roBerge.de
Steinfalk und Mahnkopf
Ins Herz der Falkengruppe
Der Steinfalk, auch Steinspitze oder Südlicher Falk, ist der am leichtesten zu erreichende Gipfel der Falkengruppe, wenn man von dem beliebten Mahnkopf einmal absieht, dem Hausberg der Falkenhütte. Trotzdem ist seine Besteigung anspruchsvoll und bleibt den erfahrenen Bergsteigern vorbehalten. Von seinem Gipfel aus kann man fast die ganze Karwendel-Hauptkette von der Lamsenspitze bis zur Birkkarspitze einsehen. Außerdem gewährt er überraschende Blicke auf die beiden höchsten Gipfel der Falken-Gruppe, den Risser Falk und den Laliderer Falk. Aufgrund der Länge der Tour ist eine Übernachtung in der Falkenhütte sinnvoll. Wer über ein Mountainbike verfügt, kann sich Auf- und Abstieg zur Falkenhütte ab dem Rißtal um mehrere Stunden verkürzen.

Der Gipfel des Steinfalk

Die geschichtsträchtige Falkenhütte
- Region:
- Karwendel
- Tourenart:
-
Bergtour
- Erreichte Gipfel:
- Steinfalk 2347 m
Mahnkopf 2094 m
Ladizköpfl 1921 m - Dauer:
- Rißtal - Falkenhütte 3,5 Std.
Falkenhütte - Steinfalk 2,25 Std.
Steinfalk - Falkenhütte 1,75 Std.
Falkenhütte - Rißtal 3 Std.
insgesamt ca. 10,5 Std. (aus der Eng: ca. 9,5 Std.) - Beste Jahreszeit:
- Ende Mai bis Anfang Oktober
- Einkehrmöglichkeiten:
- Touristinfo:
-
Lenggries
- Höhenunterschied:
- insgesamt ca. 1735 hm
davon Falkenhütte - Steinfalk 550 hm
(kleinere Zwischenanstiege im Johannestal, beim Gipfelaufstieg und beim Hohljoch) - Streckenlänge:
- 36,4 km
- Schwierigkeit:
-
(schwer)
Der Weg zur Falkenhütte ist einfach, je nach Ausgangspunkt steigen wir nur auf Forststraße oder einfachen Bergwegen auf.
Wer die Besteigung des Steinfalk als Tagestour unternimmt, muss über eine Kondition für knapp 10 Stunden bei ca. 1400 Höhenmeter verfügen. Eine Übernachtung in der Falkenhütte wird deshalb angeraten.
Der Weg zum Steinfalk ist zum Gipfel anspruchsvoll. Er ist ungesichert, ausgesetzt und verlangt Trittsicherheit (leichte Klettereien am Gipfel in Schwierigkeit I b is II) sowie Schwindelfreiheit. Meist gute Wegmarkierungen in schwarz-weiß-rot. - Kinder:
- für Kinder aufgrund der Länge nicht geeignet (ggf. Übernachtung in der Falkenhütte)
- Hunde:
- für Hunde nicht geeignet
Parkplatz P4 im Rißtal 886 m
GPS-Wegpunkt:
N47 27.765 E11 30.178 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der bayerischen Oberlandbahn von München nach Lenggries. Von dort fährt im Sommer ein Bergsteigerbus mehrmals täglich in die "Eng". Ausstieg an der Haltestelle "Johannesbrücke"
Mit dem Pkw:
Von Rosenheim oder München nach Bad Tölz und ab dort über Lenggries, Sylvensteinspeicher und Hinterriß in Richtung Eng. Der Parkplatz P4 befindet sich knapp 3 km nach Hinterriß auf der rechten Straßenseite.
- Ab Rosenheim: 100 Km / 1:30 Std
- Ab München: 95 Km / 1:25 Std
- Ab Bad Tölz: 45 Km / 0:45 Std
- Ab Salzburg: 170 Km / 2:10 Std
Tourenplaner / Online-Fahrpläne: hier klicken
Start: Parkplatz P4 im Rißtal
Die Dateien beinhalten den Aufstieg (bzw. die MTB-Auffahrt) durch das Johannestal, den Aufstieg von der Falkenhütte zum Steinfalk und Abstieg (bzw. MTB-Abfahrt) durch das Laliderer Tal.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein. Daher verwendet bitte nie die Tracks ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet. Die GPS-Daten sollen nur als zusätzliche Unterstützung verwendet werden. Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar). Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Download Bedingungen
Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Veröffentlichung jeglicher Art und kommerzielle Nutzung nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der Daten auf eigene Verantwortung erfolgt und die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darauf. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
Ich akzeptiere die obigen genannten Bedingungen.
Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
weitere Webcams findest du hier
-
Bergführer
Mondscheintouren Bayerische Alpen
zwischen Füssen und Berchtesgaden
von Simon, Joachim
Infos: Bergführer -
-
Alpenvereinsführer
Alpenvereinsführer Karwendel alpin
Alle Routen für Wanderer und Bergsteiger
von Klier, Walter
Infos: Alpenvereinsführer -
-
Wanderführer
Die schönsten Wanderungen mit Hunden
von Reimer, Michael und Baur, Katrin
Infos: Wanderführer -
-
Wanderführer
Münchner Berge mit Bahn und Bus
50 Touren zwischen Füssen und Berchtesgaden
von Abler, Gerhild / Sommer, Antje
Infos: Wanderführer -
-
Wanderführer
Alm- und Hüttenwanderungen Bayerische Alpen
50 Touren zwischen Füssen und Chiemgau
von Baumann, Franziska
Infos: Wanderführer -
-
Bildband
Die schönsten Bergwanderungen in den Alpen
von Höfler, Horst / Witt, Gerlinde
Infos: Bildband -
Weitere schöne Bilder sind in unserer Fotoshow
- Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit