Bergwanderung durch das Hirschbachtal
Der Fockenstein, zwischen Lenggries und dem Tegernsee, ist ein immer wieder gern besuchter Gipfel. Neben der hervorragenden Aussicht hat nicht zuletzt hierzu auch die nahe Aueralm beigetragen, die bei Wanderern und Mountainbikern gleichermaßen beliebt ist. Die hier beschriebene Bergwanderung verläuft problemlos von Hohenburg durch das Hirschbachtal, lang und stetig ansteigend. Am Fuß des Fockensteins angekommen, sollten wir die Gelegenheit nutzen und auf den Gipfel aufsteigen. Anschließend lockt die Einkehr in der Aueralm.
GPS-Wegpunkt:
N47 40.283 E11 35.521 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Stündlich mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) von München nach Lenggries. Von dort fahren mehrere Buslinien nach Hohenburg bzw. Hohenburg/Schule.
Mit dem Pkw:
Wir verlassen die Autobahn A95 bei der Ausfahrt Wolfratshausen oder die A8 bei der Ausfahrt Holzkirchen. Nach Bad Tölz und von dort auf der B13 nach Lenggries. Bei Lenggries/Wegscheid fahren wir zum Bahnhof und von dort weiter über die Karwendelstraße in Richtung Hohenburg bis zum Wanderparkplatz.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Ab dem Parkplatz wandern wir zuerst recht flach, dann aber in mittlerer Steigung durch das schattige Hirschbachtal. Der etwas eintönige, immer gleichbleibende Aufsieg endet schließlich auf 1227 m beim Hirschtalsattel. Rechts über uns ragt der Ochsenkamp empor, wir halten uns jedoch links in die entgegengesetzte Richtung und richten uns nach den Wegweisern zur Aueralm bzw. zum Fockenstein. Bald erblicken wir nach einem kleinen Höhenverlust vor uns die Gebäude der Neuhüttenalm und darüber den Fockenstein.
Fockenstein:
Hier müssten wir rechts zur Aueralm abbiegen. Da der Gipfel aber nicht mehr weit entfernt ist, wollen wir diesen besteigen, denn die weite Fernsicht in das Alpenvorland und die Alpenhauptkette ist wirklich einmalig. Zwischen den Almhütten halten wir uns links und folgen den Wegweisern zum Fockenstein. Wenige Meter vor dem Gipfel müssen wir ggf. etwas Hand anlegen, dann erreichen wir das Gipfelkreuz und genießen die prächtige Aussicht. Im Osten erblicken wir auch schon unser nächstes Ziel, die Aueralm und hinter ihr der Tegernsee. Nach der Gipfelrast steigen wir auf dem gleichen Weg ab zur Neuhüttenalm.
Abstieg:
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Schwarze Flockenblume, Kratzdistel, Fransenenzian, Wollgras, Kriechender Hahnenfuß, Habichtskraut, Glockenblume, Fingerkraut, Eberwurz (Wetterdistel)
Wilde Wege Bayerische Alpen
50 Touren zwischen Ammergau und Berchtesgaden
von Mark Zahel
Münchner Berge mit Bahn und Bus
50 Touren zwischen Füssen und Berchtesgaden
von Abler, Gerhild / Sommer, Antje
Alpenvereinskarte BY13
Mangfallgebirge West, Tegernsee, Hirschberg
von Deutscher Alpenverein