roBerge.de | Brentenjoch-Alm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
PDF 

roBerge.de

Brentenjoch-Alm

Kaisergebirge


Huetteninfo:

Nächster Gipfel:
Brentenjoch
Zustieg:
Mit dem Kaiserlift ab Kufstein, von der Talstation in 5 Minuten hinunter zur Brentenjoch-Alm.
Über die Forststraße zum Aschenbrenner, von diesem aus über den Panoramaweg in 30 Minuten ohne wesentliche Steigung zur Brentenjoch-Alm.
Von Kufstein über den Elfenhain und Duxeralm immer in Richtung Weinbergerhaus. Noch vor dem Weinbergerhaus erreicht man die Brentenjoch-Alm.
Sonstiges:
Die Alm liegt unterhalb des Jahnhügels (=Bergstation Kaiserlift, 1273 m).
Sie ist mehrere 100 Jahre alt, aber erst 2003 hat sie ein neues Dach erhalten. Bekannt und immer wieder bewundert wird auch ihr schöner Blumenschmuck.
Der Onkel des Wirts war der legendäre Kaindl Much, dieser erstieg erstmals mit Obwerter 1909 die Felsnadel unterhalb des Zettenkaisers, die jetzt Kaindl-Nadel.genannt wird.
Schöner Blick auf die Kaindlalm (Steinberg-Alm), darüber Scheffauer und Zettenkaiser mit der Kaindl-Nadel. Man sieht von hier aus gut das frühere Skigebiet der Kufsteiner, damals kam man mit dem Sessellift bis zur Brentenjoch-Alm, dann mit dem Schlepplift und zwei Tellerliften bis hinauf zum Brandkogel oberhalb der Steinbergalm bzw. zum Taxköpfl.
Höhe:
1200 m
Gipfelziele:
Nahe Wandergipfel sind das Brentenjoch und der Gamskogel. Nachbarhütten sind das Aschenbrennerhaus und die Kaindlhütte. Von dieser aus gelangt man auf die höheren Berge wie Scheffauer, Zettenkaiser, Hackenköpfe etc.
Öffnungszeit:
Ende Mai bis ca. 20.9. - je nachdem wie das Wochenende fällt, kein Ruhetag
Wirt:
Kaindl, Lena
Telefon:
+43 (0)664 4731634 (Hüttenhandy)
+43 (0)5372 58313 (Tal)
Speisekarte:
einfache Jausen, Getränke, Kuchen , Kaffee. Bekannt und beliebt sind die "auszognen" Nudeln mit Fisolensuppe und Zillertaler Krapfen, welche jeden Samstag ab 11:30 Uhr angeboten werden (größere Gruppen sollten sich hierfür anmelden)
Hinweis

Da wir die Öffnungszeiten, Übernachtungshinweise, etc. oft aus dritter Hand erhalten, kann es immer wieder vorkommen, dass die hier veröffentlichten Daten nicht mehr ganz aktuell sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich bitte vor Beginn einer Tour direkt bei der Hütte informieren (Telefon / Homepage).

GPS-Wegpunkt:

N47 34.663 E12 12.824  zu Google Maps

Webcams:

aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom GPS-Wegpunkt
weitere Webcams auf der roBerge-Webcamkarte



Kufstein - Brentenjoch
© https://www.panomax.com

Pendling West
© https://www.foto-webcam.eu

Tourentipps:

Bettlersteig - Gamskogel
zur Tour
Vom Brentenjoch nach Hinterbärenbad
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel)
Brentenjoch
zur Tour
Ab Kufstein über Elfenhain
Bergtour. Schwierigkeit: (leicht)
Die Aschenbrenner-Weinbergerhaus-Runde
zur Tour
Alpine Einblicke in den Wilden Kaiser
Mountainbike. Schwierigkeit: (leicht)
Die Brentenjochalm
zur Tour
Üppige Blütenpracht und Auszog'ne im Kaisertal
Bergtour. Schwierigkeit: (leicht)
Die große Kaindlhütte-Runde
zur Tour
Biken am Fuß des Scheffauers
Mountainbike. Schwierigkeit: (leicht)
Gamskogel
zur Tour
Auf der Nordseite des Wilden Kaisers
Bergtour. Schwierigkeit: (leicht)
Weinbergerhaus / Brentenjoch
zur Tour
Via Theaterhütte und Duxer Alm
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel)