Raineralm, Schwarzenbachalm und Lippenalm
Die leichte Mountainbikerunde führt über den Ebersberg, einem unscheinbaren, dem Zahmen Kaiser vorgelagerten Gipfel nördlich des Walchsees. Wir haben zum Einkehren die Wahl zwischen drei Almen, für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt.
Der einfache Weg ist bis auf eine Schiebestrecke von ca. 15 Minuten durchgehend befahrbar, ist also auch für Mountainbike-Anfänger gut geeignet. Natürlich lässt sich die Runde auch bequem per Pedes begehen.
Wer nach der Wanderung noch Zeit und Lust hat, findet rund um den Walchsee Freizeitmöglichkeiten wie Baden, Wasserski, Tennis, Golf und Kegeln vor.
GPS-Wegpunkt:
N47 38.07783 E12 19.03345 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnverbindung bis Kufstein oder Prien am Chiemsee. Von dort aus diverse Busverbindungen. Gehzeit vom Ort zum Wanderparkplatz ca. 25 Min.
Mit dem Pkw:
Von Deutschland oder Ost-Österreich: Autobahn bei Oberaudorf bzw. Bernau/Reit im Winkl verlassen und in Richtung Kössen / Walchsee fahren. Direkt beim westlichen Ortsende von Walchsee zweigt beim Tennisplatz nach Süden die Seestraße ab. Auf dieser ca. 900 Meter bis zur Abzweigung, dort links und nach weiteren 70 Metern bei Oed wieder nach rechts abbiegen. Nach weiteren ca. 550 Metern erreicht man den kleinen Wanderparkplatz der Lippenalm. Ein paar zusätzliche Parkmöglichkeiten gibt es einige Meter unterhalb dieses Parkplatzes am Bach, oder, wenn man auf der Straße bleibt, nach ca. einem Kilometer im Wald auf ca. 820 Meter Höhe.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Hinweis zur Anfahrt:
Alternativ zum Parkplatz der Lippenalm können wir auch an anderen Parkplätzen rund um den Walchsee starten. Die Auffahrt verläuft in allen Fällen über den Weg zur Feldalm (Nähe Weiler Durchen.
Aufstieg:
Zu Beginn haben wir einige Minuten Fahrzeit auf ebener Straße vor uns. Vom Parkplatz aus fahren wir auf der Straße wieder bergab in Richtung See. Nach ungefähr 600 Metern biegen bei den ersten Häusern rechts ab. Auf dieser Asphaltstraße gelangen wir durch das Campinggebiet am südlichen Ufer des Sees bis zu dem Weiler Durchen. Dort (gelbe Schilder beachten!) biegen wir nach Süden ab. Nun bewegen wir uns auf mäßig steilem Weg aufwärts durch das Weißenbachtal. Nach zwei Serpentinen erreichen wir auf 850 m rechts die Abzweigung zur Raineralm. Bei dieser können wir eine erste Pause einlegen, während wir den Blick nach Kössen oder auf den dahinter aufragenden Geigelstein genießen. Die Alm selbst wurde bereits im 18. Jahrhundert errichtet. Die beiden Almleute sind zu jeder Zeit da, es herrscht also Saison das ganze Jahr.
Bei dem Gatter wenige Meter vor der Raineralm führt unser Weg etwas steiler als bisher bergauf. An der alten Schwarzenbachalm vorbei erreichen wir nach kurzer Zeit die neue Schwarzenbachalm, die sich nur wenige Meter unterhalb Ebersberg-Gipfels befindet. Es lohnt sich, hier einzukehren und den Blick auf die Chiemgauer Berge zu genießen.
Hinter der Almhütte sehen wir bereits den weiteren Verlauf unseres Weges auf einem Wiesenhang. Hier beginnt auch unsere kurze Schiebestrecke. Bei den gelben Wegweisern befinden wir uns auf dem höchsten Punkt unserer Biketour. Unter uns schimmert durch die Bäume bereits der blaue Walchsee, und links davon sehen wir schon die Gebäude der Lippenalm, der dritten Station unserer Almenwanderung.
Abstieg:
Bei der Lippenalm können wir wieder unser Bike besteigen und erreichen nach einer knappen Viertelstunde über die breite Forststraße unseren Ausgangspunkt.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Hüttenwandern in den Münchner Hausbergen
von Rolle, Reinhard
Mayr Wanderkarte Nr. 60 (Kaiserwinkl - Kössen, Walchsee, Schwendt)