roBerge.de | Eibelkopf ab Winklstüberl
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Eibelkopf ab Winklstüberl


Fast ein Geheimtipp

Der Eiblkopf, fast ein Geheimtipp nördlich des Breitensteins. Er mag auf den ersten Blick bescheiden erscheinen. Doch von dieser kleinen Wiesenkuppe aus bietet sich eine beeindruckende Aussicht in Richtung Norden und Westen. Die Wanderung, die wir hier vom Parkplatz beim Winklstüberl aus vorstellen, ist leicht zu bewältigen.
Mountainbiker übersehen meist den Eiblkopf, während sie auf dem Weg zwischen Feilnbach/Wirtsalm und Tregleralm unterwegs sind (Tour: Sternplatte und Tregler Alm).


Eiblkopf mit Steingrabner Alm

Eiblkopf mit Steingrabner Alm


Oberhalb der Schwaigeralm

Oberhalb der Schwaigeralm



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Eiblkopf 1317 m
Dauer:
ca. 3 Std. 45 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Fischbachau

Anforderung:

Höhenunterschied:
530 hm
Streckenlänge:
9,7 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Einfache Bergwege
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
für größere Kinder geeignet

Start:

Parkplatz hinter dem Winklstüberl nahe Fischbachau 825 m


GPS-Wegpunkt:
N47 43.749 E11 57.326 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bayerischen Oberlandbahn bis nach Fischbachau, weiter mit dem Bus 9552 Richtung Miesbach bis zur Haltestelle Winkl.


Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Weyarn über Miesbach oder Ausfahrt Irschenberg, dann im Leitzachtal durch Wörnsmühl, Hundham, Elbach, auf halber Strecke Richtung Fischbachau (Ortsteil Winkl). Die Parkplatzeinfahrt befindet sich noch vor dem Cafe Winklstüberl. Nach Neuschneefällen sind für die Parkplatzzufahrt u. U. Schneeketten erforderlich.

  • Ab Rosenheim: 25 Km / 0:30 Std
  • Ab München: 65 Km / 0:45 Std
  • Ab Bad Tölz: 35 Km / 0:40 Std
  • Ab Salzburg: 100 Km / 0:55 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Das Winklstüberl ist seit Jahrzehnten bekannt für seine leckeren Kuchen. Ein Besuch lohnt sich immer! Die Wirtin Thekla Mairhofer ist auch als Schauspielerin unter dem Namen Thekla Mayhoff im Fernsehen zu sehen. Sie wirkte in diversen Fernsehserien und -filmen mit (Bulle von Tölz, Rosenheim Cops, Geschichten aus der Heimat, Weiß-blaue Geschichten, Cafe Meineid und viele andere).


Tourenbeschreibung:

Am Parkplatz folgen wir dem Wegweiser zur "Bucheralm 1 1/2 h". Kurz nach einem kleinen Wald stoßen wir auf eine Forststraße. Hier biegen wir rechts ab und erreichen gleich die Schwaigeralm. Für eine Einkehr ist es jedoch noch zu früh! Direkt bei den Almgebäuden verlassen wir die Straße und betreten einen Pfad, der uns nach links führt (Wegweiser "Bucheralm 1 h"). Dieser Pfad führt uns die nächsten 200 Höhenmeter steil bergauf. Anschließend queren wir einen Weg und setzen unseren Aufstieg in Richtung Nordost fort, bis wir uns am Waldrand rechts halten. Nun geht es etwas flacher oberhalb des Bucher Grabens in Richtung Bucher Alm. Diese lassen wir jedoch über uns und folgen stattdessen dem Wirtschaftsweg. Auf diesem bleiben wir, bis er bald in einen schmaleren Pfad übergeht. Nachdem wir den Wald verlassen haben, sehen wir bereits vor uns die Steingrabner Alm mit der flachen Kuppe des Eibelkopfes. Der Aufstieg zum Gipfel erfolgt stellenweise weglos. Es gibt kein Gipfelkreuz, nur ein kleines Steinmännchen ziert den Gipfel.

Nachdem wir die Aussicht auf die Spitzstein-Nordwand, den Schwarzenberg und das Voralpenland mit dem Schliersee genossen haben, steigen wir wieder zur Alm ab. Dort halten wir uns links, also östlich, und gelangen nach wenigen Minuten zum Eibleck. Diese Stelle dürfte Mountainbikern bekannt vorkommen, denn es ist der höchste Punkt einiger Bikerouten.

Ab jetzt geht es weiter bergab. Wir halten uns links und bleiben die nächsten 600 Meter auf der Forststraße. Dann verlassen wir diese auf einer Höhe von 1150 m. Achtung: Hier gibt es keine Wegweiser, zudem ist der Einstieg schlecht erkennbar. Lediglich eine kaum erkennbare Markierung ziert einen Baumstamm. Nun wandern wir drei Kilometer in westliche Richtung. Unser Weg wird bald breiter und wir steigen stetig leicht bergab. Später überqueren wir erneut den Bucher Graben, halten uns danach rechts und bei der folgenden Gabelung links. Nun ist die Schwaigeralm nicht mehr weit, die uns auf eine zünftige Brotzeit einlädt. Zurück zum Parkplatz geht es dann auf dem bekannten Weg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Sudelfeld Kitzlahner-Bergstation
© Skiparadies Sudelfeld

Ähnliche Tour(en):

Eibelkopf
Feierabendtour unterm Breitenstein

Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY16

Galerie:

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit