Hoch über dem kalten Rossloch
Die Sunntigerspitze und ihren etwas niedrigen Nachbarn, den Reps, erreicht man vom Halleranger aus. Um zum Halleranger zu gelangen, gibt es zwei favorisierte Möglichkeiten: Entweder von Absam aus durch das Halltal, oder von Scharnitz aus durch das Hinterautal. Beiden ist gemeinsam, dass sie sehr lange dauern: Von Absam bis zum Halleranger sollte man mit ca. 3 - 4 Stunden rechnen, während man von Scharnitz aus eine Forststraße von gut 18 km vor sich hat. Diese hat allerdings den Vorteil, dass man ihn bis zur Halleranger Alm bis zum Halleranger Haus mit dem Mountainbike abkürzen kann. Diese Tour hat sich zu einem echten Mountainbike-Klassiker entwickelt.
Die Daten dieser Tourenbeschreibung (Dauer, Höhenmeter etc.) werden ab dem Startpunkt Halleranger Alm abgegeben.
Sunntiger und Reps bilden die westlichen Eckpunkte des Rosslocheskammes. Das Rossloch ist der Talschluss des Hinterautals, auf beiden Seiten ragen die Felswände sehr steil empor, sodass das Tal insbesondere im Winter kaum Sonne empfängt. Entsprechend gewaltig ist die Sicht vom Sunntigerspitze hinunter in diesen Kältepol.
GPS-Wegpunkt:
N47 23.170 E11 16.023 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn zum Bahnhof Scharnitz. Als Überschreitung auch möglich von/nach Bahnhof Hochzirl.
Mit dem Pkw:
Über Mittenwald nach Scharnitz, dort Parkmöglichkeit auf dem Großparkplatz für die Karwendeltäler.
Achtung der Automat nimmt nur Münzen.
Wo die Hintertalstraße die Isar überquert, gibt es einen weiteren (kleinen) Parkplatz. Er ist kleiner, aber frühmorgens zur Skitourenzeit i.d.R. nicht voll.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Der Steig beginnt direkt bei der Halleranger Alm (Wegweiser). Ausreichend markiert und gut erkennbar führt er uns durch den mit Latschen bewachsenen Südhang. Auf knapp 2000 m erreichen wir das Melzerdenkmal, das zu Ehren von Otto Melzer und Emil Spötl errichtet wurde. Beide kamen in der Nordwand der Östlichen Praxmarerkarspitze ums Leben. Hier dreht der Pfad nach Osten und zieht in mehreren steilen Serpentinen nordwärts bis auf die Gratverbindung zwischen Reps und Sunntiger hinauf. Oben verzweigt dann der Weg um Reps nach links. Bei der Gratschneide können wir erstmals rund 600 m in die Tiefe in das Roßloch blicken. Später am Gipfel.
Um zur Sunntigerspitze zu gelangen, wenden wir uns rechts und folgen den gut erkennbaren Wegspuren. Wir queren einen kleinen, begrünten Aufschwung und gelangen danach auf dem luftigen Grat in den felsigen Gipfelbereich, wobei uns das feine Geröll etwas zu schaffen macht. Oben am Gipfelkreuz lassen wir noch einmal den Blick in das tiefe Roßloch auf uns einwirken. Nach Süden sehen wir den ganzen Halleranger unter uns, darüber bauen sich die Speckkarspitze und der Kleine Lafatscher auf. Auch der Weg hinauf zum Lafatscher Joch ist gut erkennbar.
Nun geht es wieder zurück zu der Wegegabelung auf dem Grat. Falls wir dem Reps einen Besuch abstatten wollen, gehen wir nun geradeaus weiter. In mehrfachem Auf und Ab und manchmal etwas ausgesetzt erreichen wir nach 900 m den Gipfel. An seinen Südhängen wurde früher Bergbau betrieben, es gibt auch noch einige verfallene Stollen.
Zurück zum Halleranger geht es auf dem Aufstiegsweg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte 5/2
Karwendelgebirge Mitte
von Alpenverein
Karwendel
Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
von Demmel, Robert
Alpenvereinsführer Karwendel alpin
Alle Routen für Wanderer und Bergsteiger
von Klier, Walter
Gipfelblick von der Sunntigerspitze
zu Peakfinder auf roBerge.de