roBerge.de | Trainsjoch
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Trainsjoch


Vom Ursprung durch das Trockenbachtal

Im Sommer kann diese herrliche Aussichtsloge gleich von zwei Seiten her bestiegen werden und selbst im Winter ist das Trainsjoch kein Geheimtipp mehr. Die Aussicht vom Gipfel ist grandios und seitdem der "alte" Wirt der Mariandlalm kein Problem mehr für die Skitourengeher (siehe unter Weblink) darstellt, spricht so gut wie nichts mehr gegen diese Tour. Lediglich ein kleines Manko gibt es: Eine Einkehr auf der Mariandlalm (jetzt mit jüngeren und freundlicheren Wirtsleuten) ist mit einem Gegenanstieg auf der Forststraße verbunden.


Gipfelaufbau mit Blick auf den Südhang.

Gipfelaufbau mit Blick auf den Südhang.


Aufstieg (blau) / Gegenanstieg (rot) / Talabfahrt (grün).

Aufstieg (blau) / Gegenanstieg (rot) / Talabfahrt (grün).



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Skitour
Erreichte Gipfel:
Trainsjoch, 1707 m
Ascherjoch (auch Semmelkopf) 1558 m
Dauer:
Aufstieg zum Gipfel ca. 2 1/2 Std.;
Gegenaufstieg je nach Variante von der Trainsalm zum Trainssattel 25 - 30 Min; Trainssattel zum Ascherjoch (Semmelkopf) 15 - 20 Min.;
Abfahrtsdauer je nach fahrerischem Können unterschiedlich;
Lawinengefahr:
mittel; direkte Süd-Ost-Abfahrt zu den Trainsalmen bei ungünstigen Bedingungen erhebliche Lawinengefahr!
zur aktuellen Lawinenlage
Beste Jahreszeit:
bei genügend Schnee: Januar bis März
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Bayrischzell

Anforderung:

Höhenunterschied:
je nach Abfahrtsvariante bzw. selbst auferlegtem Gegenanstieg zw. 900 und 1.100 m
Streckenlänge:
je nach Abfahrtsvariante ca. 9 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
leichte Skitour; zum Teil steile Waldabfahrt vom Semmelkopf; hohe Schneelage erforderlich, ansonsten bei der Abfahrt Achtung vor den mit großen Steinen/Felsblöcken durchsetzten Gelände über und unterhalb der Trockenbachalmen;

Start:

Ursprungpass 830 m


GPS-Wegpunkt:
N47 36.308 E12 01.138 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von München mit der Bahn bis nach Schliersee. Hier am Bahnhof umsteigen in die RVO-Bus bis nach Bayrischzell. Die Buslinie von Bayrischzell nach Landl, Thiersee und Kufstein wurde vor mehreren Jahren aufgrund der mangelnden Nutzung eingestellt. Im Sommer fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel in das Ursprungtal. Deshalb kann man nur zu Fuß wandern (ca. 7 km) oder ein Taxi nehmen.


Mit dem Pkw:
Von München Autobahn München-Salzburg Ausfahrt Weyarn. Weiter über Miesbach und Bayrischzell bis zum Ursprungpass. Von Rosenheim/Inntal über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein-Nord, dann über Thiersee und Landl in Richtung Bayrischzell. Der Parkplatz befindet sich direkt an der Straße.

  • Ab Rosenheim: 55 Km / 0:55 Std
  • Ab München: 80 Km / 1:10 Std
  • Ab Bad Tölz: 55 Km / 0:55 Std
  • Ab Salzburg: 130 Km / 1:25 Std

Mit dem Bike:
Von Bayrischzell oder Kufstein mit dem Mountainbike oder Rennrad erreichbar. Der Ursprungpass hat ein relativ geringes Gefälle von höchstens 13%.


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Der Pass verbindet das Ursprungtal (Bayern) im Norden mit dem Thierseetal (Tirol) im Süden. Als eine „kleine“ Wasserscheide entspringt in seinem Gebiet die Leitzach, welche nach Norden abfließt, sowie der Kieferbach, welcher später als Ache, Klausbach und Thierseeer Ache nach Süden fließt.


Tourenbeschreibung:

Aufstieg:

Zunächst folgt man dem Forstweg (Rodelbahn!) vom Parkplatz aufwärts Richtung Untere Trockenbachalm. Kurz nach dieser biegt man dann nach rechts ab ins anfangs Gelände und steigt weiterhin gemäßig über die freien Hänge in Richtung Osten aufwärts. Grundsätzlich gibt die Richtung ein Bachbett bzw. eine markante Rinne vor. Zuletzt wird es dann doch noch etwas steiler. Durch einen enger werdenden "Schlauch" geht's dann oben am Trainssattel (1.485m / Wegweiser) raus. Von dort nach links weiter dem Gipfelkreuz entgegen - am besten erst links des freien Südhanges, dann diesen im oberen Bereich nach rechts queren und über den Kammrücken vom Südosten her hinauf zum Gipfel. Bei Schneemangel ggf. Skidepot kurz vor dem Gipfel notwendig. Bei ausreichend Schnee kann die dem Gipfel südöstlich vorgelagerte Schulter jedoch rechts umgangen werden und man gelangt so mit Ski bis auf den höchsten Punkt der Tour.

Abfahrt:

Grundsätzlich wie Aufstieg; je nach Lawinenlage und Schneeverhältnissen jedoch mehrere Varianten möglich.

1. Abfahrt über die freien Süd-Ost-Hänge (steil) direkt zur Trainsalm; Gegenanstieg von gut 160 Hm zurück zum Trainssattel, dann weiter wie Aufstieg oder Variante 2.

2. Abfahrt wie Aufstieg; Gegenanstieg vom Trainssattel von ca. 75 Hm zum Ascherjoch (Semmelkopf) und Abfahrt nordwestlich durch zum Teil steile Waldschneisen hinab ins Trockenbachtal.

Hinweis:

Bei Abfahrt vom Ascherjoch auf Jungwald achten!

Die Mariandlalm liegt nicht auf dem direkten Weg (nur mit zusätzlichem Gegenanstieg zu erreichen)


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Bayrischzell-Bäckeralm
© https://www.terra-hd.de

Sudelfeld Kitzlahner-Bergstation
© Skiparadies Sudelfeld

Brünnsteinhaus
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY16

Skiführer

Bayerische Alpen zwischen Bad Tölz und Berchtesgaden
von Stadler, Markus

Bayerische Alpen zwischen Bad Tölz und Berchtesgaden

Skitourenführerführer

Skitourenführer Bayerische Alpen
60 Skitouren
von Stadler, Markus

Skitourenführer Bayerische Alpen

Galerie:

Weitere Bilder:

Start: Parkplatz zum Trockenbachtal / Ursprung.Forstweg zur Unteren Trockenbachalm.Aufstieg zum Trainssattel.Am Trainssattel (1.485m).Gipfelkreuz in Sicht ... aber trotzdem noch gut 200 Hm.Abfahrt mit Blick zu den Trainsalmen.Kurzer Gegenanstieg auf den Semmelkopf.Letzter Blick zurück bzw. hinüber zum Trainsjoch.Abfahrtstraum vom Semmelkopf.

Panorama:


Gipfelschau vom Semmelkopf

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Sonstige Informationen:

Autor: Thomas Huttenlocher

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit