Von Kössen zum Tiroler Heuberg
Im Winter ein beliebtes Skitourenziel, ansonsten das ganze Jahr über bei den Bergwanderern, das ist der Walchseer Heuberg im Kaiserwinkl, eine dem Roßkaiser (im Zahmen Kaiser) vorgelagerte grüne Kuppe über dem Walchsee.
Was viele nicht wissen: Auch Mountainbiker können ihn leicht bis kurz unterhalb seines Gipfels erreichen: Mit der nachfolgend beschriebenen Tour kann man bis zur Hageralpe fahren, eine urige, kleine Alm, die eine Viertelstunde vom Jöchl entfernt liegt (das Jöchl ist der Grat unterhalb des Gipfels).
GPS-Wegpunkt:
N47 40.185 E12 23.855 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnverbindungen bis Rosenheim, Kufstein, St. Johann oder Traunstein. Von diesen Orten aus ist Kössen mit dem Bus erreichbar.
Mit dem Pkw:
Von München / Rosenheim / Kufstein: Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf, von dort über Walchsee nach Kössen.
Von Salzburg / Traunstein: Autobahn München-Salzburg Ausfahrt Übersee oder Grabenstätt.
Von Süden über Kitzbühel / St. Johann nach Kössen. Ins Zentrum von Kössen befindet sich ein Kreisel (Nähe Kirche). Dort nordwestlich auf der Hauptstraße bleibend ca. 300 m fahren bis zu einer abknickenden Vorfahrt, dort links abbiegen und über die kleine Holzbrücke zum Brücke Nordic-Zentrum.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Auffahrt:
Vom Parkplatz zurück zur Hauptstraße in der Ortsmitte, dort links abbiegen in Richtung Kössen. Am Seeufer entlang bis man links das Seehotel Brunner sieht. Direkt gegenüber von ihm zweigt rechter Hand eine kleine Straße ab, der man bis zum Gasthof Essbaum folgt. Über die Brücke weiter und nach dieser links halten. Hier schöne Ausblicke auf Walchsee, Tiroler Heuberg und Zahmen Kaiser (Bild 1). Bei der Kreuzung am Weissenbachhof links halten, und gleich darauf wieder rechts abbiegen. Nun befindet man sich auf der Forststraße, auf welcher man bis zu den Habersauer Almen bleibt.
Der Weg verläuft zunächst durch einen Wald, immer am rauschenden Weißenbach entlang (Bild 2). Später wird es etwas steiler, und kurz nach einer Doppel-Serpentine zweigt rechts der Weg zur Jausenstation Raineralm ab. Hier jedoch geradeaus auf dem Hauptweg bleiben, denn zum Einkehren ist es noch zu früh! Nach wenigen Minuten verlässt man den Wald und man sieht vor sich das weite Habersauer Tal mit seinen grünen Almwiesen (Bild 3). Ganz hinten, am Talschluss, erblickt man Roßkaiser und Feldberg. Nun durchfährt man das Habersauer Tal nur mäßig ansteigend, einige Bänke laden zu einer kurzen Rast in der Sonne ein.
In der Talmitte, bei den Habersauer Almen, verlässt man den Hauptweg und biegt rechts ab (Bild 4). Etwas steiler als bisher geht es hinauf in Richtung des Ebersberges. Nachdem man den Sattel erreicht hat, hält man sich geradeaus , fährt etwas bergab und bei der nächsten Gabelung links. Ab hier ist der Weg bis zur Hageralpe gut beschildert. Man bleibt immer auf dem Hauptweg, bis man über die Wolfinger Alm das Ziel erreicht.
Abfahrt:
Zurück bis zu der Gabelung, die man kurz nach dem Sattel erreicht hatte. Hier dann links wenden (Wegweiser nach Walchsee) - und diesem Weg immer folgen, bis man im Tal wieder Walchsee erreicht. Kurz nachdem die Straße in Asphalt übergegangen ist, macht diese eine scharfe Rechtskurve und man fährt dann an dem kleinen Parkplatz der Lippenalm vorbei. Hier genau nördlich halten in Richtung Walchsee. Ab dem Weiler Öd über die Seestraße am Tennisplatz vorbei bis zur Hauptstraße. Von hier in wenigen Minuten zum Parkplatz.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Die schönsten Bergwanderungen in den Alpen
von Höfler, Horst / Witt, Gerlinde
Naturkundlicher Führer Kaisergebirge
von Smettan, Hans
Mayr Wanderkarte Nr. 60 (Kaiserwinkl - Kössen, Walchsee, Schwendt)
175 Mountainbiketouren
Tiroler Unterland
von Hammerle, Claudia und Hofer, Willi
MTB-Touren (Leukental St Johann Walchsee Thierseetal Unterinntal Wörgl Erl)
Bd.2, Leukental, Sankt Johann, Walchsee, Thierseetal, Unterinntal, Wörgl, Erl
von Hammerle, Claudia und Hofer, Willi