roBerge.de | Der Bärlauchtrail auf dem Dandlberg
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Der Bärlauchtrail auf dem Dandlberg


Nur für Fortgeschrittene

Unter eingefleischten einheimischen Mountainbikern ist der Bärlauchtrail auf dem Dandlberg zwar ein Begriff, trotzdem handelt es sich um keine offizielle Mountainbikestrecke (aber kein Radverbot). Der Trail ist mit bis zu S3 relativ schwer und sollte keinesfalls von Anfängern befahren werden. Hinzu kommt, dass der Steig auch von Wanderern benutzt wird und deshalb besondere Rücksicht geboten ist. Für das Befahren des Weges ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig.
Die unten angegebenen Entfernungs- und Höhenmeterangaben beziehen sich auf die Auffahrt mit dem Mountainbike ab dem öffentlichen Parkplatz bei der Innbrücke nahe Kirchdorf. Der Trail selbst ist 1,1 km lang, bei einem Höhenunterschied von 200 hm.
Wenn man zum richtigen Zeitpunkt unterwegs ist (Mai), dann verläuft die komplette Abfahrt durch ein Meer von Bärlauchblüten.


Auf der Abfahrt im Mittelteil des Trails

Auf der Abfahrt im Mittelteil des Trails


Flache Auffahrt durch Bärlauchfelder

Flache Auffahrt durch Bärlauchfelder



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
Auffahrt ca. 1 Std. 30 Min., Abfahrt ca. 30 Min, insgesamt ca. 2 Std.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Neubeuern
Nußdorf

Anforderung:

Höhenunterschied:
390 hm, davon Trail 200 hm
Streckenlänge:
16,4 km, davon Trail 1,1 km
Schwierigkeit:
schwer (mehr Info)
gelegentlich felsige Oberfläche, nach Regen oft Morast und rutschig, Gefälle bis zu 30%, keine Spitzkehren
oberer Abschnitt: S1 bis S3, stellenweise sehr steil, gefestigter Untergrund mit Wurzeln und Steinen, teils Stufen
unterer Abschnitt: S1 bis S2, guter Einblick in die kommenden Abschnitte

Start:

Innbrücke zwischen Kirchdorf und Neubeuern 460 m


GPS-Wegpunkt:
N47 46.890 E12 07.681 zu Google Maps


Mit dem Pkw:
Von der A8 München-Salzburg bis zur Ausfahrt Pfraundorf, von dort über Raubling nach Kirchdorf und weiter Richtung Neubeuern. Der Parkplatz befindet sich - in Fahrtrichtung Neubeuern - direkt hinter der Innbrücke auf der rechten Seite.

  • Ab Rosenheim: 10 Km / 0:15 Std
  • Ab München: 70 Km / 0:45 Std
  • Ab Bad Tölz: 50 Km / 0:45 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Weitere Ausgangspunkte für die Auffahrt sind Nußdorf und Neubeurer See (siehe "Ähnliche Touren").

Auffahrt: Über den Parkplatz und an einem Pavillon vorbei bleiben wir kurzzeitig noch am Inn. ca. 1,6 km nach dem Wanderparkplatz am Inn verlassen wir links bei einer Altwasserbrücke den Damm. An der Danco-Kapelle vorbei fahren wir nach Osten, überqueren die Staatsstraße und fahren vor der Anhöhe links nach Holzham. In der großen Kreuzung in Holzham beginnt nach Osten die Dandlbergstraße. Auf dieser fahren wir bergauf, zuerst noch eben und bald darauf leicht ansteigend in den Wald hinein. Hier ist manchmal eine Schranke geschlossen, die Sperre gilt aber nur für Autos. Nun beginnt die einfache Auffahrt: Achtung: ca. 20 Minuten nach der Auffahrt im Wald zweigt eine breite, steile Straße nach rechts mit dem großen Schild "Dandlbergalm" ab. Diese Abzweigung beachten wir nicht, fahren also geradeaus weiter. Bald erreichen wir den Weiler Wiesholzen, wo eine Bank zur kurzen Pause mit Aussicht auf das Voralpenland einlädt. Kurz darauf stoßen wir auf eine Autostraße, in die wir rechts einbiegen. Wir fahren bis kurz vor die sehenswerte Kirche von Steinkirchen und biegen noch vor ihr rechts ab. Den Heuberg und die Hochries vor Augen, fahren wir nun einige Meter auf der Straße hinab. Gleich nach dem ersten Gebäude von Dorfen verlassen wir die Straße und folgen nun der Beschilderung zur Dandlbergalm, die wir nach einigen kleinen Zwischenanstiegen erreichen.

Abfahrt: Nördlich der Dandlbergalm fahren wir auf den großen Antennenmast zu. Hier zweigt rechts ein Weg ab, wir bleiben aber geradeaus und fahren nun auf unebenem Untergrund bergab. Nach wenigen hundert Metern, zum Schluss sehr steil, stoßen wir auf einen breiten Weg, hier biegen wir links ein und gleich anschließend wieder rechts. Nach weiteren 150 Metern zweigt links ein unbeschilderter Steig ab - dies ist der Einstieg in den Trail. Ggf. prüfen wir, ob kurz vor uns Wanderer in diesen Weg eingebogen sind. Gerade zu Beginn ist der Trail sehr steil und weist Steils grobe Stufen auf. Zudem kann er nach Regentagen extrem matschig sein. Im Mittelteil wird die Dandlbergstraße gekreuzt. Hier auf Wanderer bzw. Mountainbiker achten. Der zweite Abschnitt ist zu Beginn steil, aber insgesamt etwas leichter zu befahren. Bei der Einmündung in die Forststraße befinden wir uns wieder auf dem Auffahrtsweg. Dieser führt uns zurück bis zum Wanderparkplatz.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Bad Feilnbach,Holzbau Eder
© https://www.terra-hd.de

Ähnliche Tour(en):

Dandlbergalm ab Neubeurer See
Per Pedes oder Bike

Dandlberg

Der Klassiker ab Rosenheim

Dandlbergalm

ab Nussdorf

Galerie:

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit