Logenplatz hoch über dem Achental
Das privat geführte Hochgernhaus auf 1461m Höhe ist von Marquartstein aus mit dem Mountainbike über eine Forststraße erreichbar. Diese wird in der oberen Hälfte, also ab der Agersgschwendtalm (bis hierher eine beliebte Feierabendtour), zunehmend schwieriger, sodass sie nicht von Unerfahrenen befahren werden soll. Besonders im obersten Bereich ist Vorsicht geboten.
Hat man aber erst einmal das Haus erreicht, entschädigt die sehr weite Aussicht auf die Zentralalpen mit den gesamten Hohen Tauern mit dem Großglockner und Großvenediger für die Mühen der Auffahrt. Zum Hochgern-Gipfel wandert man auf einfachem Steig in einer knappen Stunde, Bergschuhe sind natürlich obligatorisch.
Das Hochgernhaus ist ganzjährig geöffnet, im Sommer laden zwei weitere Almen zur Einkehr ein.
Stand Oktober 2021 steht hinter der Agersgschwendtalm ein Verbotsschild für Räder, vermutlich aufgrund der Gefährlichkeit der Strecke. Deshalb sollte man sich bei der zuständigen Gemeinde (Tourismusbüro Marquartstein) über die aktuelle Lage vergewissern.
GPS-Wegpunkt:
N47 45.288 E12 28.367 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnverbindungen von München oder Salzburg bis Prien, Bernau oder Übersee, von dort weiter mit dem Bus bis Marquartstein, Haltestelle Rathaus (546 m). Ab hier zu Fuß zuerst der Hauptstraße nach Süden folgen bis zum Rathaus (bei einer Linkskurve), bei der nächsten Querstraße links einbiegen, nach der Brücke (die einzige im Ort) über die Tiroler Achen rechts der Hauptstraße (Alte Dorfstraße) folgen, in der nachfolgenden Rechtskurve geradeaus in die Burgstraße, an deren Ende befindet sich der geräumige Waldparkplatz
Mit dem Pkw:
Autobahn München – Salzburg Ausfahrt Bernau oder Übersee, von dort weiter bis Marquartstein, im Ort nach dem Rathaus bei der nächsten Straße links abbiegen, nach der Brücke (die einzige im Ort) über die Tiroler Achen rechts der Hauptstraße (Alte Dorfstraße) folgen, in der nachfolgenden Rechtskurve geradeaus in die Burgstraße, an deren Ende befindet sich der geräumige Waldparkplatz.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Hochgern-Parkplatz bei Nock folgen wir zuerst für 650 Meter der nach Süden führenden Straße ohne wesentlichen Höhenunterschied. Dann biegen wir links ab, und ab hier ist der Weg nicht mehr zu verfehlen, die Beschilderung zum Hochgernhaus sowie die Wegführung sind eindeutig. In den obersten Bereichen ist der zunehmend schmälere Wirtschaftsweg stellenweise sehr steil und es müssen mehrere scharfe Kurven mit losem Geröll befahren werden. Außerdem fällt das Gelände neben dem Weg stellenweise steil ab - Absturzgefahr! Nachdem die Enzianhütte erreicht ist, erreichen wir nach einer weiteren Minute das Hochgernhaus.
Die Abfahrt erfolgt auf dem Auffahrtsweg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Hütten und Almen mit dem Mountainbike
Bayerische Hausberge
von Gerhard Hirtlreiter, Eva-Maria Hirtlreiter