Dem Massenandrang auf den Breitenstein entgehen
GPS-Wegpunkt:
N47 42.760 E11 57.858 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von München mit der BOB nach Miesbach, ab dem Bahnhof mit RVO-Bus 9552 bis zur Haltestelle Birkenstein in Fischbachau.
Die Wendelstein-Ringlinie fährt im Sommer bis zur Haltestelle Birkenstein. Sommer- und Winterfahrplan siehe unten („Tourenplaner / Online-Fahrpläne").
Direkt am Wanderparkplatz befindet sich die Abfahrtstelle 1094 des Anruf-Sammeltaxis des Landkreises Miesbach, Tel. 08025/999982
Der Wanderweg beginnt am obersten Ende des Ortsteils, gleich hinter der Wallfahrtskirche (nicht auf den Parkplatz hinunter gehen).
Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München - Salzburg Ausfahrt Weyarn oder bei der Ausfahrt Bad Aibling. Weiter über Miesbach bzw. Bad Feilnbach nach Fischbachau. Im Ortszentrum links nach Birkenstein abbiegen. Der Wanderparkplatz befindet sich am obersten Ende von Birkenstein, rechts unterhalb der Straße.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Birkenstein ist der höchstgelegene Gemeindeteil von Fischbachau. Ein erstes Kapellchen von 1673 wurde 1710 durch einen, heute noch stehenden, Neubau ersetzt, den der Hausstadter Hans Mayr als sein Spätwerk ausführte. Viel gerühmt wird die idyllische Lage, das malerische Äußere und die überaus reiche Innenausstattung in üppigem bayerischen Rokoko.
Aufstieg:
Vom Parkplatz folgen wir dem Wegweiser zur Kesselalm bzw. Birkenstein. An mehreren Verzweigungen ist der Weg gut beschildert, sodass wir problemlos die Kesselalm erreichen. Ca. 250 Meter nach dieser zweigt ein Wirtschaftsweg zum Schweinsberg rechts ab. Spätestens hier müssen meist die Schneeschuhe angelegt werden. Der Weg führt leicht ansteigend zur Westseite des Schweinsbergs, dabei können wir einen schönen Blick auf die tief unter uns liegende Kesselalm werfen. Ca. 500 Meter nach der Abzweigung erreichen wir die unbewirtschaftete Kothalm (Kotalm, 1372 m). Direkt vor der Hütte zweigt links der Winterweg („Schweinsberg 45 Min.“) ab. Nur wenige Meter müssen wir steil aufsteigen, dann wird es wieder flacher und wir überqueren einen Hang. Der Weg führt uns nun weit entlang der Südseite des Schweinsbergs. Bald weitet sich der Blick, und nach einer Linkskurve baut sich vor uns überraschend der Wendelstein mit seinem Technogipfel auf. Auf dem Sattel gabelt sich der Weg, und ein Wegweiser zeigt nach links zum Schweinsberg-Gipfel. Es wird nun für einige Minuten steiler und mit den Schneeschuhen drei bis vier Meter anspruchsvoll, doch bleibt dieser Teil des Aufstiegs zum Gipfel recht kurz. Oben erwarten uns ein schönes Gipfelkreuz und ein Rundumblick in alle Richtungen, es dominieren natürlich Breiten- und Wendelstein.
Abstieg:
Wie Aufstieg
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Neue Gipfeltreffen. Gespräche in den Bergen
Das Buch zum Nachlesen und Nachgehen
von Schmidbauer, Werner
Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein