roBerge.de | In die Schwarzries
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

In die Schwarzries


Familienwanderung - Einkehr obligatorisch

Die Wanderung zur Schwarzrieshütte ist eine einfache und familienfreundliche Tour, die größtenteils durch schattigen Wald führt und sich auch an warmen Tagen angenehm gehen lässt. Ab der Kasalm wird der Weg flacher und sonniger. Die Schwarzrieshütte überzeugt mit gemütlichem Ambiente, sehr gutem, traditionellem und regionalem Essen sowie freundlichem Personal. Ein kleiner Kinderspielplatz sorgt für Spaß bei den Jüngsten. Neben der Schwarzrieshütte steht auch die Wagner-Alm als Einkehrmöglichkeit zur Verfügung. Für diejenigen, die länger verweilen möchten, gibt es die Möglichkeit, in der Hütte zu übernachten.


Schwarzrieshütte

Schwarzrieshütte


Am Grenzübergang Bayern-Tirol

Am Grenzübergang Bayern-Tirol



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
2,5 - 3 Std.
Lawinengefahr:
Im Winter sollte man den Südhang zwischen Kasalm und Abstieg (Nähe Grenzübergang) zum Trockenbachtal nach starken Schneefällen kritisch betrachten.
zur aktuellen Lawinenlage
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Samerberg

Anforderung:

Höhenunterschied:
270 hm
Streckenlänge:
6,8 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
leichte Wanderwege

Start:

Waldparkplatz Bruchfeld (Gammern) 875 m


GPS-Wegpunkt:
N47 43.967 E12 12.693 zu Google Maps


Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Achenmühle. In Achenmühle rechts ab Richtung Törwang bis Grainbach. In Grainbach kurz vor der Hochriesbahn nach rechts den Schildern zum Duftbräu und Heuberg folgen. Noch vor Mitterhof links ab zum Parkplatz Spatenau. Kurz vor dem Duftbräu links abbiegen, beim Wegweiser "Rotkreuzheim" ebenfalls links bleiben, weiter hinauf zum großen Waldparkplatz im Gammernwald.

  • Ab Rosenheim: 15 Km / 0:25 Std
  • Ab München: 75 Km / 0:50 Std
  • Ab Bad Tölz: 60 Km / 0:55 Std
  • Ab Salzburg: 80 Km / 0:55 Std

Mit dem Bike:
Mit dem Mountainbike ist der Waldparkplatz gut erreichbar: Zum Beispiel ab Nußdorf durch das Mühltal und weiter über den Duftbräu. Siehe Tourenbeschreibung "Wagneralm"


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Der Gammernwald ist die auf ca. 1000 m Höhe gelegene Einsenkung zwischen Heuberg und Feichteck. Hier entspringt der Fluderbach, auch "Floderer" genannt. Er fließt zunächst durch das Bruchfeld, um dann über romantische Felskaskaden oberhalb von Duft in die Samerbergmulde zu stürzen.


Tourenbeschreibung:

Hinweg zur Schwarzrieshütte:
Vom Parkplatz aus folgen wir dem Forstweg in Richtung Wagneralm. Nach wenigen Minuten erreichen wir eine unbeschilderte Gabelung, an der wir uns rechts halten. Nach einem kurzen Anstieg zweigt links der steile Weg zur Wagneralm ab, den wir ignorieren und wandern geradeaus weiter. Dabei passieren wir die Lichtung mit der Stiegel-Alm auf der rechten Seite Der Weg führt uns bald zwischen den beiden Hütten der Gammern-Diensthütte hindurch, bevor ein weiterer kurzer Anstieg folgt. An der nächsten Gabelung zeigt ein Schild nach rechts zu „Kranzhorn, Heuberg, Duftbräu“. Wir halten uns jedoch links und passieren einen Pavillon. Nach einem leichten Anstieg von etwa 30 Höhenmetern gelangen wir zu einer weiteren Weggabelung, an der wir uns rechts halten. Etwa 200 Meter später verlassen wir den breiten Weg auf einem kleinen Steig nach links und erreichen die Almwiesen der unbewirtschafteten Kasalm. Das Almgebäude beachten wir nicht und halten uns nach Nordosten, wobei wir einem gut sichtbaren Pfad folgen. Der Weg führt uns leicht bergab am alten Grenzübergang vorbei, von wo aus wir das Trockenbachtal überblicken. Rechts erhebt sich der Spitzstein, links davon der Brandelberg und ganz links der baumfreie Grat des Zinnenbergs. Die Schwarzrieshütte, das ganz links stehende Gebäude, erreichen wir nach einem einfachen Abstieg in etwa 10 bis 15 Minuten.

Rückweg:
Für den Rückweg können wir den gleichen Weg oder ausschließlich die Forststraße nutzen. Möchten wir der Wagneralm einen Besuch abstatten, folgen wir dem Weg bis zur großen Wegegabelung, an der wir zuvor links abgebogen sind. Hier wir geradeaus leicht bergauf durch gehen ein kleines Wäldchen. Dahinter sehen wir oberhalb der Wagneralm das Feichteck liegen. Um zurück zum Parkplatz zu gelangen, wandern wir geradeaus weiter und treffen später wieder auf den Aufstiegsweg. Diesem folgen wir bis zum Wanderparkplatz.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Hochries Süd
© https://www.foto-webcam.eu

Hochries West
© https://www.foto-webcam.eu

Hochries Nord
© https://www.foto-webcam.eu

Ähnliche Tour(en):

Kranzhorn
Von Windshausen über Spaderleiten

Schwarzrieshütte ab Rosenheim

Über die Heubergalmen und Erl

Zur Schwarzrieshütte

Kurze Feierabendtour ins Trockenbachtal

Zur Schwarzrieshütte im Trockenbachtal

Rückfahrt über die Euzenau

Schwarzries

Ideale Minitour für Schneeschuhwanderer

Schneeschuhrunde Heuberg - Euzenau

Etwas einsamer als normal ...

Flora und Fauna:


Literatur:

Wanderführer

Hüttenwandern in den Münchner Hausbergen
von Rolle, Reinhard

Hüttenwandern in den Münchner Hausbergen

Wanderführer

Wanderbuch Unterinntal
Die schönsten Touren zwischen Kufstein und dem Achensee
von Fischlmaier, Hans

Wanderbuch Unterinntal

Karte

Rund um Heuberg - Dandlberg - Samerberg und Kranzhorn
von Stuffer, Dr. Georg

Rund um Heuberg - Dandlberg - Samerberg und Kranzhorn

Galerie:

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit