roBerge.de | Königsbachalm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
PDF 

roBerge.de

Königsbachalm

Berchtesgadener Alpen

Das weite Gebiet der Königsbachalm, im Hintergrund der Watzmann

Das weite Gebiet der Königsbachalm, im Hintergrund der Watzmann


Huetteninfo:

Nächster Gipfel:
Jenner
Zustieg:
über die Jenner-Bahn Mittelstation
Aufstieg von Dorf Königssee in ca. 1,5 Std. über den Hochbahnweg
Sonstiges:
Privathütte, zwischen Jenner und Feuerpalven, Tel.
Höhe:
1191 m
Gipfelziele:
Jenner, Feuerpalven, Kleine reibn
Öffnungszeit:
von Mai bis Oktober voll bewirtschaftet
Telefon:
08652/5551
Hinweis

Da wir die Öffnungszeiten, Übernachtungshinweise, etc. oft aus dritter Hand erhalten, kann es immer wieder vorkommen, dass die hier veröffentlichten Daten nicht mehr ganz aktuell sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich bitte vor Beginn einer Tour direkt bei der Hütte informieren (Telefon / Homepage).

GPS-Wegpunkt:

N47 33.935 E13 00.779  zu Google Maps

Webcams:

aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom GPS-Wegpunkt
weitere Webcams auf der roBerge-Webcamkarte



Carl-von-Stahl-Haus
© https://www.foto-webcam.eu

Tourentipps:

Gotzenalm (Springlkaser)
zur Tour
Auf die größte Alm im Berchtesgadener Land
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel)
Gotzenalm ab Hinterbrand
zur Tour
Mit Besuch des Feuerpalfen
Mountainbike. Schwierigkeit: (schwer)
Gotzentauern
zur Tour
Unbekannter Gipfel nur für Liebhaber
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer)
Kleine Reibn im Sommer
zur Tour
Über Schneibstein und Seeleinsee im Hagengebirge
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel)
Schneibstein-Überschreitung über den Jenner
zur Tour
Watzmannblick hoch über dem Königssee
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel)
Um Königssee und Watzmann
zur Tour
Mehrtagestour in den Berchtesgadener Alpen, grob folgend der Wintertour "Große Reib´n"
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer)