Kinderwandern ab Maier-Alpe
GPS-Wegpunkt:
N47 44.297 E12 01.047 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Öffentliche Verkehrsmittel fahren nur bis Feilnbach. Der Aufstieg bis zum Jenbachparkplatz dauert ab der Ortsmitte ca. 1,5 Stunden und ist für Familien mit Kindern nicht zu empfehlen.
Mit dem Pkw:
Autobahn München - Salzburg Ausfahrt Bad Aibling. Von Richtung Bad Aibling kommend, in Bad Feilnbach gleich hinter der Jenbachbrücke in der Ortsmitte links (südwärts) in die Wendelsteinstraße abbiegen und immer geradeaus bis zu einer Mautstelle. Von hier aus weiter bergauf durch den Wald, bis nach ca. zwei Kilometer der obere Jenbachparkplatz erreicht wird
Zwischen Ende November und Anfang Mai ist die Straße zwischen Mautstelle und oberem oft Parkplatz gesperrt.
Mit dem Bike:
Von Feilnbach (Wanderparkplatz am Kaltenbach) ca. 3 km bei 260 Höhenmeter. Asphalt, Autoverkehr.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Vom Wanderparkplatz aus gelangt man in östlicher Richtung nach ca. 1,6 Kilometer nach Kutterling. Dort wohnte lange Zeit der aus Köln stammende Maler Wilhelm Leibl, einer "bedeutendsten und interessantesten Radierer des modernen Deutschlands". Hier steht Leibl´s Wohnhaus, in der Nachbargemeinde Berbling die Kirche, in welcher der eigenwillige Maler eines seiner berühmtesten Lebenswerke "Die drei betenden Frauen" schuf.
Vom Parkplatz aus gehen wir ein Stück auf der Straße hinauf und sehen vor uns das freie Gelände der Maier-Alpe. Hier wenden wir uns gleich nach links und folgen dem Wegweiser zur Farrenpoint. Nach wenigen Minuten stoßen wir auf eine Wegegabelung. Während rechts der Weg zur Hillstoana-Alm führt, gehen wir geradeaus weiter. Leicht bergauf passieren wir die Sonnenholz-Hütte. Nach ihr wird unser Weg steiler und führt meist östlich in das Gelände der Walch Alm. Unser Weg wendet nach links. Bei der nächsten Gabelung bleiben wir geradeaus und erreichen die Hansenalm. Inzwischen erblicken wir auch schon die Graskuppe unseres Zielberges. Wir stoßen auf einen breiteren Weg und gehen nun auf direkt auf den Mitterberg zu. Durch eine kleine Baumgruppe und an einigen Wegegabelungen vorbei bleiben wir immer rechts. Dort, wo wir auf den herabziehenden Westgrat des Mitterberges treffen, verlassen wir den Hauptweg und gehen nun über einen Wiesenweg genau östlich direkt auf den Gipfel zu. Vom Gipfelkreuz aus haben wir einen schönen Blick in das Alpenvorland.
Der Rückweg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Die schönsten Blüten-Wanderungen in Oberbayern & Tirol, Band 2
40 neue Touren für Einsteiger und Kenner
von Reimer, Michael
Gipfeltreffen
Mit Werner Schmidbauer
von Schmidbauer, Werner
Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein
Bayerische Alpen zwischen Bad Tölz und Berchtesgaden
von Stadler, Markus
Gipfelblick vom Mitterberg in das Alpenvorland
zu Peakfinder auf roBerge.de