Eine sonnige, einfache Schneeschuhwanderung
Der Ebersberg liegt zwischen dem Walchsee und dem Zahmen Kaiser, er eignet sich perfekt für eine entspannte Halbtagestour mit Schneeschuhen. Nach einem kurzen schattigen Aufstieg erreichen wir über sonnige Berghänge den vorgelagerten, kleinen Gipfel. Dabei genießen wir schöne Ausblicke auf das nahegelegene Kaisergebirge und den malerischen Walchsee. Eine abschließende, gemütliche Einkehrmöglichkeit bietet die Lippenalm. Anschließend geht es über die Rodelbahn hinab zum Ausgangspunkt.
GPS-Wegpunkt:
N47 38.07783 E12 19.03345 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnverbindung bis Kufstein oder Prien am Chiemsee. Von dort aus diverse Busverbindungen. Gehzeit vom Ort zum Wanderparkplatz ca. 25 Min.
Mit dem Pkw:
Von Deutschland oder Ost-Österreich: Autobahn bei Oberaudorf bzw. Bernau/Reit im Winkl verlassen und in Richtung Kössen / Walchsee fahren. Direkt beim westlichen Ortsende von Walchsee zweigt beim Tennisplatz nach Süden die Seestraße ab. Auf dieser ca. 900 Meter bis zur Abzweigung, dort links und nach weiteren 70 Metern bei Oed wieder nach rechts abbiegen. Nach weiteren ca. 550 Metern erreicht man den kleinen Wanderparkplatz der Lippenalm. Ein paar zusätzliche Parkmöglichkeiten gibt es einige Meter unterhalb dieses Parkplatzes am Bach, oder, wenn man auf der Straße bleibt, nach ca. einem Kilometer im Wald auf ca. 820 Meter Höhe.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Parkplatz wandern wir südwärts über die Wiese, bis wir nach einem halben Kilometer auf einen Forstweg stoßen. In diesen biegen wir links ein. Direkt nachdem wir den Wald betreten haben, entscheiden wir uns an einer Gabelung für den rechten Weg. Etwa 150 Meter später haben wir die Wahl zwischen dem rechten Pfad, einem kleinen Steig mit besonderem Charme, oder dem linken Hauptweg. Beide Varianten führen uns schon bald wieder zusammen. Unsere Wanderung führt uns stetig südöstlich, sanft ansteigend durch den Wald. Endlich verlassen wir diesen und erreichen die sonnendurchfluteten Hänge. Leicht nach links haltend, steigen wir zwischen den Almhütten der Gwirchtalm und Kleinmoosenalm nun genau östlich empor. Bald stoßen wir auch über einen Forstweg, der uns bis kurz vor dem Wald und dann gen Norden zur Bergeralm führt. An dieser verlassen wir die Straße und setzen unseren Aufstieg genau nach Norden fort, hin zu einem kleinen Vorsprung, der den Gipfel des Ebersbergs bildet. Nach einer kleinen Trink- und Fotopause beginnen wir unseren östlichen Abstieg, der uns Richtung der schon sichtbaren Schwarzenbachalm führt. Kurz vor dieser lenken wir uns nach links in den breiten Einschnitt, der uns in nur einer Viertelstunde hinunter zur Lippenalm führt. Dabei dürfen wir uns an wunderbaren Ausblicken auf den glitzernden Walchsee erfreuen. Die Lippenalm, auch im Winter geöffnet, erwartet uns als willkommene Einkehrmöglichkeit. Nach dieser Rast geht es auf der Rodelbahn hinab, und wir erreichen schließlich unseren Ausgangspunkt.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte 8
Kaisergebirge
von Alpenverein
Rodeln Chiemgau-Berchtesgaden, mit Kaiser und Kitzbüheler Alpen
von Loth, Georg und Rosemarie
Alm- und Hüttenwanderungen - Chiemgau, Kaiser, Berchtesgaden
50 Touren zwischen Inn und Salzach
von Strauß, Andrea / Strauß, Andreas