Der Klassiker im Süden der Benewand
Eine aussichtsreiche Mountainbike-Runde unterhalb der Benediktenwand - und wieder einmal ein echter Moser-Klassiker! Die Runde führt von der Jachenau bis unter die Benediktenwand. Von dort aus auf Bergwaldwegen zur Tanneralm, wo auf den Almwiesen eine Bankerlgruppe zur Pause einlädt. Die Rückfahrt erfolgt dann über den Langenecksattel und auf einer Forststraße entlang des idyllischen Reichenaubaches zurück zum Ausgangspunkt. Von den Anforderungen her ist alles geboten: von der einfachen Forststraße und Schotterwegen über flowige Trails bis hin zu einer Tragestrecke. Einkehrmöglichkeiten gibt es allerdings keine, deshalb also den Rucksack mit einer herzhaften Brotzeit auf der Tanneralm befüllen.
GPS-Wegpunkt:
N47 36.367 E11 25.977 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der BOB nach Lenggries, von dort mit dem Bus 9595 in die Jachenau bis zur Haltestelle Jachenau-Post
Mit dem Pkw:
Auf der A8 München-Salzburg über die Ausfahrt Holzkirchen oder Irschenberg nach Bad Tölz und weiter nach Lenggries. Kurz nach Lenggries zur Jachenau abbiegen. In der Jachenau keine Tankstelle!
Der geräumige Wanderparkplatz befindet sich am Schützenhaus (Ortsmitte, neben der Kirche).
Mit dem Bike:
Jachenau lässt sich auch gut mit dem Rad erreichen: Ab der Wegekeuzung in Wegscheid (südlich von Lenggries) sind es ca. 14 Kilometer bei knapp 100 Höhenmetern. Allerdings ist die Straße an Wochenenden stark durch Autoverkehr frequentiert.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Parkplatz aus fahren wir zunächst zurück auf die Hauptstraße, biegen in diese links ein und fahren ca. 400 m in östlicher Richtung. Ca. 100 m vor dem Weiler Laich biegen wir dann links auf den Schotterweg (Wegweiser "Benediktenwand..."). Nach 2 km halten wir uns bei einer Gabelung nochmals links (Wegweiser "Benediktenwand..."). Leicht ansteigend und entlang der Großen Laine gelangen wir bald zur Lainlalm. Wir bleiben bei ihr auf dem Hauptweg in Richtung Rabenkopf. Bald wird es steiler und wir müssen mehrere Serpentinen überwinden. Bei der nächsten Verzweigung fahren wir rechts, links würde der weitere Weg zur Staffelalm und zum Rabenkopf führen (auch eine schöne Tour). Auf einer Höhe von ca. 1170 m endet unser Weg, hier müssen wir links auf dem steilen Pfad beschwerlich über Wurzeln und Steine sowie über Sträucher für ca. 100 Höhenmeter unser Bike tragen (siehe Bild 2 und 3). Oben angekommen, stoßen wir dann auf einen breiten Weg, in den wir rechts einbiegen, kurz darauf aber wieder in den Wald hinein verlassen (Schild "Tanner Alm / Petern", siehe Bild 4).
Nun folgt der Höhepunkt unserer Tour: Der schöne Höhentrail zur Tanneralm führt auf zwar immer fahrbaren, aber oft schmalen und auch manchmal ausgesetzten Waldwegen bis zur den Wiesen der Tanneralm. Für fortgeschrittene Mountainbiker ein echter Leckerbissen! Eine einfache Bankengruppe bei einem Brunnen lädt im Almgelände zu einer Brotzeitpause ein.
Etwas oberhalb des Almgebäudes (siehe Foto) beginnt auf der Wiese die längere Abfahrt. Bei der Einmündung in eine Forststraße wenden wir uns rechts, bald darauf beim Langenecksattel (1170 m, davor kurzer Aufstieg) nochmals rechts. Auf 750 m erreichen wir schließlich das Jachenauer Tal. Hier wenden wir uns scharf rechts und fahren, immer nach Westen, durch das Reichenautal, bis wir zu einer weiteren Wegekreuzung gelangen. Hier bleiben wir weiterhin westlich auf dem Weg nach "Jachenau" bzw. "Jachenau-Dorf". In der Nähe der Großen Laine stoßen wir wieder auf unseren Auffahrtsweg. Hier biegen wir links ein und gelangen bald zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Auf der Karte beginnt die Tour etwas außerhalb von Jachenau - abweichend vom genannten Startpunkt beim Schützenhaus.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Moser Bike Guide Band 1 - Tegernsee, Schliersee, Walchensee
von Moser, Elmar
Alpenvereinskarte BY11
Isarwinkel-Benediktenwand
von Alpenverein