Bayerische Wanderberge, Zwischen Inn und Salzach | roBerge.de
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Bayerische Wanderberge, Zwischen Inn und Salzach


Autor / Autoren:


»Höfler, Horst und Witt, Gerlinde«

zum Vergrößern anklicken


Beschreibung:


Mit Wanderschuhen in Ludwigs Fußstapfen: Die Region, wo der bayerische Märchenkönig einst seine Luftschlösser baute, ist ideal für ambitionierte Bergfreunde. 40 Südbayern-Routen in den Chiemgauer Alpen, im Kaisergebirge, in den Kitzbüheler Alpen, den Loferer Steinbergen und den Berchtesgadener Alpen bieten Auslauf für Genuß-Geher bis hin zu sportlichen Alpin-Aktivisten.Vorgestellt werden beliebte Berge wie Kampenwand, Geigelstein, Sonntagshorn, Pyramidenspitze, Hintere Goinger Halt, Wildseeloder, Großer Rettenstein, Watzmann oder Untersberg. Aber auch ganz besondere Schmankerl wie das Riestfeuchthorn, der Ropanzen im Kaisergebirge, das Große Hinterhorn, das Kammerlinghorn und der Rauhe Kopf sind reizvolle Ziele für Individualisten zu Fuß.Neben Basis-Informationen über die Gipfel-Gänge enthält der Band auch jede Menge vergnüglichen Lesestoff mit Besonderheiten über das Gebiet, einem Schuss Geschichte und einer Portion Erlebnis. Ein Führer für (fast) alle Ansprüche.



Inhaltsverzeichnis:


Chiemgauer Alpen
Kaisergebirge
Kitzbüheler Alpen
Berchtesgadener Alpen
Loferer Steinberge



Weiterführende Links:


Verlag:
Bruckmann Verlag GmbH D-80797 München
Amazon:
Bestell-und Preis-Information

Tourentipps:


Henngrat-Klettersteig
zur Tour
Über die Henne zum Wildsee
Klettersteig. Schwierigkeit: leicht
Rampoldplatte
zur Tour
Leichter Wanderberg
Bergtour. Schwierigkeit: leicht
Wildseeloder Haus
zur Tour
Sympathische Hütte an geheimnisvollem See
Bergtour. Schwierigkeit: leicht
Wildseeloder und Henne
zur Tour
Traumwanderung rund um den Wildsee
Bergtour. Schwierigkeit: leicht
Wildseeloder und Henne
zur Tour
Traumwanderung rund um den Wildsee
Klettersteig. Schwierigkeit: leicht
Zahmer-Kaiser Durchquerung
zur Tour
Auf sechs Gipfel des Zahmen Kaisers
Bergtour. Schwierigkeit: mittel