Bike & Hike auf das Feichteck
Das Feichteck im Hochriesblock ist im Winter ein beliebtes Skitourenziel, wird aber auch in der schneelosen Zeit mindestens genauso gern begangen. Die hier vorgestellte Mountainbiketour bringt uns mit dem Rad bis knapp unter den Gipfel, wir müssen danach lediglich die letzte Viertelstunde auf Schusters Rappen zum Gipfel aufsteigen.
GPS-Wegpunkt:
N47 43.967 E12 12.693 zu Google Maps
Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Achenmühle. In Achenmühle rechts ab Richtung Törwang bis Grainbach. In Grainbach kurz vor der Hochriesbahn nach rechts den Schildern zum Duftbräu und Heuberg folgen. Noch vor Mitterhof links ab zum Parkplatz Spatenau. Kurz vor dem Duftbräu links abbiegen, beim Wegweiser "Rotkreuzheim" ebenfalls links bleiben, weiter hinauf zum großen Waldparkplatz im Gammernwald.
Mit dem Bike:
Mit dem Mountainbike ist der Waldparkplatz gut erreichbar: Zum Beispiel ab Nußdorf durch das Mühltal und weiter über den Duftbräu.
Siehe Tourenbeschreibung "Wagneralm"
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Der Gammernwald ist die auf ca. 1000 m Höhe gelegene Einsenkung zwischen Heuberg und Feichteck. Hier entspringt der Fluderbach, auch "Floderer" genannt. Er fließt zunächst durch das Bruchfeld, um dann über romantische Felskaskaden oberhalb von Duft in die Samerbergmulde zu stürzen.
Am Ende des Parkplatzes fahren wir auf der linken Abzweigung hinauf in Richtung Feichteck / Wagneralm. Kurz vor der Stiegel-Alm, also nach 500 Metern und ca. 80 Höhenmetern, verläuft links ein kürzerer, aber recht steiler Weg zur Wagner-Alm. Wer es etwas leichter haben will, fährt hier geradeaus weiter. Dort, nach der Gammern-Diensthütte mündet unser Weg in eine breite Forststraße. Hier fahren wir links ab. Bei der nächsten Abzweigung wiederum links fahren (rechts kommt man ins Trockenbachtal). Nach wenigen Minuten stoßen wir auf die nächste Abzweigung: Geradeaus (also links) führt der Weg in wenigen Minuten zur Wagner-Alm. Wir biegen hier rechts ab, fahren also weiter bergauf. Diese Abzweigung erreichen wir auch, wenn wir vorher den steileren Abkürzer über die Wagner-Alm gefahren wären.
Nun bleiben wir auf dem Hauptweg in Richtung "Schweibernalm, Pölcheralm, Hochries". Nach weiteren 150 Metern bleiben wir auf dem Hauptweg (Richtung "Karkopf, Hochries"). Nach einem steileren Aufstieg erreichen wir ein Wegedreieck, hier geht es links sehr steil zur Feichteckalm hinauf. Wir fahren jedoch rechts. Auf diesem Weg fahren wir, zum Schluss in mehreren langgezogenen Serpentinen, bis wir die Pölcher Schneid erreichen, das ist der Sattel zwischen Feichteck und Karkopf. Hier können wir noch einige Meter in Richtung Feichteck-Gipfel fahren und unser Bike parken, die letzte Viertelstunde steigen wir auf einem einfachen Steig zum Gipfel.
Rückweg:
Wir steigen bis zur Pölcher Schneid ab. Ab hier fahren wir zur Feichteckalm: Dort wo der Steig zum Gipfel abzweigt (80m südlich der Pölcher Schneid in Richtung Feichteck), folgen wir dem breiten Forstweg. Dieser führt in einer langgezogenen Schleife an der Feichteck Alm vorbei zu unserem Auffahrtsweg. In diesen biegen wir rechts ein und fahren auf dem bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Rund um Heuberg - Dandlberg - Samerberg und Kranzhorn
von Stuffer, Dr. Georg
Wandern mit dem Kinderwagen / Inntal Chiemgau Berchtesgaden
45 Touren zwischen Rosenheim und Salzburg
von Kohwagner, Sabine
Wunderbares Rosenheimer Land 2016
Beeindruckende Fotografien durch das ganze Jahr
von Förg, Klaus G.
Die schönsten Blüten-Wanderungen in Oberbayern
40 Touren für Einsteiger und Kenner
von Reimer, Michael