Ideal für Familien mit Kindern
Nun - um eine echte Rodelbahn handelt es sich hier sicher nicht. Für den erwachsenen Rodelfreund ist diese Strecke schlicht zu flach. Sie weist immer wieder längere Strecken ohne Steigung auf und verläuft auf einer breiten Forststraße. Hinzu kommen mehrere Hundert Meter auf der völlig ebenen Straße kurz vor der Alm. Doch für Kleinkinder ist sie ideal: Wir können das Kind einige Meter selbständig fahren lassen - und wenn es nicht mehr bergab geht - nun, dann wird der Schlitten eben von den Eltern gezogen ... Auch als Winterwanderung ist die hier beschriebene Route hervorragend geeignet! Zum Abschluss der Wanderung lockt die Schwarzentenn-Alm mit einem heißen Glühwein oder einer schmackhaften Almbrotzeit!
GPS-Wegpunkt:
N47 37.420 E11 42.738 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Eisenbahn fährt bis zum Bahnhof Tegernsee. Von dort aus fährt der RVO-Bus 9556 über Kreuth Richtung Achensee. Ausstieg direkt an der Haltestelle „Klamm Schwarzentenn / Königsalm“ beim Parkplatz Winterstube.
Mit dem Pkw:
Wir fahren auf der Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen oder Irschenberg, über Tegernsee auf der B307 in Richtung Achenpass. Der Parkplatz Winterstube befindet sich rechterhand ca. 2 km nach Wildbad Kreuth.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Parkplatz Winterstube folgen wir dem langsam ansteigenden, geräumten Wirtschaftsweg ins bewaldete Tal des Schwarzenbachs. Nach einer knappen Stunde wird der Wald lichter, das Tal weitet sich, und bald erreichen wir die Almwiesen der Schwarzentennalm. Zurück geht es auf dem gleichen Weg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Rodeln in den bayerischen Alpen
von Mayr, Johann
Winterwandern Bayerische Alpen
50 Wander- und Schneeschuh-Touren mit GPS-Tracks
von Gelder, Birgit