Panorama in die Urzeit | roBerge.de
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Panorama in die Urzeit


Autor / Autoren:


»Kreutzer, Lutz H.«

zum Vergrößern anklicken


Beschreibung:


Spannend und mit vielen Illustrationen versehen, beschreibt das Buch im ersten Teil die geologische Geschichte der Erde am Beispiel des Wendelsteins ("Der Wendelstein - ein Stück Afrika").
Dabei geht der Autor chronologisch ab Beginn des Urknalls vor.

Im zweiten Teil werden ausführlich die verschiednen Wendelstein-Rundweg mit ihren Erläuterungstafeln beschrieben, welche Hinweis auf die örtlichen Standorte geben. Alle Tafeln der geologischen Rundweg sind auch im Buch abgebildet.

Ein muss für alle Geologie-Fans sowie für alle Wendelstein-Interessierten!



Inhaltsverzeichnis:


Die Zeit vor der Erde
Das Präkambrium
Das Paläozoikum
Das Mesozoikum
Das Känozoikum
Wendelstein Gipfelweg
Weg zur Mitteralm
Rundweg Wendelsteinalmen
Weg zur Maier-Alpe



Aus dem Inhalt:



Die Tafel am Standort Obere Bocksteinsenke.

Die Tafel am Standort Obere Bocksteinsenke.



Weiterführende Links:


Verlag:
Wendelsteinbahn 
Bestellung:
Das Buch ist im regionalen Buchhandel sowie bei der Wendelsteinbahn erhältlich.

Tourentipps:


Almen unter dem Wendelstein
zur Tour
Mitter- und Reindler Alm
Bergtour. Schwierigkeit: leicht
Mitteralm
zur Tour
Mit dem Bike steil über den Sommerweg
Mountainbike. Schwierigkeit: schwer
Rund um den Wendelstein
zur Tour
Eine Vier-Gipfel-Runde
Bergtour. Schwierigkeit: mittel
Wendelstein
zur Tour
ab Sankt Margarethen
Bergtour. Schwierigkeit: mittel
Wildalpjoch und Wendelstein
zur Tour
Einer der bekanntesten der Bayerischen Voralpen
Bergtour. Schwierigkeit: mittel
Zur Mitteralm auf unbekannten Steigen
zur Tour
Über den Tunnelberg und durch das einsame Mühlbachtal
Bergtour. Schwierigkeit: leicht