Bekannter Aussichtsberg im Chiemgau
Der Hochfelln ist weit über den Chiemgau hinaus als Aussichtsberg gerühmt. Wie sein westlicher Nachbar, der Hochgern, ist er ein eigener Bergstock mit vielen Gipfeln, Kämmen und Graten. Er bietet faszinierende Ausblicke auf Chiemgau und Chiemsee im Norden, auf Zwiesel und Rauschberg im Osten als auch auf das Watzmann-Massiv sowie die Leonganger und Loferer Steinberge, Hohe Tauern und den Kaiser im Süden. Nach Westen hin kann man neben dem Hochgern, dem Wendelsteingebiet und dem Geigelstein selbst den Pendling entdecken.
GPS-Wegpunkt:
N47 44.546 E12 36.803 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Busverbindung vom Bahnhof Ruhpolding bis zur Haltestelle Brand. Von dort erreicht man in wenigen Minuten den Wanderparkplatz.
Mit dem Pkw:
Über die Autobahn München-Salzburg Ausfahrt Ruhpolding. In Ruhpolding in das Brandnertal. Beim Freizeitpark rechts abbiegen Richtung Glockenschmiede und 150 m weiter bis zum Wanderparkplatz. 350 m weiter befindet würde sich der kleine Parkplatz der Glockenschmiede befinden, dieser ist allerdings den Gästen vorbehalten.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Ab dem Parkplatz auf der Forststraße taleinwärts. Wenn man den Thoraubach erreicht hat, bei der Linkskehre rechts die Abzweigung nehmen. Über Farnböden-Alm und Felln-Alm gelangt man über den Südhosthang leicht bis zum Gipfelhaus.
Abstieg:
wie Aufstieg
Gipfeltreffen
Mit Werner Schmidbauer
von Schmidbauer, Werner
Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth
Alpenvereinskarte BY18
Chiemgauer Alpen Mitte: Hochgern, Hochfelln
von Alpenverein