roBerge.de | Rottau-Gschwendt-Runde
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Rottau-Gschwendt-Runde


Über Maureralm und durch die Wolfsschlucht

Das Gebiet nördlich der Kampenwand und Gederer Wand ist durchzogen von Forststraßen, die zu vielen Mountainbike-Varianten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden einladen. Der touristische Höhepunkt ist sicherlich das Gebiet um die Steinling-Alm und die Bergstation der Kampenwandbahn. Wer es etwas ruhiger will, beginnt seine Tour bei Rottau, hier gibt es auch noch kostenlose Parkplätze (Stand 07/2020). Diese Halbtagestour führt im Uhrzeigersinn rund um den Erlbergkopf. Zwei Hütten, die fast am Weg liegen, laden zur Stärkung ein, die Weissenalm und die Maisalm. Außerdem kann man bei der Rückfahrt in der Gaststätte Seiseralm einkehren.


Bei der Maureralm dominiert der Gederer Pfeiler

Bei der Maureralm dominiert der Gederer Pfeiler


Hinter der Seiseralm der Blick auf Bernau und den Chiemsee

Hinter der Seiseralm der Blick auf Bernau und den Chiemsee



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
ca. 2 Std. 45 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Rottau, Grassau

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 660 hm
Streckenlänge:
16,7 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Asphalt-, Forst- und Wiesenwege

Start:

Adersberger Straße bei Rottau 585 m


GPS-Wegpunkt:
N47 47.452 E12 24.184 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Übersee oder Bernau am Chiemsee, von dort weiter mit dem Bus bis nach Rottau, Haltestelle Verkehrsamt. Von dort aus gelangt man zu Fuß in ca. 10 - 15 Minuten zu den Parkplätzen.


Mit dem Pkw:
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Bernau am Chiemsee, durch Bernau fahren Richtung Grassau - 4 km bis nach Rottau. Gleich nach dem Ortsbeginn biegt rechts die Straße zu den Parkplätzen ab, die erste Parkgelegenheit ist direkt an der Straße. Weitere Parkplätze ca. 300 Meter weiter oben.

  • Ab Rosenheim: 30 Km / 0:30 Std
  • Ab München: 90 Km / 0:55 Std
  • Ab Bad Tölz: 75 Km / 1:00 Std
  • Ab Salzburg: 60 Km / 0:45 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Rottau, ein staatlich anerkannter Erholungsort, gehört zum über Tausend Jahre alten Grassau. Dieses ist einer der ältesten Orte des Chiemgaus und war schon im Mittelalter einer der geistigen und kulturellen Mittelpunkte.


Tourenbeschreibung:

Vom Parkplatz aus fahren wir mal leicht, mal etwas steiler ansteigend und bleiben auf der breiten Forststraße. Dabei folgen wir den Wegweisern zur Steinling Alm und Kampenwand. Bei einer größeren Wegegabelung müssen wir allerdings links abbiegen, obwohl die gelben Wanderschilder alle nach rechts weisen (diese Wege sind später nicht mehr befahrbar, beachte den GPS-Track). Auf 850 m wendet die Wegrichtung von Süd nach Nordwest, und bald erreichen wir das freie Gelände der Maureralm. Hier können wir, am Ende des Waldes bei einem Gatter, rechts auf dem steilen Karrenweg in wenigen Minuten die Weissenalm erreichen. Ansonsten befahren wir ab dem Gatter am Waldrand den Wiesenweg. Hoch über uns dominiert der Gederer Pfeiler bzw. Zwölferturm, links davon wird bald der Gipfel der Gederer Wand sichtbar. Bei der Gabelung inmitten der Almwiese halten wir uns rechts und fahren wieder in einen Wald. Nach einer Linkskurve stoßen wir auf eine Wegekreuzung, hier fahren wir geradeaus weiter, kurz darauf halten wir uns dreimal je rechts (Wanderwege in den Wald nicht beachten, GPX-Track beachten). Bald gelangen wir zu der 5-Wege-Kreuzung in der Nähe der Maisalm. Diese können wir in einer Minute erreichen, ansonsten halten wir uns hier an den zweiten Weg von rechts, der bald genau nach Norden führt. Beim Wanderparkplatz Hintergschwendt biegen wir rechts ab, fahren kurz bergauf und biegen gleich darauf zweimal links ab. Dieser Weg führt uns durch die Wolfsschlucht. Anders, als der Name vermuten lässt, kommen wir mit dem Bike gut voran, lediglich nach Regentagen kann es stellenweise matschig werden. Dann stoßen wir auf eine Autostraße, auf der wir bis zur Seiseralm/Seiserhof bleiben. Hier biegen wir rechts ein und gelangen auf einen schmalen, aber befahrbaren Wanderweg, der uns zum Weiler Stocka bringt. Hier fahren wir wieder auf einer Asphaltstraße und folgen dieser bis kurz vor Bernau. Hier, bei einem kleine Parkplatz am Straßenrand, biegen wir scharf rechts ab. In der Ortsmitte von Kraimoos müssen wir uns links halten und rollen nun bequem durch Blumenwiesen bis ca. einen Kilometer hinter Rudersberg, wo wir rechts abbiegen und kurz darauf unseren Wanderparkplatz erreichen.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier


Ähnliche Tour(en):

Erlbergkopf und Schwarzenberg
Rottauer Biketour unterhalb der Gederer Wand

Kampenwand

Nicht leicht, aber trotzdem beliebt

Kampenwand-Runde

Um die Überhängende Wand

Steinling-Alm

Sportliche Auffahrt über den Reitweg

Der Zwölferturm:

Auf den Almwiesen der Maureralm fällt uns sofort der markante Zwölferturm auf, ein nahezu senkrechter Pfeiler westlich der Gederer Wand. Er hat mehrere Namen: Mittagszeiger, Mittagsturm, Gederer Turm oder einfach nur Zwölfer. Er kann nur von Kletterern bestiegen werden, wird aber selten besucht. Der Turm neigt sich jedes Jahr um ein Stückchen nach Norden. Um 1900 konnte man ihn noch durch einen gewagten Sprung von Süden her erreichen. Heute ist dies nur noch durch eine Seilbrücke möglich. Man geht davon aus, dass er irgendwann einmal zusammenbrechen wird.


Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit