Halleranger Alm und Halleranger Haus
Diese Tour durch das Hinterautal besticht durch seine außerordentliche Schönheit. Die wilde Isar, schroffe Felswände und grüne Almwiesen bilden ein Naturerlebnis der besonderen Art. Im Talschluss warten schließlich zwei Einkehrmöglichkeiten mit Übernachtungsmöglichkeit. Viele fahren den insgesamt 37 km langen Weg mit dem Mountainbike. Wer zu Fuß wandert, plant am besten eine Übernachtung auf der Halleranger Alm oder dem Halleranger Haus ein. Ansonsten kann man sich auch mit dem Taxitransfer bis zur Kastenalm fahren lassen.
GPS-Wegpunkt:
N47 23.170 E11 16.023 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn zum Bahnhof Scharnitz. Als Überschreitung auch möglich von/nach Bahnhof Hochzirl.
Mit dem Pkw:
Über Mittenwald nach Scharnitz, dort Parkmöglichkeit auf dem Großparkplatz für die Karwendeltäler.
Achtung der Automat nimmt nur Münzen.
Wo die Hintertalstraße die Isar überquert, gibt es einen weiteren (kleinen) Parkplatz. Er ist kleiner, aber frühmorgens zur Skitourenzeit i.d.R. nicht voll.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Parkplatz in Scharnitz folgen wir der Beschilderung in die Karwendeltäler. Nach rund 2 km gelangen wir zu einer Brücke, wo der Karwendelbach in die Isar einmündet. Einige Minuten später müssen wir beim Wiesenhof erstmals eine kleine Steigung bewältigen, doch bleibt die Schotterstraße für die nächsten Kilometer relativ flach. Nur die Gleirschhöhe bildet mit einem Anstieg von ca. 100 Höhenmetern eine kurze Ausnahme. Später passieren wir einen geografisch wichtigen Punkt - den Isarursprung. Auch wenn es die Geografie anders erklären will – die eigentliche Quelle ist und bleibt die eigentliche oben bei der Halleranger-Alm! Dann führt unser Weg durch ein eindrucksvolles, flaches Geröllfeld mit fast weißem Steinen. Doch der Weg ist gut aufbereitet und begeh- bzw. befahrbar. Nach einer Wanderzeit von knapp 3 ½ Stunden (bzw. 1 Stunde mit dem Fahrrad) erreichen wir ein Jagdhaus und die Jausenstation Kastenalm. Nach ihr wird es mit der ersten Steilstufe schwieriger: Der Schotterweg steigt die nächsten 200 Höhenmeter steil auf. Anschließend wird es vorübergehend flacher und wir erreichen den Lafatscher Niederleger. Wir folgen dem Weg, bis wir die weiträumige Fläche der Kohleralm auf 1700 Meter Höhe erreichen. Dann stoßen wir am östlichen Ende der Almwiesen auf einen Wegweiser. Hier gabelt sich der Weg – links weist ein Schild zur Halleranger-Alm, rechts geht es zum Halleranger Haus. Beide Varianten führen in einer Viertelstunde zum jeweiligen Ziel, wobei die Wegbeschaffenheit in beiden Fällen äußerst steinig und steil ist. Beide Hütten liegen nur wenige Minuten auseinander und sind durch einen kurzen Wanderweg verbunden.
Zurück nach Scharnitz geht es dann auf dem Anstiegs- / Anfahrtsweg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
171 Mountainbiketouren Nord- und Osttirol
von Hofer, Willi und Hammerle, Claudia
Tiroler Mountainbike Handbuch
Die 99 besten Touren in Nord-, Ost- und Südtirol
von Kurt Pokos und Christine Mühlöcker
Alpenvereinskarte 5/2
Karwendelgebirge Mitte
von Alpenverein
Blick von der Terrasse der Halleranger Alm
zu Peakfinder auf roBerge.de