Auch als als Halbtagesausflug
Diese Wanderung im Isarwinkel ist aufgrund Ihrer Kürze auch für Familien mit Kindern als Halbtagesausflug machbar. Wer es noch kürzer will, nimmt den Aufstieg von Stuben (Achenpass). Vom Gipfel aus gibt es eine Rundumsicht in alle Richtungen: Der Blick reicht von Bad Tölz und dem Ausgang des Isartals über Benediktenwand, Tegernseer Berge, Vorkarwendel, Karwendel und im Süden bis in die Tauern. Allein ist man nie, aber der Gipfelbereich ist so groß, das man immer einen schönen Rast- und Aussichtsplatz findet. Einkehrmöglichkeiten während der Tour gibt es keine.
GPS-Wegpunkt:
N47 35.010 E11 35.843 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Nicht zu empfehlen! Von Lenggries aus kann man (nur im Sommer) mit dem Bergsteigerbus (Linie 9569) Richtung Eng/Ahornboden fahren. Von der Haltestelle am Sylvensteinspeicher geht man in einer knappen Stunde über die Staumauer und auf der Autostraße (!) zum Wanderparkplatz, der sich ca. 200 m hinter dem Ende des Sees befindet.
Mit dem Pkw:
Von München/Rosenheim: Über Bad Tölz zum Sylvensteinsee. Direkt bei der Staumauer links in Richtung Achensee fahren. Der Wanderparkplatz befindet sich unübersehbar ca. 200 m nach dem Ende des Speichersees auf der linken Seite.
Vom Inntal: Über den Achensee in Richtung Tegernsee zum Sylvensteinspeicher fahren. Kurz vor der dem Speichersee befindet sich der Wanderparkplatz an der rechten Straßenseite.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg: Vom östlichen Ende des Parkplatzes weist einen Schild zur Hochalm. Nach einigen Hundert Metern durch Wald queren wir den Gerstenrieder Graben. Hier laden, besonders an heißen Sommertagen nach dem Abstieg, einige Gumpen zu einer kühlen Erfrischung ein. Anschließend wird der Weg steiler. Einige Minuten bleiben wir noch neben dem Graben, um aber später ostwärts zu schenken. Nun steigen wir, mal flacher, mal steiler durch den sehr lichten Bergmischwald bis zur Höllei-Alm (nicht bewirtschaftet) empor, die wir aber rechts liegen lassen. Bei der darauffolgenden Wegegabelung halten wir uns links. Nach einem steileren Aufstieg erreichen wir auf einem Sattel inmitten grüner Wiesen die Mitterhütte. Hier haben wir auch erstmals einen schönen Blick auf die Tegernseer Berge, wobei Roß- und Buchstein als schöner Blickfang hervorstechen. Hier mündet auch der Wanderweg vom Achenpass (Stuben) ein. Ein Wegweiser zeigt an, dass wir uns nur noch 25 Minuten entfernt vom Gipfel befinden. Dieser Weg führt nochmals durch lichten Wald, bis wir bald darauf die grüne Wiesenkuppe des Gipfels und kurz darauf das Gipfelkreuz erblicken. Ursprünglich stand hier auf dem großen Gipfelbereich eine Hochalm, die jetzt aber verfallen ist. Lediglich ein paar Mauerreste zeugen noch davon.
Der Abstieg entspricht dem Aufstiegsweg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Am Gipfel blühen im Frühjahr viele Trollblumen
Erlebniswandern mit Kindern - Münchner Berge
30 Touren zwischen Füssen und Inntal
von Soeffker, Eduard und Sigrid
Isarwinkel
Bad Tölz - Lenggries - Kochel
von Hüsler, Eugen E.
Winterwandern zwischen Kempten und Berchtesgaden
von Taschner, Wolfgang
Familienwandern
Bayerische Alpen und Tirol
von Rolle, Reinhard