roBerge.de | Gotzenalm ab Hinterbrand
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Gotzenalm ab Hinterbrand


Mit Besuch des Feuerpalfen

Die Auffahrt zum Hochplateau der Gotzenalm ist eine der schönsten Biketouren im Berchtesgadener Land, aber nur für sehr konditionsstarke Mountainbiker geeignet. Die Wegbeschaffenheit ist insgesamt gut, lediglich zum Schluss hin wird es steiniger. Doch das teils steile Gelände zwingt dazu, mehrmals abzusteigen - am steilsten wird es dann zum Schluss hin. Hat man aber erst einmal das flache Hochplateau erreicht, weist ein Schild für Wanderer in zwei Minuten zur Gotzenalm. Eine "Pflicht" ist es, noch vor der Gotzenalm einige Minuten zum Feuerpalfen hinaufzusteigen, die ist ein kleiner Felsvorsprung, von dem aus man einen genialen Blick hinunter auf den Königssee mit St. Bartholomä und darüber die Watzmann-Ostwand hat.


Die Hochfläche der Gotzenalm ist das Ziel dieser schweren Biketour.

Die Hochfläche der Gotzenalm ist das Ziel dieser schweren Biketour.



Kurzinfo:

Region:
Berchtesgadener Alpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
Auffahrt ca. 2,5 Std. Abfahrt ca. 1,5 Std., insgesamt ohne Pausen ca. 4 Std.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Berchtesgaden

Anforderung:

Höhenunterschied:
Hinterbrand 1126 m. Gotzenalm 1685 m.
Mehrere große Zwischenanstiege, insgesamt ca. 930 hm.
Streckenlänge:
Insgesamt ca. 22 km
Schwierigkeit:
schwer (mehr Info)
Durchgehend Forststraße, die aber besonders zum Schluss hin sehr steil ist, absteigen und Schieben ist keine Schande. Zudem gibt es mehrere größere Zwischenanstiege, sodass auch die Abfahrt Kraft erfordert.
Kinder: Aufgrund der Länge, der Zwischenanstiege und des teils steilen Weges nur für größere Kinder mit sehr guter Kondition geeignet.

Start:

Parkplatz Hinterbrand 1120 m


GPS-Wegpunkt:
N47 35.702 E13 01.306 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Berchtesgaden. Vom Bahnhof Berchtesgaden fährt der RVO-Bus 838 bis zum Parkplatz Hinterbrand (Fahrplaneinschränkungen auf Grund Sperrung Obersalzberg erfragen).


Mit dem Pkw:
Von Berchtesgaden über die B319 (Salzbergstraße). Beim großen Kreisel kurz nach der Dokumentation Obersalzberg rechts abbiegen und über die Scharitzkehlstraße bis Hinterbrand.

  • Ab Rosenheim: 110 Km / 1:15 Std
  • Ab München: 160 Km / 1:45 Std
  • Ab Bad Tölz: 150 Km / 1:50 Std
  • Ab Salzburg: 45 Km / 0:40 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Ca. 150 m nach Erreichen des Parkplatzes Hinterbrand zweigt rechts in einem spitzen Winkel die Forststraße zur Gotzenalm ab. Wir bleiben auf dem Hauptweg, denn die bezeichneten Wanderwege sind nur für Fußgänger zugelassen. Nach der ersten kurzen Abfahrt fahren wir, unterhalb der Gondelbahn, links an einem Speichersee vorbei. Nach einem weiteren Anstieg führt unser Weg wieder abwärts auf eine Höhe von ca. 1180 m, also ca. 50 Meter unterhalb unseres Ausgangspunktes Hinterbrand. Anschließend fahren wir wieder bergauf bis zur Königsbachalm, die zu einer Verschnauf- und Trinkpause einlädt. Hier verzweigt sich auch der Weg: Geradeaus weiter führt die Straße zur Tour "Rund um den Hohen Göll". Wir halten uns jedoch rechts. Weiter geht es steil bergauf rechts über die Bachbrücke. Nach diesem erneuten Zwischenanstieg fahren wir wieder bergab bis zur Gotzentalalm (1110 m). Anschließend wird die Straße schmaler, und es beginnt der letzte, aber auch steilste und längste Abschnitt der Tour, auf welchem wir über 500 Höhenmeter überwinden müssen. Die letzten Meter vor der Gotzenalm haben es in sich - es ist keine Schande, wenn man hier schiebt. Nach einer steilen Rechtskurve sehen wir dann das Plateau der Gotzenalm vor uns liegen. Bevor wir zu dieser hinunterfahren, lohnt es sich, das Bike abzustellen und in wenigen Minuten rechts auf einem schmalen Pfad zum Feuerpalfen zu gehen. Der Aussichtspunkt ist durch einen Holzzaun gesichert und liefert uns einen atemberaubenden Blick hinunter zum Königssee und St. Bartholomä, 1000 m unter uns, darüber fällt der Blick auf die Eiskapelle und die Watzmann-Ostwand. Dann aber geht es endlich zurück zur Gotzenalm, wo wir bei einer wohlverdienten Brotzeit den Blick auf die umliegenden Berge wie z. B. den Kahlersberg oder die Übergossene Alm, werfen.
Die Rückfahrt erfolgt auf dem Anfahrtsweg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier


Ähnliche Tour(en):

Gotzenalm (Springlkaser)
Auf die größte Alm im Berchtesgadener Land

Flora und Fauna:

Nur einige Namen aus der Vielfalt der Blumen, die wir auf der Auffahrt am Wegesrand antreffen: Schneeglöckchen im Frühling, Weißer Germer, Schafgarbe, Sonnenröschen


Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte BY21
Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY21

Mountainbike-Führer

Mountainbiken zwischen Watzmann und Wendelstein
von Weindl, Georg

Mountainbiken zwischen Watzmann und Wendelstein

Mountainbike-Führer

Moser Bike Guide Band 4 - Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden
von Moser, Elmar

Moser Bike Guide Band 4 - Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden

Galerie:

Weitere Bilder:

Im oberen Teil der Auffahrt.Dort, wo rechts oben die Forststraße verläuft, erreicht man schließlich die Gotzenalm.Am Feuerpalfen der Blick hinunter auf den Königssee mit St. Bartholomä und dahinter der Watzmann.Sonnenuntergang auf der Gotzenalm, im Hintergrund der Hochkönig mit der Übergossenen Alm.

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

Panoramablick vom Feuerpalfen zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit