Zwischen Stanser Joch und Bärenkopf
Die ersten zwei Drittel dieser Tour sind im Grunde eintönig, Sie verlaufen im tief eingeschnittenen Tal des Weißenbachs entlang, deshalb wird man hier vergeblich auf die Sonne warten. Doch dann, nach einigen Serpentinen und vierzig Minuten Fahrzeit, lichtet sich das Gelände, wie erblicken die grünen Matten der Weißenbachalm und darüber bauen sich die Gipfelbereiche von Stanser Joch und Bärenkopf auf. Dann ist es auch nicht mehr weit zur Weißenbachhütte und etwas weiter oben zur Weißenbachalm. Noch mehr Panorama gibt es für denjenigen, der von hier aus weiter zum Weißenbachsattel (80 Höhenmeter) aufsteigt.
Wer dann immer noch nicht genug hat, kann in weiteren Stunde (für Bike ungeeignet) auf den Bärenkopf aufsteigen (sehr lohnend).
Konditionsstarke Ortsansässige beginnen diese Tour gern ab dem Freischwimmbad in Jenbach (insgesamt 1120 hm, 20,5 km, 3 Stunden).
GPS-Wegpunkt:
N47 25.102 E11 44.474 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Über das Inntal: Mit der Bahn bis zum Bahnhof Zillertalbahn in Jenbach, hier umsteigen in die Buslinie 8332. Ausstieg in Maurach. Von dort zu Fuß weiter nach Lärchenwiese (ca. 30 Min. Gehzeit).
Über Tegernsee: Vom Bahnhof Tegernsee mit dem Taxi oder mit dem Bus Linie 9550 über Kreuth, Achenkirch nach Maurach. Von dort zu Fuß weiter nach Lärchenwiese (ca. 30 Min. Gehzeit) bis zur Straßenecke Weißenbachstraße / Planbergstraße.
Mit dem Pkw:
Entweder über die Inntalautobahn (Ausfahrt Wiesing) oder über Tegernsee nach Maurach am Achensee. In Maurach verlassen wir die Hauptstraße: Vom Inntal kommend nach der Rofanbahn rechts in die Unterführung, von Tegernsee kommend kurz vor der Rofanbahn rechts in eine Seitenstraße. Im darauffolgenden Kreisel Richtung Pertisau fahren, bei der darauffolgende Kreuzung biegen wir nach Süden Richtung Märchenwiese. Wir fahren nun immer der Straße folgend gerade aus weiter, durch die Siedlung hindurch, bis wir an deren Ende an einen Wald gelangen. Hier befinden sich rechter Hand einige Parkgelegenheiten (Straßenecke Weißenbachstraße/Planbergstraße).
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Auffahrt:
Ab Maurach-Lärchenwiese folgen wir der Beschilderung ins Weißenbachtal. Unser schattiger Weg steigt stetig südwestwärts an. Zweimal müssen wir einen Bach überqueren, danach folgen ein paar steile Serpentinen. Im darauffolgenden freien Almgelände treffen wir zuerst auf die Weißenbachhütte und wenige Minuten später auf die Weißenbachalm. Beide sind im Sommer bewirtschaftet.
Abfahrt:
Wie Auffahrt
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinsführer Karwendel
Ein Führer für Täler, Hütten und Berge: Alle Routen für Wanderer und Bergsteiger
von Klier, Walter
Tirol · Unterinntal
Karwendel · Rofan · Zillertal · Kaiser
von Garnweidner, Siegfried
171 Mountainbiketouren Nord- und Osttirol
von Hofer, Willi und Hammerle, Claudia
Tiroler Wanderberge - 50 Touren zwischen Silvretta und Kaiser
von Garnweidner, Siegfried
Joschy der Waldgeist, singt und spielt das Weissenbachalm-Lied
zum Video auf YouTube