Via Theaterhütte und Duxer Alm
Das Weinbergerhaus auf dem Brentenjoch ist ein immer beliebtes Einkehrziel, im Sommer bei den Bergwanderern wie auch im Winter bei den Tourengehern. Kein Wunder, Renate's Kaspressknödel sind den Aufstieg immer wert und zur Adventszeit lockt das selbst gebackene, hervorragende Weihnachtsgebäck. Von den mehreren Aufstiegsvarianten beschreiben wir den Weg über Theaterhütte, Dickichtkapelle und Duxer Alm.
GPS-Wegpunkt:
N47 35.408 E12 11.142 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Kufstein fahren. Dann zu Fuß in nordöstlicher Richtung (40 Minuten vom Bahnhof) oder mit dem Postbus.
Mit dem Pkw:
In Kufstein an der Talstation des Kaiser-Sessellifts. Autobahnausfahrt Kufstein-Nord, von dort in die Stadtmitte und der Beschilderung folgen.
Weinbergerhaus/Brentenjoch:
Wer (als Wanderer) nicht die Aufstiegshilfe (Sessellift) benutzen will, muss mit einer zusätzlichen Aufstiegszeit von ca. 1,5 - 2 Stunden rechnen. Fahrtbeginn erst ab 9 Uhr. Höhe: Tal 510 m, Brentenjoch 1204 m. Wichtig: Der Kaiserlift ist im Winter geschlossen, auch an den Wochenenden.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Am südlichen Ende des Parkplatzes gehen wir den kleinen Weg entlang, wo wir nach 30 m auf einen Fahrweg treffen. In diesen biegen wir links ein und verlassen vor dem letzten Haus nach rechts den Fahrweg auf einen schmalen Pfad. Auf diesem unterqueren wir den Sessellift und gelangen über die Skipiste bis zur Theaterhütte. Bei dieser folgen wir dem Wegweiser "Dickichtkapelle 30 Min. / Gasthof Hinterdux 1,5 Std.". Wir gehen am Spielplatz geradeaus vorbei und gelangen auf einem angenehmen Waldweg zur Dickichtkapelle. Bei dieser wenden wir scharf rechts und erreichen über eine Forststraße nach 5 Minuten die Asphaltstraße, welche vom Tal hinauf führt. In diese biegen wir links ein und erreichen bald den Hinterduxer Hof.
Unser Weg verläuft nun rund 80 m leicht bergab, dann verlassen wir diesen und biegen links in die steile Mountainbike-Schiebestrecke ein (Wegweiser Duxer Alm, Brentenjoch). Oberhalb des alten Lifthäuschens folgen wir dann rechts dem breiten Wanderweg. Wir kreuzen daraufhin eine Straße und bleiben geradeaus Richtung "Kaindlhütte / Weinbergerhaus /Aschenbrenner". gleich darauf erreichen wir wieder die Forststraße und biegen in diese rechts ein. Wir lassen anschließend die Duxer Alm links liegen, bleiben nun immer auf dem Hauptweg und folgen der Beschilderung zum Weinbergerhaus, das wir nach ca. einer Stunde erreichen.
Abstieg:
Westlich des Weinbergerhaus verläuft ein schmaler Pfad, über den wir nach einer Viertelstunde in die Forststraße einmünden, welche vom Aschenbrennerhaus herüber führt. Aber noch vor diesem biegen wir rechts in den Schneerosenweg ein und halten uns an seinem Ende nochmals nach rechts (Wegweiser "Kufstein"). Kurz darauf erreichen wir wieder unseren ursprünglichen Aufstiegsweg. Falls wir den Umweg über die Dickichtkapelle nicht mehr machen wollen, kürzen wir nach dem Hinterduxer Hof den weiteren Abstiegsweg ab, indem wir am Beginn der Rodelstrecke links die Skiabfahrt betreten. Nun geht es auf einem schmalen Wiesenweg steil hinab bis zur Theaterhütte. Ab dieser wieder auf dem bekannten Weg zurück zum Kaiserliftparkplatz.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Wander + Freizeitkarte Kufstein - Kaisergebirge - Kitzbühel
von Freytag & Berndt
Mayr Wanderkarte Nr. 60 (Kaiserwinkl - Kössen, Walchsee, Schwendt)
Alm- und Hüttenwanderungen - Chiemgau, Kaiser, Berchtesgaden
50 Touren zwischen Inn und Salzach
von Strauß, Andrea / Strauß, Andreas
Die schönsten Blütenwanderungen in Tirol & Österreich
von Altrichter, Susanne und Rainer