roBerge.de | Bärenkopf
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Bärenkopf


Achensee- und Karwendelblick

Von Norden aus fällt, besonders wenn man sich in Maurach (Rofanbahn) aufhält, der finstere und bis oben hin bewaldete Koloss des Bärenkopfes ins Auge. Es ist kaum zu glauben, aber von der Südseite aus handelt es sich hier um ein liebliches, sonniges Gebiet, das schöne Wanderungen mit einer aussichtsreichen Gipfelbesteigung enthält. Das Einzige, was das Erlebnis etwas trüben könnte, sind die Menschenmassen, die insbesondere an schönen Wochenenden von der Bergstation der Karwendelbahn hinüber zur Bärenbadalm pilgern.
Die hier beschriebene Tour weicht den beliebten Routen allerdings möglichst aus, sie führt direkt vom Achensee durch einen romantischen Bergwald und berührt kurz die Bärenbaldalm. Von ihr aus führt die Route über den Gipfel und schließlich hinunter zur Weißenbachalm. Hoch über dem Dristenautal geht es wieder zurück zur Bärenbadalm.


Links der Bärenkopf, hier von der gegenüber liegenden Haidachstellwand aus gesehen. Etwas rechts der Mitte ist am Ufer des Achensees gut die Skipiste zu erkennen, über die der erste Teil dieser Wanderung verläuft.

Links der Bärenkopf, hier von der gegenüber liegenden Haidachstellwand aus gesehen. Etwas rechts der Mitte ist am Ufer des Achensees gut die Skipiste zu erkennen, über die der erste Teil dieser Wanderung verläuft.


Der Gipfelbereich des Bärenkopfes von der Südseite aus ist wesentlich freundlicher.Links vom Gipfel das zentrale Rofangebirge, rechts vom Gipfel im Hintergrund der Wilde Kaiser.

Der Gipfelbereich des Bärenkopfes von der Südseite aus ist wesentlich freundlicher.
Links vom Gipfel das zentrale Rofangebirge, rechts vom Gipfel im Hintergrund der Wilde Kaiser.



Kurzinfo:

Region:
Karwendel
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Bärenkopf 1991 m
Dauer:
Achensee - Bärenbadalm 1 Std. 30 Min.
Bärenbadalm - Bärenkopf 1 Std. 30 Min.
Bärenkopf - Weißenbachalm 1 Std. 45 Min.
Weißenbachalm - Bärenbadalm 1 Std.
Bärenbadalm - Parkplatz 1 Std. 15 Min.
Insgesamt ca. 7 Std.
Beste Jahreszeit:
Frühjahr bis Herbst
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Achensee

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 1100 m
Streckenlänge:
11 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Im Grund eine einfache Bergtour. Nur einmal, kurz vor dem Gipfel des Bärenkopfes, ist der Weg kurz durch Stahlseile gesichert, die aber der Normalwanderer nicht benötigt. Der Abstieg zur Weißenbachalm ist manchmal etwas steil und steinig, und auf dem Rückweg zur Bärenbadalm gibt es nochmals eine kurze, mit Drahtseil gesicherte Strecke. Auch diese wird der routinierte Bergwanderer nicht in Anspruch nehmen. Alle Weg sind meist breit und gut begehbar. Für größere Kinder geeignet (Kondition für 7 Stunden!!)
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Hotel Hubertus, Pertisau 930 m


GPS-Wegpunkt:
N47 25.784 E11 43.121 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Über das Inntal: Mit der Bahn bis zum Bahnhof Zillertalbahn, hier umsteigen in die Buslinie 8332.
Über Tegernsee: Vom Bahnhof Tegernsee mit dem Taxi oder mit dem Bus Linie 9550 über Kreuth, Achenkirch nach Pertisau.
An der Bushaltestelle Hubertus befindet sich der geräumige Wanderparkplatz.


Mit dem Pkw:
Mautfreie Anreise über das Tegernseetal, von München kommend bis zur Autobahnausfahrt Holzkirchen. Von dort über den Tegernsee und Achenpaß (941 m) zur Staatsgrenze und weiter am Achensee entlang bis Maurach. Oder über die Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wiesing-Achensee-Zillertal. Von dort über die Achenseebundesstraße B 181 bis Maurach (10 km).
Von Maurach aus in Richtung Pertisau fahren. Der kostenpflichtige Wanderparkplatz befindet sich noch vor dem Ortsbeginn von Pertisau, direkt vor dem Hotel Hubertus.

  • Ab Rosenheim: 85 Km / 1:00 Std
  • Ab München: 135 Km / 1:20 Std
  • Ab Bad Tölz: 55 Km / 0:50 Std
  • Ab Salzburg: 160 Km / 1:40 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg zur Bärenbadalm:
Direkt am Parkplatz weist ein Schild zum Bärenkopf. Dieser Weg führt uns zuerst einmal zu einer Skipiste, auf der wir weglos emporsteigen. Rot-weiße Markierungen am linken Waldrand der Piste zeigen uns den Weg nach oben. Auf 1180 Meter Höhe, also ca. nach 250 Höhenmetern, stoßen wir auf die Serpentine einer Forststraße. Hier könnte man zwar weiter auf der steilen Skipiste nach oben steigen, aber wir halten uns rechts, um auf den offiziellen Weg zu gelangen. Die Forststraße führt uns 400 Meter nach Südwesten, bis wir eine kleine Lichtung mit einem Sendemasten erreichen. Direkt hinter diesem zweigt der gekennzeichnete Wanderweg ab. Hier sind wir richtig. In den nächsten 45 Minuten queren wir zweimal die Skipiste. Kurz nach der zweiten Skipisten-Berührung erreichen wir die bewirtschaftete Bärenbadalm mit dem unvermeidlichen Bergbahn-Rummel (von der Gipfelstation bis hierher dauert der Spaziergang 20 Minuten).

Bärenbadalm - Bärenkopf
Bei der Alm zweigt links der Gipfelweg ab. Zuerst über eine Wiese, dann durch lichten Wald stoßen wir nach ca. einer Stunde auf eine Gabelung. Hier halten wir uns weiterhin nach links (geradeaus). Kurz darauf folgt eine durch Drahtseile gesicherte Stelle, die jedoch keine großen Probleme bereitet. Bald darauf stoßen wir auf das geräumige Gipfelplateau. Im Hintergrund, an der höchsten Stelle des Plateaus, befindet sich das Gipfelkreuz. Das Panorama ist hier nach allen Seiten gewaltig: Achensee, Karwendel, Hohe Tauern, Zillertaler und Tuxer Alpen, Bayerische Alpen, Kaisergebirge und Berchtesgadener Alpen sind bei entsprechender Sicht gut zu sehen.

Bärenkopf - Weissenbachalm
Zuerst wandern wir auf dem bekannten Weg hinab zu der Wegegabelung. Hier wenden wir uns nun links und steigen, zu Beginn etwas steil, hinab in Richtung Stanser Joch. Nach einem kleinen Gegenanstieg geht es wieder leicht bergab, bis wir auf eine weitere Gabelung treffen. Hier weist der Weg rechts wieder zur Bärenbadalm, doch wir wollen noch einen Abstecher zur Weissenbachalm machen, die wir nach 10 Minuten erreichen.

Weissenbachalm - Parkplatz
Auf dem bekannten Weg wieder hinauf bis zu der letztgenannten Wegegabelung. Nun nicht Richtung Gipfel, sondern lins auf dem breiten Weg n Richtung Bärenbadalm. Dieser Weg ist meist recht schön hergerichtet und führt uns nun leicht absteigend bis zur Bärenbadalm. Ab hier auf dem Aufstiegsweg hinunter zum Parkplatz.

Alternative zum Abstieg:
Von der Bärenbadalm in 20 Minuten über einen kleinen Anstieg hinüber zur Bergstation der Karwendelbahn.  Diese bringt uns knieschonend nach Pertisau hinunter. Von der Talstation bis zum Gasthof Hubertus benötigen wir zu Fuß ca. eine halbe Stunde. Alternativ fährt die Buslinie Nr. 8332 bis zum Gasthof Hubertus.


GPS-Daten:

Achtung die GPS-Datei enthält 620 Punkte. Auf älteren Geräten werden nur 500 Punkte angezeigt.

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Achensee - Pertisau Hotel Wiesenhof
© https://www.panomax.com

Kramsach - Rofan
© https://www.panomax.com

Schwaz - Silberregion Karwendel
© https://www.panomax.com

Ähnliche Tour(en):

Bärenkopf
Skitour: Seeblick garantiert

Weißenbachalm und Weißenbachhütte

Zwischen Stanser Joch und Bärenkopf

Flora und Fauna:

Auf dem großen Gipfelbereich und auf dem weiten Weg zur Weißenbachalm sind im Herbst sehr viele Silbermdisteln zu bewundern.


Literatur:

Wanderführer

Tirol · Unterinntal
Karwendel · Rofan · Zillertal · Kaiser
von Garnweidner, Siegfried

Tirol · Unterinntal

Wanderführer

Wanderbuch Rofan
von Garnweidner, Siegfried

Wanderbuch Rofan

Wanderführer

Achensee und Brandenberger Tal
von Rudolf Wutscher

Achensee und Brandenberger Tal

Galerie:

Weitere Bilder:

Blick von der Bärenbadalm in das Karwendel.Der Achensee vom Gipfel aus.Das Ebner Joch vom Gipfel aus.Der Abstieg zwischen Gipfel und oberer Wegegabelung ist einmal kurz durch Drahtseile gesichert.Der Weg zwischen der Weißenbachalm und der Bärenbadalm ist meist sehr gut begehbar.

Panorama:


Panoramablick vom Gipfel des Bärenkopfes.

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit