roBerge.de | Trainsjoch Überschreitung
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Trainsjoch Überschreitung


vom Nesseltal über den Nesselberg

Das Trainsjoch, ein Grenzberg zwischen Tirol und Bayern, kann von allen Seiten bestiegen werden. Im Winter ist es ein beliebtes Skitourenziel. im Sommer ist seine (nicht leichte!) Umrundung bei den Mountainbikern beliebt.

Die hier vorgestellte Bergwanderung erfolgt durch das Nesseltal und überschreitet den kompletten Kamm des Trainsjochs. Sie ist nicht einfach, denn sie ist lang und steil, erfordert deshalb schon einiges an Kondition. Andererseits ist aber auch Trittsicherheit erforderlich.

Doch die Mühe lohnt, denn vom Gipfel aus hat man eine wunderbare Aussicht auf die benachbarten Gipfel Brünnstein und Traithen, das Kaisergebirge, die Inntaler Berge und den Alpenhauptkamm.


Das Trainsjoch von Norden aus gesehen.
Standpunkt des Fotografen ist oberhalb der Unterberg-Alm, am Talschluß des Gießenbach-Tals.
Ungefähr in der Mitte befindet sich der Gipfel.
Diese Tour verläuft auf dem kompletten Kamm, auf dem Foto von rechts nach links.

Das Trainsjoch von Norden aus gesehen.
Standpunkt des Fotografen ist oberhalb der Unterberg-Alm, am Talschluß des Gießenbach-Tals.
Ungefähr in der Mitte befindet sich der Gipfel.
Diese Tour verläuft auf dem kompletten Kamm, auf dem Foto von rechts nach links.



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Trainsjoch 1708 m
Dauer:
Aufstieg knapp 3 Std., Abstieg gut 2 Std.
Touristinfo:
Bayrischzell

Anforderung:

Höhenunterschied:
Ursprungtal 839 m, Trainsjoch 1708 m
insgesamt ca. 900 m
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Eine lange Bergtour, die Ausdauer, Kondition und Trittsicherheit erfordert.

Start:

Parkplatz im Ursprungtal zwischen Zipflwirt und Bäckeralpe 839 m


GPS-Wegpunkt:
N47 37.316 E12 01.160 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Buslinie Bayrischzell-Thiersee ist eingestellt. Im Sommer keine Busse im Ursprungtal.


Mit dem Pkw:
Von Bayrischzell in Richtung Thiersee / Landl fahren. Ca. 1,5 km nach dem Gasthof Zipflwirt biegt links bei km 29,0 ein Weg ab in Richtung "Trainsjoch, Nesseltal, Wirtsalm, Brünnstein". Bei dieser Abzweigung gibt es mehrere Parkgelegenheiten bis in den Wald hinein.
Von Kufstein aus über Thiersee / Landl in Richtung Bayrischzell fahren. Einen guten Kilometer nach der Bäckeralpe (Bäckeralm) erreicht man rechts bei km 29,0 den Weg in Richtung "Trainsjoch, Nesseltal, Wirtsalm, Brünnstein". Direkt bei dieser Abzweigung gibt es eine kleine Parkgelegenheit.

  • Ab Rosenheim: 55 Km / 0:50 Std
  • Ab München: 75 Km / 1:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 50 Km / 0:50 Std
  • Ab Salzburg: 115 Km / 1:20 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Zunächst auf flacher Forststraße durch schattigen Wald ca. 1 km, kurz vor einem Forsthaus, wo sich das Tal weitet, geht es rechts mit Hinweis Trainsjoch, auf breitem Bergweg aufwärts. Später wird der Weg zum Pfad und der Wald lichter bis man auf den Rücken des Nesselberges gelangt mit Ausblick auf das latschenbewachsene Tagesziel. Von Süden kommt hier der Weg von der Trockenbachalm herauf.

Ab jetzt wirds richtig steil. Über Geröllabschnitte, durch Latschenrinnen und Felsstufen überqueren wir den langen Gipfelgrat direkt auf der bayerisch-tirolerischen Grenze. Den Gipfel mit 1708 Hm erreichen wir nach 21/2 bis 3 Stunden, je nach Geschwindigkeit. Höhenunterschied ca. 900 Hm Von hier schöne Rundumsicht, und Weg von Süden her einmündend. Die beschriebenen Route ist einsam und wenig begangen, am Gipfel dagegen wirds richtig turbulent durch die vielen Wanderer, die von der Südseite heraufsteigen.

Weiterweg in östlicher Richtung, weiter auf dem Grat entlang, einsam, steil und sehr interessant wieder über Geröllabschnitte, Latschenrinnen und Felsstufen nur für geübte Berggeher. Im Sommer Almrauschabschnitte zwischen den Latschen. Am Ende des Grats zweigt rechts ein Weg zur Trainsjochalm hinunter. Wir steigen links Richtung Nesseltal hinunter. Der Weg wird flacher und quert einen Wieseneinschnitt. Dann geht es nochmals ein bisserl aufwärts, kurz zuvor sind immer wieder interessante Ausblicke auf das gewaltige Trainsjochmassiv möglich.

Das Gelände wird flacher, ein Bächlein plätschert, wir sehen schon auf die Almen und den Talgrund. Wir gehen nach links ins Nesseltal hinein, mit interessanten Ausblicken auf den gewaltigen Bergstock. Der Pfad wird zum Weg und schließlich zur Forststraße. Wir befinden uns auf Bikerspuren.


Schließlich wird der Weg immer flacher, wir kommen wieder zum Forsthaus und unserem Ausgangspunkt zurück.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Bayrischzell-Bäckeralm
© https://www.terra-hd.de

Sudelfeld Kitzlahner-Bergstation
© Skiparadies Sudelfeld

Brünnsteinhaus
© https://www.terra-hd.de

Flora und Fauna:

Murmeltiere, Schwalbenwurz-Enzian, Almenrausch


Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY16

Alpenvereinsführer

Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram

Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost

Winterwanderführer

Winterwandern Bayerische Alpen
50 Wander- und Schneeschuh-Touren mit GPS-Tracks
von Gelder, Birgit

Winterwandern Bayerische Alpen

Führer

Münchner Wanderberge
Zwischen Füssen und Chiemgau
von Garnweidner, Siegfried

Münchner Wanderberge

Führer

Tegernseer und Schlierseer Berge
von Bauregger, Heinrich

Tegernseer und Schlierseer Berge

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Silvia Zang

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit