Reindler Alm



Kurzinfo:


Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
ca. 5 Std. (hin und zurück mit Reindler Alm)
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Brannenburg

Anforderung:


Höhenunterschied:
830 hm
Streckenlänge:
14,3 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Forststraße ohne besondere Schwierigkeiten, die ersten 15 Minuten sehr steil
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
für größere Kinder geeignet

Start:


St. Margarethen bei Brannenburg 630 m


GPS-Wegpunkt:
N47 43.519 E12 05.049 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn über Rosenheim zum Bahnhof Brannenburg. Ab hier gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr (2,5 Kilometer, ca. 150 Höhenmeter, zu Fuß bis zum Wanderparkplatz ca. 1 Stunde).


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg, bei der ersten Ampel in Brannenburg geradeaus weiterfahren in die Sudelfeldstraße (Richtung Bayrisch-Zell), bei der nächsten Straßengablung rechts einfahren in die Dientzenhoferstraße. Der geräumige Wanderparkplatz befindet sich in Margarethen unterhalb der Kirche.

  • Ab Rosenheim: 20 Km / 0:25 Std
  • Ab München: 75 Km / 0:50 Std
  • Ab Bad Tölz: 60 Km / 0:55 Std
  • Ab Salzburg: 90 Km / 1:00 Std

Mit dem Bike:
Mit dem Bike fährt man ab der Kirche in Brannenburg ca. 2,3 Kilometer (150 Höhenmeter) auf Asphalt.


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Die Kirche St. Margarethen wurde zwar 1445 erstmals urkundlich erwähnt, es gab sie jedoch schon früher als Kapelle. Die umgebenden Gehöfte sind vermutlich zwischen 1000 bis 1100 entstanden. Der Friedhof beherbergt die Gräber und Gedenktafeln bekannter Persönlichkeiten.


Tourenbeschreibung:


Aufstieg
Ab dem Wanderparkplatz St. Margarethen schlendern wir an der Straße zehn Minuten in südlicher Richtung bis zum Waldrand, dort bei einem Wegweiser rechts steil hinauf und biegen nach 40 Metern nochmals rechts ab (Wegweiser „Breitenberghaus/Mitteralm“). Die darauffolgende Abzweigung zum Breitenberghaus nach rechts ignorieren wir und bald darauf steigt der Weg nur noch mäßig an, kurzzeitig ist er sogar eben. Nach einer halben Stunde unterqueren wir die Wendelstein-Zahnradbahn und steigen weiter durch lichten Wald empor. Nach einem längeren Marsch erreichen wir auf 980 m die Station Aipl, eine kleine Zwischenstation der Zahnradbahn. Hier überqueren wir die Gleise und haben danach zwei Möglichkeiten, um zur Mitteralm zu gelangen: Geradeaus verläuft der Sommerweg, der als steinige, steile Forststraße bis in das Almgebiet führt. Im Winter ist dieser wegen Lawinengefahr gesperrt. Linker Hand beginnt der Winterweg, der das ganze Jahr über begehbar ist. Er führt uns in wenigen Minuten zu einem bequemen Waldsteig, der uns zwar steil, aber durch Stufen entschärft in weniger als einer halben Stunde direkt zur Mitteralm (1200 m) und Mittelstation der Zahnradbahn bringt. Auf der sonnigen Terrasse mit Inntalblick oder in der heimeligen Stube lockt dann der Einkehrschwung zu einer ausgiebigen Pause. Wirtin Petra verwöhnt uns gerne mit ihrer gutbürgerlichen Küche oder schmackhaften Almbrotzeiten.

Zur Reindler Alm
Direkt im nahen Almgebiet, unterhalb der Kapelle St. Maria bei der Mailalm, beginnt der Weg zur Reindler Alm. Zuerst noch sonnig und steil, führt er uns bald in den Wald hinein, wird aber dort zunehmend flach. Nach einem Gedenkstein, der an zwei Lawinenopfer erinnert, lichtet sich der Wald und bald stehen wir bei einem Wegweiser vor einer großen Mulde, der eingangs erwähnten Doline. Links baut sich der Gipfel des Wendelsteins mit dem markanten Observatorium auf, und gegenüber blickt bereits das Dach der Reindler Alm (1430 m) hervor. Wir erreichen die idyllische Alm in einem kleinen Bogen. Im flachen Wasser in der Mitte der Senke tummeln sich Kaulquappen, Bergmolche und Wasserläufer, während Libellen in der Luft ihre Flugkünste zeigen. Die vielen Enziane färben im Frühjahr die Almwiesen tiefblau, welche dann im Sommer von vielen Kälbern und Schafen beweidet werden. Auf die Frage, wieviel Tiere sich denn hier oben genau aufhalten, verrät uns die Sennerin ganz verschmitzt ihren Trick: Sie zählt einfach alle Beine zusammen und teilt die Summe dann durch vier. Damit kommt sie auf 70 Stück. Eigentlich ist es sehr idyllisch hier oben, doch die Sennerin weiß auch zu berichten, dass sich immer wieder Besucher ungebührlich benehmen. Die einen legen sich an heißen Tagen direkt in den Getränketrog, wodurch die Tiere dann wegen der Sonnenmilch das Wasser nicht mehr trinken. Andere Baden ihre Hunde im Trog, aber die im Wasser verbleibenden Hundehaare verrotten nicht, wodurch das Wasser ebenfalls von den Tieren gemieden wird. Aber die Leser dieses Wanderbuches zählen sicher nicht zu dieser Art Menschen …

Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Eine Abfahrt mit der Zahnradbahn ist möglich. Sofern wir nicht mit der Bahn aus dem Tal angereist sind, müssen wir dann allerdings vom Talbahnhof nach St. Margarethen einen Aufstieg von 25 Min. in Kauf nehmen.


GPS-Daten:


GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Download Bedingungen


1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.


Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.



Webcams:


Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Sudelfeld Kitzlahner-Bergstation
© Skiparadies Sudelfeld

Ähnliche Tour:


Mitteralm
Mit dem Bike steil über den Sommerweg
  zur Tour, hier klicken

Mitteralm über Sommer- oder Winterweg
Am Fuß des Wendelstein
  zur Tour, hier klicken

Wendelstein
ab Sankt Margarethen
  zur Tour, hier klicken

Zur Geschichte der Reindler Alm:


Lange Zeit galt die Reindler-Alm als wichtige Zwischenstation für Wanderer, die den Wendelstein besteigen wollten. Sie übernachteten auf der schön gelegenen Alm, um tags darauf den Gipfel zu erklimmen. Damals gab es in der Scharte noch ein paar kleine Seen. Fast hätte es die Reindler Alm Mitte der 1950er Jahre zu zweifelhaftem Ruhm gebracht. Damals wollte Otto Steinbeis, der Enkel des Erbauers der Zahnradbahn, mitten in der Reindler Scharte einen großen Parkplatz bauen. Vom Sudelfeld aus sollte dann eine fünf Meter breite, mautpflichtige Straße (2 Mark) hierher führen. Nach hitzigen Diskussionen wurde das Vorhaben jedoch vom Bayrischzeller Gemeinderat zum Glück abgelehnt.


Literatur:


Wanderführer

Familienwandern
Bayerische Alpen und Tirol
von Rolle, Reinhard
Infos: Wanderführer

Familienwandern

Fachbuch

Panorama in die Urzeit
von Kreutzer, Lutz H.
Infos: Fachbuch

Panorama in die Urzeit

Karte

Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein
Infos: Karte

Alpenvereinskarte BY16

Galerie:





Autor/en:


Reinhard Rolle
Mit freundlicher Genehmigung des Rosenheimer Verlagshauses aus dem Wanderführer "Familienwandern - Bayerische Alpen und Tirol"  


  • Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit