roBerge.de | Über den Ebersberg zur Lippenalm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Über den Ebersberg zur Lippenalm


Halbtageswanderung

Die entspannte Halbtageswanderung auf den Ebersberg belohnt uns mit schönen Blicken auf Untersberghorn und das beeindruckende Kaisergebirge. Nach unserem Aufstieg zum Gipfel gönnen wir uns eine verdiente Rast in der gemütlichen Lippenalm. Im Abstieg erwartet uns ein herrlicher Blick auf den grünen Walchsee.


Am höchsten Punkt der Wanderung

Am höchsten Punkt der Wanderung


Blick auf Walchsee und Brennkopf

Blick auf Walchsee und Brennkopf



Kurzinfo:

Region:
Kaisergebirge
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Ebersberg 1164m
Dauer:
2,5 - 3 Std.
Einkehrmöglichkeiten:

Anforderung:

Höhenunterschied:
420 hm
Streckenlänge:
7,3 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Wirtschaftswege und einfache Bergwege
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
für größere Kinder gut geeignet

Start:

Lippenalm-Parkplatz südlich von Walchsee 735 m


GPS-Wegpunkt:
N47 38.07783 E12 19.03345 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnverbindung bis Kufstein oder Prien am Chiemsee. Von dort aus diverse Busverbindungen. Gehzeit vom Ort zum Wanderparkplatz ca. 25 Min.


Mit dem Pkw:
Von Deutschland oder Ost-Österreich: Autobahn bei Oberaudorf bzw. Bernau/Reit im Winkl verlassen und in Richtung Kössen / Walchsee fahren. Direkt beim westlichen Ortsende von Walchsee zweigt beim Tennisplatz nach Süden die Seestraße ab. Auf dieser ca. 900 Meter bis zur Abzweigung, dort links und nach weiteren 70 Metern bei Oed wieder nach rechts abbiegen. Nach weiteren ca. 550 Metern erreicht man den kleinen Wanderparkplatz der Lippenalm. Ein paar zusätzliche Parkmöglichkeiten gibt es einige Meter unterhalb dieses Parkplatzes am Bach, oder, wenn man auf der Straße bleibt, nach ca. einem Kilometer im Wald auf ca. 820 Meter Höhe.

  • Ab Rosenheim: 60 Km / 0:50 Std
  • Ab München: 95 Km / 1:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 80 Km / 1:05 Std
  • Ab Salzburg: 85 Km / 1:15 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Vom Parkplatz aus gehen wir südwestlich über die Straße und treffen nach etwa einem halben Kilometer auf einen weiteren Forstweg. Hier biegen wir links ab. Sobald wir den Wald betreten haben, nehmen wir an einer Gabelung den rechten Weg. Unsere Route führt uns stetig südöstlich, während wir sanft durch den Wald aufsteigen. Schließlich verlassen wir den Wald und gelangen zu den sonnendurchfluteten Hängen der Kleinmoosenalm und Gwirchtalm. Indem wir leicht nach links abbiegen, steigen wir zwischen den Hütten beider Almen genau östlich empor und zielen auf den Waldrand zu. Kurz bevor wir diesen erreichen, setzen wir unseren Weg in mehreren kleinen Serpentinen in nördlicher Richtung fort. Der unscheinbare Gipfel des Ebersbergs liegt nun vor uns. Da der Wirtschaftsweg nicht direkt zum Gipfel führt, verlassen wir ihn und machen uns in wenigen Minuten über die Wiese auf den Weg zum kleinen Gipfelkreuz.
Nach einer kurzen Fotopause beginnen wir unseren Abstieg in östlicher Richtung, der uns zur Schwarzenbachalm führt, die bereits sichtbar ist. Kurz vor der Alm biegen wir nach links in einen breiten Einschnitt ein, der uns in nur einer Viertelstunde hinunter zur Lippenalm führt. Dabei können wir uns an wunderbaren Ausblicken auf den glitzernden Walchsee erfreuen. Die ganzjährig geöffnete Lippenalm erwartet uns als willkommene Einkehrmöglichkeit. Nach einer Rast geht es dann auf dem Wirtschaftsweg, der im Winter auch als Rodelbahn genutzt wird, hinab zu unserem Ausgangspunkt.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Walchsee - Camping Seespitz
© https://www.panomax.com

Priener Hütte-Süd
© https://www.terra-hd.de

Priener Hütte-West
© https://www.terra-hd.de

Ähnliche Tour(en):

Walchsee-Almen
Almwanderung über den Ebersberg

Ebersberg

Raineralm, Schwarzenbachalm und Lippenalm

Hageralpe

Von Kössen zum Tiroler Heuberg

Ebersberg und Lippenalm

Eine sonnige, einfache Schneeschuhwanderung

Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte 8
Kaisergebirge
von Alpenverein

Alpenvereinskarte 8

Wanderführer

Rund um den Wilden Kaiser
Zahmer Kaiser - Kufstein - St. Johann - Kaiserwinkl
von Sepp Brandl, Marc Brandl

Rund um den Wilden Kaiser

Galerie:

Weitere Bilder:

Beim Abstieg Richtung Walchsee

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit